Hei,
kleine Amateurfrage:
es klingt vielleicht echt daemlich aber ich frage mich dann doch warum auf den Schanzen beim Skispringen diese kleinen Baeumchen stehen. Rechts, links und in der Mitte der Spur?
Danke fuer Aufklaerung
Fonz
Hei,
kleine Amateurfrage:
es klingt vielleicht echt daemlich aber ich frage mich dann doch warum auf den Schanzen beim Skispringen diese kleinen Baeumchen stehen. Rechts, links und in der Mitte der Spur?
Danke fuer Aufklaerung
Fonz
Orientierung
Hi!
Wenn ich richtig informiert bin, dient das der Orientierung.
Die rauschen da mit rund 90 km/h runter. Wenn da alles nur weiß ist, verlieren sie wohl ein wenig den Überblick…
Irgendein Experte (D. Thoma oder J. Weißflog) sagte das mal irgendwann.
Auch unten im Hang sind trotz der farblichen Markierungen kleine Pflanzen, da dreidimensionale Objekte besser erkannt werden.
LG
Guido
Hallo
Wenn ich richtig informiert bin, dient das der Orientierung.
Die rauschen da mit rund 90 km/h runter. Wenn da alles nur
weiß ist, verlieren sie wohl ein wenig den Überblick…
Klingt schon logisch. Aber stecken die nicht sowieso mehr oder weniger in diesen „Spurrillen“ fest???
Wie gesagt bin blutiger Laie, ich schaue mir Skispringen eigentlich nie an. Bin mehr fuer Langlauf etc. zu haben…
Gruesse
Fonz
Hi
Klingt schon logisch. Aber stecken die nicht sowieso mehr oder
weniger in diesen „Spurrillen“ fest???Wie gesagt bin blutiger Laie, ich schaue mir Skispringen
eigentlich nie an. Bin mehr fuer Langlauf etc. zu haben…
Wenn Du dir die Schanze mal genau anschaust, siehst Du, das zum Ende hin, also zum Schanzentisch vermehrt Tanne gesteckt ist, oft auch in einer Pfeilform. Das dient vor allem dazu, die Schanzentischkante bei der Geschwindigkeit überhaupt ausmachen zu können. Ich denke, wenn die Markierung nicht wäre, würden die Springer alle Reihenweise vom Schanzentisch plumpsen, weil sie die Kante nicht gesehen haben.
Die Tanne in der Mitte der Spur dient denke ich auch zur Orientierung um die Balance in der Spur zu halten. Die Eisspuren sind nämlich nicht unbedingt so eben und gerade wie man es vermuten würde.
Manchmal zeigen die Sender bei der Übertragung vom Springen Bilder von einem Springer, der mit Helmkamera gesprungen ist. Wenn Du das mal erwischen solltest, achte mal drauf, was man da bei der Geschwindigkeit erkennt.
Gruß
Britta
Hi!
Klingt schon logisch. Aber stecken die nicht sowieso mehr oder
weniger in diesen „Spurrillen“ fest???
Ich denke, es ist eher, um den Absprungpunkt besser zu treffen.
Wie gesagt bin blutiger Laie, ich schaue mir Skispringen
eigentlich nie an. Bin mehr fuer Langlauf etc. zu haben…
Wer ist beim Skisprung NICHT Laie?!
Ich stand einmal (ewig lange her) auf der alten Schanze über Innsbruck. Da würde ich niemals nie runter fahren! Vor allem schaut man da direkt auf einen Friedhof
LG
Guido
Vielen Dank
Habs geschnallt. Vielen Dank.
keine weiteren Fragen…
Gruesse
Fonz