Hallo zusammen,
ich bin ein echter Technik-Laie, das mal vorweg. Ich habe
heute meinen Skoda Fabia 1,4 Baujahr 2003 zur alljährlichen
Inspektion angemeldet, dabei sagte mir der Herr in der
Werkstatt, er müsse auch den Zahnriemen austauschen. Bei einem
km-Stand von 56.000 km!
Handelt es sich um eine Skoda-Vertragswerkstatt?
Das ist ein Benziner? Der mit den zwei Nockenwellen?
Dann ist das nicht richtig.
Ich komme gerade nicht an die Infos, aber soweit ich mich erinnere, gibt es für diesen Motor und andere Benziner überhaupt keinen werksseitig festgelegten Wechselintervall mehr.
Um etwas Genaueres sagen zu können, solltest du mal den Motorkennbuchstaben hier posten. Damit kann man das besser nachsehen.
Als ich mich gewundert habe, sagte er,
das hängt nicht nur von der Laufleistung ab sondern auch vom
Alter. Nach 5 Jahren sei einfach ein neuer fällig.
Das mit dem Alter stimmt zwar grundsätzlich, aber nach 5 Jahren ist das etwas früh.
Das Problem bei diesem Motor - wenn es der ist, den ich meine - sind nicht die Zahnriemen (er hat zwei), sondern die Rollen, über die die Riemen laufen. Es gab Fälle, bei denen eine oder mehrere Rollen lange vor den Zahnriemen den Geist aufgegeben haben. Auch das kann zu Motorschäden führen. Dieses Rollenproblem tritt aber normalerweise etwa ab Bj. 200o/2001 nicht mehr auf.
Veranschlagte Kosten dafür: 500 Euro.
Kommt drauf an, was da alles an Neuteilen eingebaut wird. Wenn es alle Rollen, Zahnriemen, Wasserpumpe und Keilrippenriemen sind, ist das sogar noch billig.
Bei Skoda kosten allein die Ersatzteile rund 350 Euro.
Meine Frage an die Runde: Will der mich über´n Tisch ziehen?
Das will ich niemandem unterstellen, aber ungewöhnlich ist diese Empfehlung schon.
Ist das nicht viel zeitiger als nötig und außerdem ein bißchen
teuer?
Zu beidem s.o.
Aber: alles das kann ich mit letzter Gewissheit erst sagen, wenn ich den Motorkennbuchstaben habe. Setz den mal hier rein.
Am Dienstagabend weiß ich dann mehr und werde es dir hier mitteilen.
Bis dahin lass erst mal nichts machen.
Viele Grüße
WoDi