Smart im Winter

Hallo Experten,

wie fährt Euer Smart im Winter? Händler anderer Fabirkate erzählen die reinsten Horrorstories. Was ist Eure Erfahrung?

MFG
Henning

also ich bin ehemaliger smart fahrer (leider!)
und ich muss sagen der smart ist im winter in bezug auf schnee und eisglätte natürlich schon etwas schwierig. hängt auch vom BJ ab je nach dem welches sicherheitsystem vorhanden ist Trust/Trust+/ESP.

man sollte nicht allzuschnell fahren denn der kleine bricht schon gerne mal aus (der turbo produziert gerade im winter eine gute leistung)

aber ich persönlich hatte meinen totalen spaß mit dem auto, driften und um die kurven rutschen wie ein rallyfahrer.

für fahranfänger aber nicht so gut geeignet.
ansonsten würde ich sagen ist der von der pflege etc im winter gleich wie alle anderen autos nur das bei ihm die karosserie nicht rostet :smile:

Hallo,
ich denke ein wenig technisches Verständnis reicht aus, um zu erkennen, dass ein Smart im Winter weniger „smart“ ist.
Der extrem kurze Radstand kombiniert mit dem unsensiblen automatisierten Schaltgetriebe gibt auf glatten Strassen eine Mischung, etwa so wie eine brennende Zigarette an der Tankstelle: viel Glück!!
Meine Nachbarin hat einen Unfall auf schneeglatter Straße Gott sei Dank überstanden, niemanden anderen gefährdet und der Smart ist nun dort, wo er hingehört. Die Automatik hat völlig überraschend geschalten, ein Ruck, und ab in die Büsche. Und das ist ein Verhalten, das sich praktisch nicht kontrollieren lässt.
Wenn man’s im Winter nicht eilig hat…
Lg. Peter

Die Gesetze der Physik kann man nicht aushebeln:

Der Smart hat einen für die breite Spur zu kurzen Radstand und fährt dadurch instabil. In der Schifffahrt würde man sagen: Länge läuft.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Auto total sicher. Jeder Wagen hat eine pysikalische Grenze. Die Frage ist, was du mit dem auto machen willst, mit 100 durch den bayrischen wald im winter oder eine rally-teilnahme geht natürlich weniger gut. ansonsten sicheres und gutes fahrzeug. da das gewicht beim smart v.a. auf der hinterachse liegt und er heckantrieb hat, langsam anfahren. und schneeketten im tiefschnee nicht vergessden. :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Die Automatik hat völlig
überraschend geschalten, ein Ruck, und ab in die Büsche.

Da kann man ja auf Manuell schalten, ne ?

gruß

dennis

Hallo Henning,

ich fahre seit 1999 smart (insges. fast 160.000 km), und bin dabei bislang noch nicht vor unlösbare Probleme gestellt worden.

Zu beachten ist: im Winter IMMER mit Winterreifen fahren - mit Sommerreifen auf 5 mm Schnee ist das Auto schon nahezu unkontrollierbar.

Und daß man vorausschauend fahren sollte, ist ja bei Schnee- und Eisglätte eigentlich immer ein guter Rat …

Das in neueren Modellen verbaute ESP ist übrigens auch ein wirklicher Fortschritt - und ein Fahrsicherheitstraining empfehle ich auch jedem - nicht nur den smart-Fahrern!

Schönen Gruß,
Robert

danke
Hallo,
vielen Dank euch allen.
Ist doch sehr interessant zu lesen.
Nun steht als nächstes mal eine Probefahrt mit dem Wägelchen an.
MFG
Henning

Nicht ohne Ruck!

gruß Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]