Slang

Das hier wird vermutlich ein Dreifachposting, weil ich nicht genau weiß, in welcher Rubrik ich Hilfe finden kann…
Ich übersetze grade ein englisches Buch, Schauplatz London, in dem viel Slang gesprochen wird, teils mit „caribbean intonation“. Ich wüsste nun gern: Wie würde jemand aus der Karibik, der gebrochen Deutsch spricht, sich ausdrücken? Gibt es da auch im Deutschen einen spezifischen Jargon?

Warte gespannt auf Info!
Gruß,
Eva

Hi Eva!

Caribbean intonation bedeutet nicht unbedingt gebrochenes Englisch. Da Jamaica Englische Kolonie war sprechen dort alle auch Englisch nur mit einer völlig anderen Aussprache, teilweise auch anderer Grammatik. Es ist eine selbständige Abart des Englischen. Caribbean intonation hört man am einfachsten in alten Reggae Stücken. Sehr „gemütlich“ ausgesprochen, keine Anstrengungen korrekt zu sprechen. Im Deutschen wird es daher schwierig ein Equivalent zu finden - als Österreicherin würde ich dich bitten vielleicht doch nicht uns als Beispiel zu nehmen.

Barbara

Im

Deutschen wird es daher schwierig ein Equivalent zu finden -
als Österreicherin würde ich dich bitten vielleicht doch nicht
uns als Beispiel zu nehmen.

Keine Sorge, das wäre eine übersetzerische Todsünde, denn das ganze „feeling“ geht verloren. Mit Sprache bestimmt man auch Atmosphäre, und London mit „Wiener Schmäh“…? :smile:))
Danke für deine Infos!
Grüße,
Eva

P.S…

Hi Eva!

Caribbean intonation bedeutet nicht unbedingt gebrochenes
Englisch. Da Jamaica Englische Kolonie war sprechen dort alle
auch Englisch nur mit einer völlig anderen Aussprache,
teilweise auch anderer Grammatik.

Hi Gabi,
mich würde interessieren, ob es da auch Besonderheiten gibt wie z.B. bei Chinesen, die „R“ durch „L“ ersetzen. Das zu wissen würde mir sehr helfen!
Gruß,
Eva

Auswendig weiß ich die genauen Unterschiede jetzt leider auch nicht. SChlag einmal im Internet oder in einem Lexikon unter Creole English, das ist nämlich die Bezeichnung der Englisch-Abart, nach.

z.B. hier: http://www.simchah.org/Creole-EnglishWordlist.html

lg

Barbara

Auswendig weiß ich die genauen Unterschiede jetzt leider auch
nicht. SChlag einmal im Internet oder in einem Lexikon unter
Creole English, das ist nämlich die Bezeichnung der
Englisch-Abart, nach.

z.B. hier: http://www.simchah.org/Creole-EnglishWordlist.html

Hallo Barbara,
der Typ in „meinem“ Buch spricht wie unter
http://www.eng.miami.edu/~kbrown/rasta-la.htm
nachzulesen. Ich denke übrigens, ich halte mich an den schwarzen Piraten aus den Asterix-Geschichten, der kein „R“ sprechen konnte. "O tempo’a, o mo’es…

) Eva

Hi Eva!

Es ist aber nicht nur eine andere Aussprache, sondern eben auch andere Worte, die aus einer Mischung verschiedener Sprachen entstanden sind. Ich weiß nicht, was das deutsche Equivalent ist.

Barbara