Smart Cabrio undicht?!

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit meinem Smart Cabrio, ca.
zwei Jahre alt:
Der Wagen ist innen total feucht. Die Scheiben beschlagen,
die Teppiche modern und der Geruch ist schon ziemlich
abstoßend. Der Wagen war schon mehrmals in der
Werkstatt – aber die finden nix. Das Verdeck wurde bereits
ausgetauscht, neu eingestellt, etc. Hat jemand ähnliche
Probleme oder habe ich einfach ein „Montags-Modell“
erwischt???

Danke für Antworten,
Gruß Olli

Hallo.

die Teppiche modern

Moderne Teppiche sind doch ein nettes Ausstattungsdetail, oder? *g*

Montagsauto, würde ich tippen. Auf Dauer wirst Du wohl wandeln müssen. Zur Sofortlinderung schlage ich Silica-Gel vor. Damit kannst Du das Feuchtbiotop ein wenig trocknen. Wundert mich eigentlich, dass keine Werkstatt so etwas macht; zumindest, bis der Fehler gefunden ist.

Wenn die Werkstatt nicht klarkommt, schlag denen mal vor, die Kiste zum Vermessen in der Karosseriewerkstatt zu bringen (immer schön mit Wandlung drohen, gell?). Wer weiß, welches Spaltmaß da nicht stimmt? Vielleicht ist der Wagen auch vom Güterwagen oder gar in der Fabrik vom Band gefallen? In dem Fall ist auch der Händler fein raus, wg. Versicherung und so.

Gruß kw

Hi Olli,

Verdeck wäre auch mein erster Tipp gewesen, aber da dies schon getauscht worden ist, denke ich mir der Fehler liegt wo anders. Wichtig wäre mal zu wissen wieviel Wasser eindringt, wenn das Wasser im Fahrzeug Millimeter hoch steht dann kann man sich mal mit einer Gieskanne auf Lecksuche begeben, einfach mal das ganze Auto Stück für Stück abgiesen und schauen wo Wasser eindringt. Dann hat man meistens schon viel bessere Karten. Wenn nur wenig Wasser eindringt und das Verdeck als Fehlerquelle ausscheidet, würde ich auf Fensterdichtung oder Stirnwanddichtung tippen. Aber kann auch nur ein verstopfter Wasserablauf sein.
Wenn aber schon die Teppiche anfangen zu modern dann seh ich eh wenig Hoffnung, den Geruch bekommst du nur wieder weg indem du sämtliche Teppiche austauschst.
Fahrzeug vermessen ist zwar ne nette Idee und hilft vieleicht auch was, kannst du aber vergessen, da dies nur der Hersteller selbst kann (nur der weiß welche Maße das Auto haben muß) und das dauert seine Zeit (=Kosten).
Bei der Wandlung kommt es darauf an wann der Schaden angezeigt wurde, wenn er innerhalb der Gewährleistungszeit aufgetreten ist und auch versucht worden ist von einer anerkannten Werkstatt zu beheben, dann spielt es keine Rolle wie alt das Auto ist. Ist der Schaden aber erst nach der Gewährleistungszeit gemeldet worden gibts nix !

In diesem Sinne…

Unn wech, Ingo

Hi!

Nach 2 Jahren kannst Du jedwede Gewährleistung vergessen, wir sprechen hier schließlich von einer Daimler Tochter…

Mein Tip: gehe zu einem Autosattler, der auch Cabrioverdecke macht und lasse den sich das mal ansehen.
Vermutlich fehlt irgendwo bei Deinem Verschlußmechanismus Spannung, eine Dichtung ist kaum sichtbar eingerissen o.ä.

Grüße und viel Erfolg,

Mathias

Hallo Olli,
schon mal daran gedacht ,daß die Feuchtigkeit nicht zwingend von oben kommen muß?Dann müßtest Du auch eigentlich Spuren auf der Inneneinrichtung sehen können.
Könnte auch ein leckender Wärmetauscher sein oder Spritzwasser,daß von unten durch Undichtigkeiten eindringt. Abläufe an Türen und Heckklappe könnten auch verstopft sein. Hat es alles schon gegeben (selbst erlebt).
Gruß
Klaus

Hallo Olli,

hast Du Deine Frage schon mal beim http://www.smart-club.de oder im http://www.smart-forum.de gestellt?
Dort sind u.a. schon die verschiedensten technischen Probleme des Smart diskutiert worden.

gruß

manu