Liebe Wissenden,
bei meiner tochter hat ein osteopath skoliose festgestellt und die damit verbundenen schmerzen auch ganz gut im griff. Unangenehmerweise treten immer wieder heftige schmerzattacken auf und dazu nun die frage: wieso kann es sein, dass sie IMMER bei der rückenschmerzattacke auch gleichzeitig magenkrämpfe hat??? psychische ursachen ausgeschlossen (gastrisch-nervöse erwartungshaltung etc) denn wenn sie vollkommen ruhig sitzt/steht, bestehen keine magenkrämpfe, sobald sie sich bewegt geht es los… wo also kommt die verbindung her und was kann man noch tun???
hoffe auf eure tips
grüsse
Karin
Hallo Karin!
Wart ihr schon bei einem Orthopäden? 2 meiner Kinder leiden auch an Skoliose, bei beiden so mit 4 Jahren festgestellt und seid dem behandelt. Ich kann da sehr die „Katharina-Schroth-Klinik“ in Bad Sobernheim empfehlen. Dort sind wir ungefähr 5x gewesen, 2x war ich dabei, weil der Jüngste noch zu klein fürs allein dort bleiben war. Ich habe dort sehr viel über diese Krankheit gelernt, die speziellen Übungen usw. . Was aber das wichtigste war, war der Austausch mit „Leidensgenossen“. Meine Tochter mußte 5 Jahre so ein „Korsett“ tragen und mit Hilfe dieses nicht sehr geliebten Teils und mit Hilfe der sehr guten Übungsanleitung, haben wir es geschafft, von einer Krümmung von 32° auf fast 8° runter zu kommen.Geht aber nur mit eiserner Disziplin. Leider gibt es Kinder, die so starke Krümmungen haben, dass eine Korsettversorgung nicht mehr viel hilft. In der Klinik sind auch einige Erwachsene Patienten, deren Skoliose in ihrer Kindheit nicht oder nur unzureichend behandelt wurde. Diese Patienten haben sehr viele Beschwehrden. Die verdrehte Wirbelsäule drückt nämlich je nach Schwere auf die inneren Organe. Viele haben ein sehr eingeschränktes Lungenvolumen, von Magenproblemen hab ich auch gehört.
Sollte deine Tochter also bei bestimmten Bewegungen akute Magenschmerzen haben, dann rate ich euch dringend, die Wirbelsäule von einem erfahrenen Orthopäden rönthgen zu lassen. Die Wirbelsäule meiner Tochter ist 3 fach gekrümmt und in sich verdreht, diese Skoliosen sind optisch sehr gut sichtbar. Die Wirbelsäule meines Sohnes ist 4-fach gekrümmt, bei ihm sieht man fast nichts als Laie. Er wäre wohl überall durchgerutscht, wenn unsere Orthopädin ihn sich nicht auch mal gründlich angeschaut hätte.
Skoliose ist fast eine Mädchenkrankheit, 80% der Patienten dort in der Klinik sind Mädchen und Frauen.Wie alt ist deine Tochter?
Bevor ich aber jetzt hier einen Roman schreibe, hör ich lieber auf.
Du kannst mich gern anmailen, dann kann ich dir noch mehr dazu mitteilen.
Nehmt es nicht auf die leichte Schulter, nur mit Osteopathie kriegt man keine Skoliose weg, haben wir auch probiert am Anfang, viele, viele Stunden.
Bedenke bitte auch, dass mit einer starken Skoliose die Berufswahl deiner Tochter sehr eingeschränkt ist. Wir hatten in diesem Jahr ganz große Probleme, überhaupt einen Beruf zu finden, den der Arzt vom Arbeitsamt genehmigen konnte.
Also bei Fragen, mailen )
Lieben Gruß von Beate
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Karin,
ich muss mich jetzt etwas laienhaft ausdrücken, weil ich es nicht besser weiß, aber es ist so: wenn der Rücken genau in dem Bereich „gestört“ ist, wo aus der Wirbelsäule die Nerven wegziehen, die für den Magen zuständig sind, kann es zu argen Magenschmerzen kommen.
