Skoda Fabia ruckelt

Hallo liebes Expertenteam,

Ich habe einen Skoda Fabia 6y Kombi Baujahr 2004 mit 47.800KM.
Das Problem ist dass er beim schalten in den 2. Gang immer kurz ruckelt, er war erst vor kurzem in der Inspektion und da konnte man mir auch nicht sagen woher das kommen kann.

Dieses Ruckeln müßte genauer beschrieben werden.
Setzt der Motor kurzzeitig aus oder nimmt er kein gas an.

Hallo,
nur beim schalten in den zweiten Gang!?
Ist ja merkwürdig.Manchmal muss man einfach warten bis es schlimmer wird, damit man leichter eine Diagnose fällen kann.Wenn er es irgendwann auch ín den anderen Gängen macht,also bei weniger Kraftübertragung, würde ich auf die Nieten am großen Tellerrad im Differenzial tipppen.
Ansonsten würde ich mal in den VW Foren suchen.Ist ja die die selbe Technik.
Viel Erfolg.

Gruß

Hallo

Bitte, bitte etwas genauer mit den daten. Diesel, Benziner? Automatic, handschaltung? 3 oder 4 zylinder? Usw. Ruckeln passiert bei warmen/kaltem motor

Danke

Hallo, die Bezeichnung 6y kann ich nun nicht so einfach aus dem Kopf übersetzten… ich gehe aber mal von einem Benzinmotor aus. Motor ruckelt kann natürlich unterschiedlichste Gründe haben. z.B von Mardern angefressene Zündkabel - Eigene Erfahrung: Die vom Fabia schmecken den Viechern besonders gut! Des Weiteren habe ich für meinen Fabia immer schon Ersatzzündspulen vorrätig zu liegen gehabt. Anfangs ruckelt der Motor und kurze Zeit später waren sie defekt. (Ich habe bestimmt 8…12Stk gewechselt. 130TKM ) Wegen weiterer Probleme habe ich das Auto dann in die Wüste geschickt.

leider keine Antwort.

Das ist nur bei einer guten Skoda Werkstatt zu finden,wichtid ist,dass alle Wartungsarbeiten gemacht wurden.Mehr kann man ohne Diagnosegeräte nicht beantworten
Also,nitfalls eine andere Skoda Werkstaa aufsuchen

Hallo Joker,
Leider etwas wenig Information. Ruckelt der Motor, als wenn kein Sprit kommt, oder schlägt das Getriebe?

VG Uwe

Hallo,
wie äußert sich das Ruckeln, eher bremsend oder beschleunigend („nickt“ der Kopf nach vorn oder hinten)?

Ruckelt es direkt wenn der Gang eingelegt wird? Dann könnten es die Synchronringe des 2. Ganges sein.
Gegenprobe wäre evtl. möglich wenn man mit Zwischengas schaltet.

Ruckelt es erst wenn man die Kupplung kommen lässt? Eventuell Kupplungsproblem.

Ruckelt es beim schalten vom 3. in den 2. Gang und/oder vom 1. in den 2. Gang?
Eventuell hat sich die Einstellung des Schaltgestänges gelockert und verschoben?

Nebenbei: was war das für eine Inspektion, wenn auf einen Fehler hingewiesen wird und man sich nicht darum kümmert?

Lieber joker1233,
eine derartige Frage lässt sich ohne Durchführung einer Probefahrt nicht beantworten.
Grüße haboe

es könnte mit der Kraftstoffzufuhr zusammen hängen , dass das Kraftstoff - Luftverhältnis nicht stimmt ??? Da du ja beim schalten vom Gas gehst und nach dem Schalten wieder Gas gibst ! Sorry ansonsten kann ich dir nicht weiter helfen :frowning: mfg

ich kanns nur vermuten. da du den ersten Gang in der Regel nicht so hoch ausfährst wird wahrscheinlich die „Drosselklappe“ nicht sehr weit geöffnet sein. Wenn du dann in den Zweiten schaltest und beschleunigen willst, wird evtl der Luftbedarf noch nicht geregelt sein, ein „Verschlucken“ kann dann diese Ursache sein. versuch mal beim Schalten einmal Zwischengas zu geben und schau dann noch mal ob der immer noch ruckelt

Hallo
Ich tippe mal so auf Deine Lamdasonde. Ist die schon getauscht worden? Gehe mal zum Boschdienst. An den Autos heute kann man ohne Fehlerausmessung nichts mehr machen. Viel erfolg.
optimist