Sketch / Spiel zum Geburtstag MIT Gästen

Hallo,

ich suche heute schon den ganzen Tag nach Spielen, die wie eine Art Erzählung oder Sketch sind, bei denen Gäste der Geburtstagsfeier eine Rolle bekommen und dann entweder etwas machen müssen oder bei einem Wort aufspringen müssen o.ä.

Habe bis jetzt das Bus Spiel gefunden. Schöner wäre aber irgendwas, bei dem die Gäste etwas tun müssen, also ich lese eine Geschichte vor und die jeweiligen Personen müssen das umsetzen.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Hallo, bei Festpark.de findest du bestimmt viele Sachen für sowas.

Oder google mal „Malen mit Menschen“ das trifft es vielleicht schon.

Hoffe ich konnte helfen

Lieben Gruß Sommy

Hallo Claudia,

wie wäre es mit diesem Stück hier:

Theater – Theater:

Eigentlich sollte ein kultureller Höhepunkt am heutigen Abend die Stimmung auf die Spitze treiben, aber wie der Zufall es so wollte, das Ensemble des …… Theaters konnte bei der derzeitigen Wetterlage auf Rhein-Main nicht landen. Aus diesem Grunde habe ich mich entschlossen, Ihnen trotzdem dieses kulturelle Ereignis nicht vorzuenthalten. Allerdings bedarf es der Mithilfe einiger Gäste: Wir werden das Theaterstück selbst aufführen.

Was braucht man denn nun so für ein Theater:
Da ist zuerst der Vorhang,
Darf ich zwei Personen bitten, den Vorhang zu spielen.
Stellen Sie sich bitte in der Mitte zusammen.

Und nun beginnen wir mit der ersten Probe.
(Ab hier dann bei jedem neu hinzugekommenen Mitspieler wieder von vorne beginnen.)
„Der Vorgang geht auf" (Die beiden Darsteller gehen langsam auseinander)
Das war schon sehr gut, und nun den Vorhang bitte schließen.

Ohne Wind geht es nicht, wir brauchen Wind.
„Der Wind weht sanft".
Jetzt brauchen wir zwei Birken.
„Die Birken wiegen sich im Wind" (also: der Vorhang geht auf, der Wind weht sanft, die Birken wiegen sich im Wind)

Wir brauchen einen Mond. (Optimal: Mann mit Glatze.)
„Nun erscheint der Mond am Waldrand" (Hinter die Birken wird ein Stuhl gestellt, auf den der Mond dann immer steigt. Und immer wieder von vorne beginnen: der Vorhang geht auf, der Wind weht sanft, die Birken wiegen sich im Winde, nun erscheint der Mond am Waldrand)

Wir benötigen einen Hund
„Da, plötzlich, ein Hund heult im nahen Försterhaus" Das war aber ein leises heulen und die Birken wiegen sich auch recht zaghaft.
„Der Wind wird immer stärker, man hört schon ein leises Heulen"

Ein Donner fehlt uns noch.
„In der Ferne ist Donnergrollen zu hören."

Ein Reh, ein scheues suchen wir.
„Auf der Wiese grast ein scheues Reh"

Kein Gewitter ohne Blitze.
„Nun sieht man am Horizont auch die ersten Blitze"

Jetzt brauchen wir noch einen Wilderer.
Und wie es bei so einem Wetter Brauch ist, treibt auch ein Wilderer sein Unwesen. Er schleicht durch das dichte Gestrüpp am Waldrand dahin.

Das Gewitter wird immer stärker.
Der Wilderer hat nun das ahnungslose Reh gesehen und schleicht sich leise heran.
Der Sturm wird langsam zum Orkan, man kann Blitz, Donner und Wind kaum noch unterscheiden.
Der Wilderer legt sein Gewehr an, um das Reh zu erschießen.

Es fehlt noch ein Förster
„Da in diesem Moment erscheint der Förster."
Der Förster ist die Hauptrolle in diesem Stück, denn es ist die einzige Person, die etwas zu sagen hat. Das wollen wir nun proben: „Was geht hier vor"

Wieder alles von Anfang an wiederholen.

Der Förster kann diese Freveltat im letzten Moment vereiteln, indem er den Wilderer mit den Worten „Was geht hier vor" bei seinem Vorhaben stört.
Förster: Was geht hier vor?

Erzähler: Da frage ich mich auch schon die ganze Zeit.

Aus – Schluss - Ende - Vorbei - Applaus