SMS-Kosten, obwohl ich keine verschickt habe?

Hallo,

beim Erhalt meiner letzten Handy-Rechnung hat mich bald der Schlag getroffen: Fast 20 Euro soll ich für SMS bezahlen, die ich überhaupt nicht verschickt habe (ich smse so gut wie nie…). Jetzt habe ich rausgefunden, dass die Kosten entstanden sind, weil meine Freundin, die bei O2 ist, von O2 eine Schaltung aufs Handy bekommen hat, die ihr immer dann eine SMS schickt, dass jemand angerufen hat, wenn sie nicht erreichbar war. Sie hat das nicht bestellt (wurde ohne irgendwelche Infos draufgeschaltet, sie braucht so einen service auch gar nicht) und ihr wurde bei O2 gesagt, dass der Service kostenlos ist. Kostenlos schon - aber nur für den Angerufenen.
Es gibt für den Anrufer keine „Warnung“, dass zusätzliche Kosten entstehen, ein Band sagt nur, dass der Angerufenen nicht erreichbar ist und per SMS über den Anruf informiert wird. Der Anrufer hat keine Chance, zu erkennen, dass zusätzliche Kosten auf ihn zukommen und kann das somit auch nicht vermeiden. Muss ich das wirklich zahlen? ich finde, dass ist eine ganz schön üble Abzocke…

Grüßle vom Teddy

Hi,

Das machen die halt so…
Ich verweise ja nicht so gern auf Google, aber such mal mit den Stichworten sms „nicht erreichbar“ abzocke
Nachdem ich persönlich nicht davon betroffen bin, hat es mich bisher nicht so interessiert, aber bescheuert find ich das auch. Gibt bestimmt ne Möglichkeit das nicht bezahlen zu müssen (hoff ich zumindest).

Gruß Jack

Hallo,

  1. Natürlich nicht zahlen! Denn Du hast keinen Vertrag mit o2, nachdem sie Dir Kosten für SMSe berechnen können, die Du nicht erbeten hast.

  2. Beschwerde an o2 formulieren daß Du ihr Geschäftsgebahren mißbilligst und nicht bezahlen wirst.

  3. Deine Freundin soll die Hotline anrufen und „Anrufinfo per SMS“ deaktivieren lassen, dann passiert in Zukunft nix mehr.

  4. http://www.teltarif.de/arch/2005/kw12/s16630.html

Gruß,

MecFleih

Hallo,

Hi

beim Erhalt meiner letzten Handy-Rechnung hat mich bald der
Schlag getroffen: Fast 20 Euro soll ich für SMS bezahlen, die
ich überhaupt nicht verschickt habe (ich smse so gut wie
nie…). Jetzt habe ich rausgefunden, dass die Kosten
entstanden sind, weil meine Freundin, die bei O2 ist, von O2
eine Schaltung aufs Handy bekommen hat, die ihr immer dann
eine SMS schickt, dass jemand angerufen hat, wenn sie nicht
erreichbar war.

Gut,ok. Über das gebaren lässt sich sicherlich streiten nur da ist sicherlich ein Denkfehler dabei.

Bei Dir auf der Rechnung sollen SMS berechnet worden sein, die Du nicht geschickt hast ? Soweit Ok- klar verständlich
Lt. deiner Aussage sind das die SMS,die deine Freundin erhält,wenn Sie nicht erreichbar ist ?
Sorry aber das ist müll. Bei Dir darf dafür lediglich nach Tarif der Minutenpreis berechnet werden & keinerlei SMS!
SMS werden NUR berechnet :
a) beim Versand an eine andere Handynummer
b) bei Premium-Diensten ( Chat etc. wenn Du diese erhälst )

Sonst nicht !
Dieses sog. „Lost Call“ wie es heißt ist für den Kunden immer kostenfrei, jedoch der wo anruft zahlt lt. Vertrag „gemäß Preisliste“.

Bei Dir >ZB!.

Hallo,

Sorry aber das ist müll.

Na na, mal langsam. Er hat da in der Tat Recht - und das ist ja die Unverschämtheit von o2 und Vodafone.
Sie schicken einem nicht erreichbaren Kunden eine Benachrichtigungs-SMS - auch wenn keinerlei Verbindung zustande kam, nicht mal auf den AB! Also z. B. wenn man ein Besetztzeichen gehört hat oder vor dem Anspringen des AB wieder aufgelegt hat, auch dann schicken diese beiden Netzbetreiber eine SMS in der informiert wird daß die Nummer XXXXX versucht habe anzurufen.

Diese Benachrichtigungs-SMS wird dem Anrufer dann aber in Rechnung gestellt. Und genau das darf eigentlich nicht sein, denn wenn ich als Anrufer auflege bevor am anderen Ende jemand abgehoben hat (und sei es der AB) muß das kostenfrei bleiben, da kann man mir nichts berechnen obwohl ich nie eine Verbindung aufgebaut habe.

Wir reden hier also nicht über den Fall daß am anderen Ende der AB angesprungen ist und ich deswegen an meinen Telefonanbieter eine Einheit zahlen muß.

Siehe auch hier: http://www.teltarif.de/arch/2005/kw13/s16713.html, http://www.verbraucherzentrale-bawue.de/UNIQ11249168…, http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&thread…, http://www.inkompetent.de/02/

Vor allem der letzte Link ist interessant, da kann man sich als o2-Kunde dagegen wehren daß Anrufer, die einen erreichen wollen, abgezockt werden.

