Skript zur automatischen Hintergrundinstallation

Hallo,

ich bin mehr oder weniger für die EDV bei uns im Haus zuständig.
Habe schon Hardware und Softwarekenntnisse, jedoch fehlt mir die Sparte Programmierung zur Perfektion! *rotwerd*

Deswegen frage ich hier, ist es möglich eine standart .exe datei in ein Skript unter Windows XP so einzufügen das es sich automatisch im Hintergrund installiert und vielleicht auch konfiguriert ohne das der Benutzer nach dem erstmaligen anklicken nichts mehr tun muss?!

Gehen müsste es ja schon oder? Auch unter DOS? Bei so mancher Installation wird ja auch ein Dosfenster gestartet das ratz fatz runter rennt und alles macht was nötig ist.

Würde mich sehr über Hilfe freuen.

Gruß

Dusel *winke winke*

Hallo,

Deswegen frage ich hier, ist es möglich eine standart .exe
datei in ein Skript unter Windows XP so einzufügen das es sich
automatisch im Hintergrund installiert und vielleicht auch
konfiguriert ohne das der Benutzer nach dem erstmaligen
anklicken nichts mehr tun muss?!

das kommt sehr darauf an, was da passieren muss. Manch ein Programm bedarf garkeiner Installation, bei anderen muss z.B. lediglich ein Eintrag in der Registrierdatenbank des Benutzers angelegt werden oder es müssen einzelne Dateien aus einem allgemeinen Template in den Anwendungsdaten-Ordner des Benutzers kopiert werden.

Vieles kann man schon mit einfachen Batch-Dateien erledigen - manches ist mit einer Skriptsprache wie Autohotkey einfacher zu lösen. Oder man greift auf ein spezialisiertes Werkzeug zur Erstellung von Setup-Programmen zurück - etwa gleich MSI-Pakete für den Windows-Installer (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Installer) bzw. zur automatisierten Softwareverteilung.


Philipp

Ich habe momentan eine Testversion von Pc Agent 4.3.0.0 hier.
Das müsste auf ungefähr 25 Rechnern installiert werden und dann gleich so konfiguriert das alle logs fürs erste einmal per E-mail an mein Postfach geschickt werden.

Da wir auch ein paar aussenstellen haben kann ich nicht zu jedem hingehn…währe ein mortz aufwand! Deswegen wollte ich fragen ob man das mit hilfe eines Skripts machen kann *grins*
(Ich möchte wenn möglich Remote vermeiden)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]