Skischuhe nicht leihen?! sondern vorher kaufen?

Ein begeisterter Skifahrer-Freund meinte letztens zu mir, dass man sich auf keinen Fall die Skischuhe ausleihen sollte, sondern sich am besten die Schuhe im Voraus kauft, wegen der Bequemlichkeit… Er meinte, dass man es in diesen Dingern nicht lange aushält. Ist es wirklich so gravierend? Freue mich auf eine Antwort!

Hallo Wolfgang,

die Frage ist nicht pauschal zu beantworten.

Wenn man öfter zum Skilaufen geht, macht es auf jeden Fall Sinn sich eigene Skischuhe anzuschaffen.
Allein schon aus hyg. Aspekten.
Beim Kauf sollte man sich aber auch Zeit lassen und verschiedene Modelle anprobieren.

Will man das Skilaufen nur erstmal ausprobieren ist ein Leihschuh sicher ausreichend.
Aber auch hier sollte man verschiedene Modelle probieren (ruhig 10min am Fuß lassen).
Der Schuh muss im Fersen und Mittelfußbereich den Fuß fest umschließen, aber nicht drücken, die Zehen sollen ein wenig Luft haben.
Wenns dann doch Probleme gibt, kann im guten Verleih den Schuh am nächsten Tag gegen einen anderen Leihschu tauschen.

Es gibt Personen die haben sehr unproblematische Füße und finden sehr leicht einen passenden Schuh, andere müssen sehr lange suchen.

Aber vorsicht (beim Kauf), manche Modelle haben sehr dicke Polster und passen sich dem Fuß gut an, wenn das Polster aber älter wird und zusammen schrumpft, ist der Schuh zu weit.

Gruß Markus

Hallo Wolfgang.
Prinzipiell hat Dein Freund Recht. Sowohl mit seiner Begeisterung als auch mit dem Rat. Geliehene Skischuhe passen meistens nicht. Man hat nur ein paar Sekunden, um sie anzuprobieren. Im Laden sind sie sehr bequem, auf der Piste stellt man fest, dass sie zu groß sind. Das Problem ist, dass schon ziemlich viele Füße in Leihschuhen gesteckt haben. Und alle haben verschieden breite Leisten. Die Innenschuhe sind einfach ausgeleiert. Und auf der Piste hat man keinen Halt darin. Das ist zwar bequem für Apres Ski, aber beim Fahren ermüdet der Fuß sehr schnell, und es gibt Schmerzen. Und wenn man mehr will als fünf Abfahrten pro Tag, braucht man passende Schuhe. Ich stehe ca. 30 Tage im Jahr auf Skiern und probiere alle möglichen verschiedenen Skimodelle aus. Aber aus Erfahrung weiss ich, dass das wichtigste der Schuh ist. Ich würde mir eher jeden Urlaub einen Ski leihen als einen Schuh.
Zur Bequemlichkeit: Je sportlicher (doofes Wort) Du fahren willst, desto enger muss der Schuh sein. Bequem heisst nur zu groß. Aber da muss jeder seinen Mittelweg finden. Es sei denn, Du willst ca. 800,- EUR ausgeben, dann gibt`s quasi maßgefertigte Schuhe. Aber das habe ich auch nicht, da mir meine zum Glück Recht gut passen (Schuhgröße 44 bei normalerweise Größe 45-46, aua). Grundregel ist: Wenn Du einen Schuh anprobierst, musst Du mit den Zehen vorne leicht anstoßen, wenn Du GERADE drin stehst. Wenn Du die Knie leicht nach vorne drückst (normale Skihaltung), rutscht der Fuss gerade soweit zurück, dass es genau passt. Dann muss die Ferse fest sitzen. Wenn Du den Schuh anprobierst, sollte der Verkäufer ihn festhalten und Du dann versuchen, aus dem -fest geschlossenen- Schuh auszusteigen. Wenn die Ferse im Schuh hochrutscht, ist er zu groß.
So, das war eine ziemlich lange Antwort, aber es ist wie schon gesagt auch die wichtigste Materialfrage beim Skifahren. Ich hoffe, ich habe Deine Frage beantwortet und nicht noch mehr Fragen aufgeworfen. Solltest Du noch mehr Fragen haben, schreib einfach.
Grüße, Lutz

Es kommt drauf an, ob du regelmäßig Ski fährst, oder es nur einmal ausprobieren willst. Fährst du mindestens 3 Tage im Jahr richtig Ski, könntest du dir den Spaß mit Leihschuhen wirklich verderben. Sei es weil du bei -20 Grad frierst, oder dich einzelne Stellen echt schmerzhaft drücken. Bei einem Kauf bekommst du heut zu Tage einen Schuh, welcher sich deinem Fuß anpasst, da jeder linker und rechter Fuß eines Menschen unterschiedlich ist. Hier aber mit ca. € 500,- rechnen (hält ja - ein Skischuh geht nicht nach 2 Jahren kaputt). Wenn man „nur“ € 150,- ausgeben möchte, kann man sich auch einen Schuh leihen. Finde ich aber absolut unhygienisch. Kurz: Skifahren ist nicht billig :wink:

Hallo Wolfgang Ritter!
Kann man so nicht unbedingt sagen. Skistiefel ist nicht gleich Skistiefel. Für die extrem harten und wenig gepolsterten Slalom-Rennstiefel triff die Aussage des Freundes sicher häufig zu. Allerdings gibt es eine Vielzahl von komfortorientierten Stiefeln auf dem Markt (v.a. im Verleih) die realtiv bequem sind.
Sicher ist es sinnvoll die Ausrüstung erst im Skigebiet zu leihen und ggf. umzutauschen!
Jedoch ist ein von hunderten von Skifahren „eingeschweißter“ Leihschuh nicht jedermanns Sache.

MfG

Markus

Hallo, hmhm wenn man hier zu Hause im Laden die Schuhe ausprobiert können sie passen aber auf der Piste dann nach mehreren Stunden doch irgendwo drücken. Ich würde mir schon eigene zulegen aber folgendermaßen vorgehen:
Im Skigebiet ausleihen mit der Option wenn gut also passen kaufen und Leihpreis erstattet bekommen. Das machen meiner Erfahrung nach die meisten Händler. Und falls sie dir nicht zusagen einfach den nächsten Schuh ausprobieren.
LG Susi