Skat Wahrscheinlichkeiten

Der 1. Spieler bekommt 10 aus 32 Karten, der 2: bekommt 10 aus 22, der 3. bekommt 10 aus 12 und der Skat bekommt 2 aus 2 Karten.
Es gibt also (32 10) * (22 10) * (12 10) * (2 2) Möglichkeiten.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit 2 Buben im Skat zu haben ?

Könnte mir da bitte jemand helfen ?
danke

Hallo erstmal.

Menge aller Möglichkeiten: 10!*10!*10!*2!
4 Buben sind im Spiel, 2 müssen in den Skat -> 4 über 2 4!/2!2! 24/4 = 6

Also wenn ich mich nicht täusche müsste die W.keit dann (6/(Menge aller Möglichkeiten)) betragen. Ist also nicht besonders gross…

HTH
mfg M.L.

***Werbung***
http://www.zahlreich.de
http://www.matheboard.de
http://www.mathematik.de

Hallo,

die Wahrscheinlichkeit, dass die erste Karte im Skat ein Bube ist, ist 4/32. Unter dieser Bedingung ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die zweite Karte auch ein Bube ist, 3/32. Das Produkt aus diesen beiden Zahlen ist die gesuchte WS. (ca. 1.2%)

HTH,
Moritz

Hallo Moritz,
wahrscheinlich hast du noch nie Skat gespielt. Die Wahrscheinlichkeit von nur 1,2% entspricht schon nicht der praktischen Erfahrung. Denn wenn man nur ca jedes 100-ste Spiel zwei Buben auf die Hand bekommt, dann tät’s keinen Spass machen !
Gruß
Karl

P.S. Aus momentanem Zeitmangel komme ich nicht zum daran knobeln.
Dürfte aber über die Schiene laufen : 10 mal „zieht“ man eine Karte, wovon jede achte ein Bube ist.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!
Kleine Korrektur:

1 : 32/4 * 31/3 = 0.012096774193548387096774193548387

Gruß.Timo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Karl,

wahrscheinlich hast du noch nie Skat gespielt. Die
Wahrscheinlichkeit von nur 1,2% entspricht schon nicht der
praktischen Erfahrung. Denn wenn man nur ca jedes 100-ste
Spiel zwei Buben auf die Hand bekommt, dann tät’s keinen Spass
machen !

Es ging bei der Frage darum, dass IM SKAT zwei Buben sind, nicht in der Hand. :smile:

Grüße,

Anwar

Hallo Anwar, Timo und Moritz,
vielen Dank an Anwar für den Hinweis. Na klar, ich habe die Frage zu schludrig gelesen.
Natürlich findet man derart selten - wie von Moritz bzw. Timo angegeben - so „bombig“ zu, es sei denn, es kommt zum Schieber-Ramsch.
Gruß
Karl

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

1 : 32/4 * 31/3 = 0.012096774193548387096774193548387

nur so ne Anmerkung: das ist das Gleiche wie 4/32 * 3/31 - mit dem Unterschied, dass du Klammern vergessen hast
*klugscheissmodus*

SCNR,
Moritz

Moin,

nur so ne Anmerkung: das ist das Gleiche wie 4/32 * 3/31 - mit
dem Unterschied, dass du Klammern vergessen hast
*klugscheissmodus*

Naja… aber Du schriebst vermutlich als Flüchtigkeitsfehler im Orginalposting

4/32 * 3/ 32… und richtig ist natürlich wie Du es hier richtig widergibst (Hervorhebungen von mir)

Der Klarstellung dessen, was berichtigt wurde, hat die Umstellung der Form allerdings nicht gedient.

SCNR,
Ingo

hi,

Der 1. Spieler bekommt 10 aus 32 Karten, der 2: bekommt 10 aus
22, der 3. bekommt 10 aus 12 und der Skat bekommt 2 aus 2
Karten.
Es gibt also (32 10) * (22 10) * (12 10) * (2 2)
Möglichkeiten.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit 2 Buben im Skat zu haben ?

4/32 . 3/31 = 0,012097 = 1,2097 %
also in etwa 1 x in 83 spielen.

hth
m.

Hi,

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit 2 Buben im Skat zu haben ?

Ergänzend zur bereits korrekten Antwort von 1,2% möchte ich anmerken, daß dies natürlich nur die a Priori Wahrscheinlichkeit für 2 Buben im Skat ist.
Hast Du Deine Karten bereits aufgenommen und angesehen, ändert sich diese von 2,6%, wenn Du keinen Buben hat, über 1,3 bzw. 0,4% (1 bzw. 2 Buben) bis 0%, wenn Du 3 oder 4 Buben auf der Hand hast.

Liebe Grüße,

Max