SLK im Winter fahren?

Hallo,

ich möchte mir einen 7 Jahre alten Mercedes SLK 200 kaufen.
Nun habe ich bedenken, dass ich im Winter mit diesem Wagen nicht
umgehen kann, da er Heckantrieb hat und ich immer nur Vorderantrieb
gewöhnt bin. Nun bin ich am überlegen, ob ich den Wagen im Winter abmelde.

Hat jemand Erfahrung mit einem Wagen, der Heckantrieb hat? Der Verkäufer meinte, dass man bei der Anfahrt im Winter leicht wegrutscht. Gibt es noch etwas, was man bei diesem Wagen im Winter berücksichtigen sollte?

Hat jemand Erfahrung mit dem SLK? Wie ist er so?

Danke & Gruß

Jan

Hat jemand Erfahrung mit einem Wagen, der Heckantrieb hat?

Hallo Jan,
ich habe einen Front- und einen Hecktriebler. Klar, ist der Fronttriebler m.E. nach sicherer, denn er kann nicht mit dem Heck ausbrechen. Das ist das schlimmste Gefühl, finde ich. Zumindest, wenn rechts und links alles voller parkender Wagen ist.
ABER: wenn Du gute Winterreifen hast, eventuell noch Anfahrhilfen oder Schneeketten, so ist das kein Problem.

Er kann nicht wegrutschen, wenn das ESP eingeschaltet ist. manchmal verhindert ESP aber auch ein Weiterkommen, dann musst du es kurzfristig ausschalten und vorsichtig fahren.

WICHTIG ist auch die Gewichtsverteilung. Bei mir liegen auf der Vorderachse 1,1 t, auf der Hinterachse 1,3 t. Somit bin ich problemlos durch den bergischen Winter gefahren.
Ich kam mit meinem Schlachtschiff völlig problemlos alle Berge hoch - auch ohne irgendwelche Gewichte im Kofferraum.
Idiotisch ist z.B. ein Fronttriebler Kombi, der hinten voll beladen ist. Den kannst Du vergessen.

Bei Autobild haben die mal einen test gemacht:

  1. Platz Allradler 2. Hecktriebler 3. Fronttriebler im Winter.

Also allein die Aussage ob Fronttriebler oder Hecktriebler, sagt noch gar nichts.

MFG
Henning

P.S. gönn Dir den Daimler

Hallo,

kommt natürlich immer darauf an, wo man damit herumfahren will. Bei uns im Allgäu ist m. E. die einzig sinnvolle Alternative ein Allrad-Fahrzeug. Man will ja immer durchkommen. In vielen Gegenden ist es wirklich unproblematisch.

Der SLK ist ein sehr ausgewogenes und qualitativ hervorragendes Fahrzeug. Fahrdynamisch prima (auch wenn ich dringend zum Kompressor rate, denn der geht richtig gut und ist dabei enorm sparsam), Verdeckmechanik einzigartig, sowohl offen, als auch geschlossen ein durch und durch gutes Auto.

Der macht sicher auch im Winter Spass - habe ihn jedoch nur im Sommer bewegt. Und bei einem Roadster (oder etwas in dieser Richtung) ist man schon der Tradition zum Heckantrieb verpflichtet.

Im Vergleich zum Audi TT Quattro (185kW Abt)und dem BMW Z3 2,8 schnitt IMHO der SLK 230K mit deutlichem Vorsprung am besten ab.
Ich jedenfalls kann das Auto 100%ig empfehlen. Allerdings frisst er Reifen, wenn amn ihn entsprechend bewegt.

Grüße
formica

Moien

Hat jemand Erfahrung mit einem Wagen, der Heckantrieb hat?

Hier. Meiner hatte auch kein ESP, ABS, ASR und wie dieser ganze neumodische Kram heist…

Es macht bei normaler, stvo-konformer Fahrweise nördlich von München keinen Unterschied. Jenseits der stvo oder in den Bergen sieht es anders aus.

Bei meinem extremsten Wintertag (15cm festgefahren mit Glatteis oben drauf) musste ein bisschen mehr Gewicht auf die Hinterachse. Dann war es aber kein Problem an den einen oder anderen gestrandetem Fronttriebler vorbei zu fahren.

Man musste sich halt der Witterung anpassen, also Winterreifen drauf haben und langsam fahren.

Der
Verkäufer meinte, dass man bei der Anfahrt im Winter leicht
wegrutscht.

Bei der PS-Zahl den den Motor ist das kein Wunder. Der fängt sich aber schnell wieder…

cu

Hi!

Bei uns in Kärnten, wo 1 m Schnee nichts aussergewöhnliches ist, fährt der Stern- bzw. BMWfahrer im Winter mit 1-2 Zementsäcken im Kofferraum. Das gibt Gewicht auf die Achse. Ansonsten finde ich, dass ein Hecktrieb sehr lustig zu fahren ist.

Grüße Dusan

Saisonkennzeichen

Nun bin ich am überlegen, ob ich den Wagen im
Winter abmelde.

Wozu diese nervige und teure Prozedur, wenn es doch genau dafür Saisonkennzeichen gibt?

Hi!

Meine Schwester fährt einen SLK 200 K und hat im Winter mit guten Winterreifen kein Problem mit dem Auto. Wir leben in München.

Grüße,

Mathias