Hallo!
Einfach nur, weil’s mich interessiert
Soweit ich’s ergoogeln konnte, findet man in Thailand keine Smaragde, der berühmte Smaragd-Buddha ist aus Jade. Nun gab es schon in frühesten Zeiten regen Handel und Wandel, aber wäre es logisch, dass thailändische Könige ausgerechnet Smaragde als Tribut an den chinesischen Kaiserhof senden? Vielleicht, weil die importiert werden müssen und deshalb besonders kostbar sind?
Gibt es Berichte über Tributzahlungen Thailands an China und woraus die bestanden? Wären Smaragde überhaupt willkommen gewesen, nicht eher Jade?
„Die Verwendung von Smaragd in Fernost ist ein relativ junges Phänomen. …Heute gibt es jedoch einen regen Handel mit den sehr prestigeträchtigen Smaragden, die dort zum Teil höhere Preise erzielen, als in Europa oder den USA. In Thailand, einem der großen Edelsteinhandelszentren der Welt, fällt es z.B. schwer mit Rubin oder Saphir zu beeindrucken. Der reiche Thai, der wirklich auf sich hält, trägt einen großen Smaragd, für den er vor Ort wahrscheinlich beträchtlich mehr bezahlen musste, als bei einem abendländischen Juwelier und der damit seinen Zweck, Reichtum zu signalisieren, bestens erfüllt.“ Zitat von einer sehr interessanten Seite: http://www.edelsteine.at/lexikon/smaragd/
Aus dem Zitat würde ich schließen, dass Smaragde in Thailand von jeher nicht gefunden wurden und auch überaus selten den Weg dorthin gefunden haben, sonst würde man nicht damit angeben (In China selbst findet man erst seit 1984/2000 Smaragde)
Vielleicht weiß hier jemand mehr.
Gruß,
Eva