Small Talk

Hallo,
bei uns auf der Arbeit findet demnächst eine Kundenveranstaltung statt. Da ich Mitorganisatorin der Feier bin, werde ich also ganz aktiv bei den Gästen mit dabei sein. Da ich noch neu im Unternehmen bin und die Kunden alle höchstens vom Telefon her kenne, ist nun meine Frage, mit was für Gesprächsstoff man einen solchen Abend den beginnen lassen kann - also der typische Small talk. Über´s Wetter wird doch ständig geredet und das bald Weihnachten ist, interessiert auch keinen… Wahrscheinlich sollte man sich im Vorwege nicht solche Gedanken machen, aber einen Themenanfang braucht man ja doch irgendwie. Und wie weit kann man privates / berufliches erzählen? Also damit meine ich, kann ich den Kunden erzählen was ich vorher gemacht habe, bevor ich in das jetzige Unternehmen kam, was meine Aufgaben sind ( natürlich Firmengeheimnisse bewahren - das ist klar ). Ich hoffe, ihr versteht meine Frage. Danke für Infos, wie man so einen Small talk am besten anlaufen lässt. Ach ja, es sind übrigens alles Sekretärinnen aus Unternehmen die zu dieser Veranstaltung kommen.
Danke S.

Hallo,

also ich würde erst einmal mit dem sichtbaren beginnen, also die Feier an sich. Die Dekoration - das Buffet - was es gibt - wie man sowas schon mal anders gesehen hat, usw. Dann vielleicht daß man erst kurz in der Firma ist … und so weiter.

Meine Meinung: Nicht so viel Gedanken machen - irgendwas kommt schon ins Rollen.

Und - das ist persönliche Erfahrung -: Bei Erstkontakten Themen aus Politik, Religion und „tiefegehendes“ meiden. Man weiß nie, in welches Wespennest man stößt.

Tja, so ergiebig war’s nicht, oder ?

Gruß
Lothar

Hallo Lothar,

Meine Meinung: Nicht so viel Gedanken machen - irgendwas kommt
schon ins Rollen.

Ja, das ist eigentlich die beste Einstellung für einen solchen Abend. Sonst wird man wahrscheinlich noch verkrampft und man weiß gar nicht mehr was man sagen soll… Aber so ein gaaaaanz klein bischen darf man doch vorher überlegen, oder :smile:

Und - das ist persönliche Erfahrung -: Bei Erstkontakten
Themen aus Politik, Religion und „tiefegehendes“ meiden. Man
weiß nie, in welches Wespennest man stößt.

Puh, das sind eh schwierige Themen und es soll ja ein netter Abend werden…

Tja, so ergiebig war’s nicht, oder ?

Hi, was heißt hier nicht ergiebig? Ich wollte ja schließlich auch kein genaues Konzept ( keinen „Redeplan“ ) für den Abend. Einfach mal nur ein paar Anstöße, wie man einen solchen Abend mit Gesprächen beginnen kann. Und deswegen danke ich dir für deine Antwort! :smile:

Gruß
Lothar

Einen netten Gruß zurück und eine schöne neue Woche! Steffi

P.S. Bald ist der 1. Advent! Also schon mal, falls noch nicht geschehen, die Weihnachtdeko rauskramen… Ich freu mich drauf :smile:

Hallo liebe Steffi,

ich kann Dir eigentlich auch nicht wirklich helfen. Aber sollte bei Eurem Small Talk doch die Rede aufs Wetter kommen, so könntest Du wenigstens mit diesem (meinem Lieblings-)Zitat aufwarten und die Runde etwas auflockern:

„Alle reden vom Wetter, aber keiner unternimmt was dagegen.“
Karl Valentin (1882-1948), eigtl. Valentin Ludwig Fey, dt. Komiker

oder, wie wär’s denn mit einem Sekretärinnen-Witz:
Der Chef zur Sekretärin: „Warum gehen Sie denn nicht ran, wenn das Telefon klingelt?“ - „Ach, ist doch sowieso immer nur für Sie!“
??..
Naja, hmmm… Ich würde vielleicht an Deiner Stelle noch einen Blick ins Witze-Brett werfen. Ein, zwei nette Witzchen über den Büroalltag hört jeder mal ganz gern - und hat dann zurück in der Arbeit auch wieder was Neues zu berichten…
:o)

Liebe Grüße und einen unterhaltsamen Abend!
Stefanie

Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.
Mark Twain (1835-1910), eigtl. Samuel Langhorne Clemens, amerik. Schriftsteller

Hallo Steffi,

keine Panik, Dir wird schon was einfallen!
Es ist übrigens (fast) immer so, daß irgend etwas vorformuliertes/vorbedachtes mehr oder weniger in die Hose geht, weil es sich vorformuliert/vorbedacht anhört!
Mut zur Lücke, bisher habe ich von noch keinem Fall gehört, in dem jemandem der Kopf vom Rumpf gerissen wurde.

Und wie schon gesagt, laß ‚senible‘ Themen generell außen vor, auch wenn sie von anderen angesprochen werden. Dann möglichst elegant das Thema wechseln.

Gandalf

Hallo
Erst mal kannste ja erzählen ,wie ihr mit der Oragaisation vorgegangen seid und dann frag die Sekretärinnen einfach ,welchen Bereich sie abdecken oder wie ihr Alltag aussieht. Das wird sie persönliches Interesse vermuten lassen und füllt deinen Informationstand auf.
Ansonsten denke ich auch …einfach laufen lassen.

Gruss
Kosmokatze