Skoda Roomster 1,4 63KW Motor - Freiläufer?

Hi,

weiss jemand, ob dieser Motor (Bj: 2006, Motorcode BXW / CGGB ein Freiläufer ist?

Thx

Armin.

VAG 1,4l 16V sind keine Freiläufer (owT)
owT heisst ohne weiteren Text.

Danke für die Info!

Grund der Frage: ich hatte eine kleine Diskussion mit einem Verkäufer über die Notwendigkeit des Zahnriemenwechels bei einem Wagen mit 120.000 Km Laufleistung, der noch den Originalriemen drinnen hat. Angesichts von Kosten von um die 600-700 Euro scheint mir dieser Posten bei einem Gebrauchtwagenkauf durchaus beachtenswert. Angeblich ist bei diesem Motor kein festes Wechselintervall für den Zahnriemen vorgeschrieben, nur ein Check bei 90.000 Km und danach eine Kontrolle (?) alle 30.000 Km. Nach 6 Jahren *sollte* er wohl gewechselt werden, aber ich konnte auch dazu keine Werksangabe finden, nur Gerüchte.

Ich finde diese Angaben höchst dubios. Auf die Frage, wie genau man einen Zahnriemen prüfen würde (noch dazu ohne Ausbau, denn dann könnte ich ihn ja gleich wechseln), bekam ich keine vernünftige Antwort.

Das Risiko wäre allenfalls tragbar, wenn der Motor ein Freiläufer wäre, dann gäbe es halt eventuell eine unangenehme Panne, aber wahrscheinlich keinen Motorschaden. Wenn der Motor kein Freiläufer ist - warum gibt es dann keine Werksvorgabe für den Wechsel?

Kannst Du dazu etwas Belastbares sagen?

Gruss Armin.

Wenn der Motor
kein Freiläufer ist - warum gibt es dann keine Werksvorgabe
für den Wechsel?

Keine Ahnung. Es gibt aber tatsächlich keine Werksvorgabe.
Der Motor hat übrigens zwei Zahnriemen, einer davon ist für die beiden Nockenwellen.

Wenn etwas kaputt geht, ist es i.d.R. nicht einer der Zahnriemen (Riss o.ä.), sondern eher die Rollen, die da verbaut sind. Die haben Kunststoff"reifen", die brechen und/oder sich ablösen können. Als Folge verringert sich die Zahnriemenspannung und der Riemen fällt ab.

Geprüft werden also hauptsächlich diese Rollen und alles, was sich sonst noch dreht, etwa die Wasserpumpe. Und alles das sollte im Falle des Zahnriemenwechsels auch tatsächlich gewechselt werden.
Und das würde ich bei der genannten Laufleistung und dem Fahrzeugalter auf jeden Fall tun.
Ein neuer Motor ist deutlich teurer.

Gruß
O.Varon