Gruß,

MecFleih

1 Like

Hi

offensichtlich wird da etwas von o2 gedreht, damit Dein Netzbetreiber
denkt, Du hast eine SMS an o2 geschickt und die SMS für o2 abrechnet.

Auf jeden Fall muß so etwas bei Deinem Netzbetreiber stehen. Etwa in
der Art: „Du bist mit einer Gebühr einverstanden, wenn Du bei
Nichterreichbarkeit eine Benachrichtigung von o2 erhälst“.

Melde den Vorfall bei Deinem Netzbetreiber und sag daß Du das nicht
zahlen wirst.

Gruß
Gerald

Hi,

ne, so ist es ja gerade nicht… Wenn Du jemanden auf seiner o2-Nummer anrufst und nicht erreichst, z. B. weil besetzt ist oder Du VOR dem Anspringen des AB auflegst - dann müßte das für Dich als Anrufer kostenlos sein, denn es war ja besetzt bzw. Du hast wieder aufgelegt bevor eine Verbindung zustande kam.

o2 berechnet Dir aber die Kosten einer SMS, die sie ihrem Kunden senden, in der dann steht daß Du versucht hast anzurufen aber wieder aufgelegt hast.

Das funktioniert wenn Du selber einen Anschluß benutzt, der Deine Rufnummer überträgt.

Würde Dein eigener Telefonanbieter ankündigen daß er demnächst immer Geld verlangt wenn Du den Anschluß nutzt, also auch bei nicht zustande gekommenen Verbindungen, kannst Du das ja hinnehmen oder auch nicht.

Aber hier werden Dir ja Kosten des anderen Anbieters aufgebürdet, mit dem Du gar nix zu tun hast - denn Du bist ja nicht Kunde bei o2 oder Vodafone und hast nicht in Auftrag gegeben daß der Handynutzer mit einer SMS über Deinen Anrufversuch informiert werden soll.

Gruß,

MecFleih

Hallo,

Sorry aber das ist müll.

Na na, mal langsam. Er hat da in der Tat Recht - und das ist
ja die Unverschämtheit von o2 und Vodafone.
Sie schicken einem nicht erreichbaren Kunden eine
Benachrichtigungs-SMS - auch wenn keinerlei Verbindung
zustande kam, nicht mal auf den AB! Also z. B. wenn man ein
Besetztzeichen gehört hat oder vor dem Anspringen des AB
wieder aufgelegt hat, auch dann schicken diese beiden
Netzbetreiber eine SMS in der informiert wird daß die Nummer
XXXXX versucht habe anzurufen.

Diese Benachrichtigungs-SMS wird dem Anrufer dann aber in
Rechnung gestellt.

Ja wird ihm in Rechnung gestellt - als Anruf !!

Und genau das darf eigentlich nicht sein,
denn wenn ich als Anrufer auflege bevor am anderen Ende jemand
abgehoben hat (und sei es der AB) muß das kostenfrei bleiben,
da kann man mir nichts berechnen obwohl ich nie eine
Verbindung aufgebaut habe.

Wir reden hier also nicht über den Fall daß am anderen Ende
der AB angesprungen ist und ich deswegen an meinen
Telefonanbieter eine Einheit zahlen muß.

Siehe auch hier:
http://www.teltarif.de/arch/2005/kw13/s16713.html,
http://www.verbraucherzentrale-bawue.de/UNIQ11249168…,
http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&thread…,
http://www.inkompetent.de/02/

Vor allem der letzte Link ist interessant, da kann man sich
als o2-Kunde dagegen wehren daß Anrufer, die einen erreichen
wollen, abgezockt werden.

Gruß,

MecFleih

richtig…

Aber hier werden Dir ja Kosten des anderen Anbieters
aufgebürdet, mit dem Du gar nix zu tun hast - denn Du bist ja
nicht Kunde bei o2 oder Vodafone und hast nicht in Auftrag
gegeben daß der Handynutzer mit einer SMS über Deinen
Anrufversuch informiert werden soll.

Gruß,

MecFleih

Hi Mec!
Hab doch gar nichts anderes gesagt, oder?

Also:
o2 kann einem, zum Beispiel, e-plus Kunden nichts in Rechnung stellen,
dazu fehlt die rechtliche Grundlage. Nur e-plus kann das.

Jetzt gibts 2 Möglichkeiten.
a) e-plus weiß von diesen SMSen. dh. normalerweise sind
empfangene SMSen kostenfrei, und nun werden bestimmte SMSen
von o2 vergebührt.
Das darf natürlich nicht sein, das wäre eine Vertragsänderung
seitens e-plus, damit würde dem Kunden ein Sonderkündigungsrecht
ermöglicht.

b) o2 dreht an der Technik, sodaß e-plus glaubt, daß ein
Gespräch zustande gekommen ist, oder eine SMS vom e-plus-Kunden an o2
geschickt wurde.

Gruß
Gerald

Hi, in deinem Link steht selbst, dasdas für den Anrufer als Anruf und nicht als SMS berechnet wird, d.h. die SMS müssen von etwas anderem kommen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

soweit ich weiss funktioniert das natürlich nur wenn die nummer mitgesendet wird. habe auf alle fälle meine kennung rausgenommen.