Ich hab dieses Phänomen reihum in der Familie, wo es, trotz Abklärung der Schmerzen, Rückfrage beim Arzt etc. doch immer wieder Rätselraten gibt: ist es jetzt der Magen oder ist es der „Nerv“?
Wenn nach einigen Rückenübungen, Massage, Wärme (heiße Dusche z.B.) der Magenschmerz nachlässt - voila - es war der „Nerv“.
Das gleiche funktioniert auch mit Schmerzen in der Brust - meine Mutter glaubte, sie hätte einen Herzinfarkt gehabt, in Wirklichkeit waren es Rückenprobleme.
Aber: es funktioniert auch umgekehrt! Speiseröhrenentzündungen können Rückenschmerzen verursachen…aber dies dürfte lt. deiner Schilderung ja nicht zutreffen, wollte es nur erwähnen.
Liebe Grüße
Irene
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hallo beate,
herzlichen dank für die ausführliche antwort. meine tochter (die ältere von zwillingen) ist 20, wird im dez. 21.
in der jugend klagte sie ab und an über rückenschmerzen, natürlich stellte ich sie orthopäden vor, KEINER (!!!) fand etwas raus und man verschrieb einlagen…
als die kids etwa 12 waren änderten sich unsere lebensumstände dramatisch (zum besseren *lach*… siehe www.veligandu.com) und es war eine zeitlang ruhe. nun leben die kids zwecks ausbildung wieder in D und erst der osteopath hat es geschafft, ihr grosse erleichterung zu verschaffen, ja, erstmals überhaupt eine diagnose zu erstellen, nachdem man sie jahrelang als hypochonder abgetan hat…!!! ich denke schon ,dass sie bei ihm in guten händen ist, mit kreuzweh lebt sie (wie ich auch…) aber der magenkrampf jedesmal ist natürlich ausserordentlich unangenehm.
wie das im berufsleben wird wissen wir noch nicht, sie will maskenbildnerin werden und macht dazu im vorfeld nun eine ausbildung (1jährig) zur kosmetikerin, was ihr sehr viel spass macht…
aber dein einwand hierzu ist gut, vielleicht sollte sie das mal mit den osteopathen durchreden, immerhin muss sie ja dabei häufig stehen… *nochgarnichtdrangedacht!!*
liebe grüsse und nochmals vielen dank
karin
hallo irene,
sowas in der art hatte ich auch angenommen, die frage ist halt nur, WIE kann man es abstellen /verhindern???
von massage über wärme bis krankengymnastik etc etc hat sie eigentlich alles durch… es ist auch nicht andauernd, sind eher schmerzanfälle, wahrscheinlich genügt eine falsche bewegung und… ZACK… das wars dann…
das trauerspiel ist, KEINEM der behandelnden ärzte fällt dazu was ein… deren einziges mittel sind schmerztabletten… muss man DAFÜR 10 jahre studieren *traurigguck*…
dazu kommt, dass ich nicht weiss, ob gesetzl. kassen osteopathische behandlungen (das einzige was ihr hilft) zahlen…NOCH ist sie privat versichert…
liebe grüsse
karin
Tja, leider, Karin, wie man es abstellt oder verhindert kann ich dir auch nicht sagen, es ist so, wie du schilderst Zack und es ist da.
Eine blöde Bewegung halt.
Meine Schwester bekommt es nur so in den Griff, dass sie sich dann sofort ein bisschen dehnt und streckt oder so in der Art und wenn sie Glück hat, vergehen die Magenkrämpfe ziemlich rasch.
Wie das mit den Kassen ist, weiß ich nicht. In Österreich zahlt die gesetzliche Kasse den Osteopathen nicht.
Tut mir leid für dein Kind, ich weiß, man leidet als Mutter immer mit.
Alles Liebe
Irene
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]