So erstrahlen Nachrichten/Infos im richtigen Licht

Hallo MitleserInnen,

ich habe hier ja schon mehrfach geschrieben, was ich von den allgemeinen Medien und deren Berichterstattung halte. Wie sehr Verfälschungen durch Weglassen vorgenommen werden, liess sich letzte Woche an einem kleinen Beispiel einmal mehr beobachten:

Ein regionaler Sender berichtete über unser Städtchen und die ach-so-schönen Fachwerkbauten. Ein Schwenk über den Marktplatz, ein Schuss in eine Seitengasse, eine Totale vom ganzen Ort. Der Witz bei der Sache war: Man zeigte acht Einstellungen. Sechs davon lagen aber direkt beieinander, so dass sie nur aus drei Positionen aufgenommen wurden; allein der Blickwinkel änderte sich. Vom Schuss in die Seitengasse und eine weit vom Ort entfernte Totale liessen wiederum keinen wirklichen Eindruck des Städtchens gewinnen.
   Was ich damit sagen will: Man kann so ziemlich noch so hässlichen oder schmuddeligen Ort in einem guten Licht erscheinen lassen, wenn man es darauf anlegt. Hätte man in meinem Beispiel auch andere Seitengassen aufgenommen oder die Totale etwas mehr nach links gerückt, wäre aufgefallen, dass die Seitengassen graffitiverschmiert und/oder schmuddelig sind bzw. man hätte die rauchenden, unpassenden Schornsteine gesehen.
   So allerdings ist es ein schönes Städtchen, das einen Besuch lohnt. Es ist hierbei gleichgültig, um welchen Ort es sich handelt, doch welchem Zwang müssen diese Nachrichtenmacher unterliegen, dass sie auf diese Weise vorgehen? Vielleicht liegt es daran, dass sie jede Nachricht, ob nun gut oder schlecht, in einer passenden Weise präsentieren wollen/müssen, damit sie richtig beim Publikum ankommt. Hintergründiges würde dabei ja nur stören.
   Wie ich es schon bei dem Beispiel mit den fotografieren Jungenten brachte, war auch die obige Reportage nur ein (absichtlich) verzerrtes Bild der Wirklichkeit. Unter diesem Aspekt ist es auch zu betrachten, wenn bspw. wieder einmal auf der einen Seite die Rede davon ist, in Deutschland wären die Löhne zu hoch, auf der anderen Seite die Konzerne hier Millardengewinne erwirtschaften, oder wenn die USA als fortschrittlichstes, reichstes Land gilt, aber bei der Sterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren von allen Industrienationen am schlechtesten abschneidet und neben Kuba rangiert.

Marco

Hallo Marco

ich habe hier ja schon mehrfach geschrieben, was ich von den
allgemeinen Medien und deren Berichterstattung halte. Wie sehr
Verfälschungen durch Weglassen vorgenommen werden, liess sich
letzte Woche an einem kleinen Beispiel einmal mehr beobachten:

Dasselbe beobachte ich bei Deinen Postings schon länger, merkwürdig, daß Dir das erst jetzt auffällt :wink:.

doch welchem Zwang müssen diese

Nachrichtenmacher unterliegen, dass sie auf diese Weise
vorgehen? Vielleicht liegt es daran, dass sie jede Nachricht,
ob nun gut oder schlecht, in einer passenden Weise
präsentieren wollen/müssen, damit sie richtig beim Publikum
ankommt. Hintergründiges würde dabei ja nur stören.

Genau, das wird es wohl sein, so verstehe ich Deine Postings auch.
Gruß
Rainer
*heutemalwiedersehrpolemisch*

Gute Nacht, Rainer!

Dasselbe beobachte ich bei Deinen Postings schon länger,
merkwürdig, daß Dir das erst jetzt auffällt :wink:.

Zum einen schreibe ich nicht für Zeilengeld, zumindest nicht hier; zum zweiten finanziert man mich nicht mit öffentlichen Mitteln, um damit auch noch zu desinformieren; zum dritten will ich nicht ständig die gleichen Worte benutzen und gehe jeweils auf die Beiträge ein, wie es mir richtig und wichtig erscheint. Natürlich könnte ich auch anders vorgehen und gewisse Dinge nur scheibchenweise erwähnen, um dann allenthalben etwas davon mitzuteilen. Wäre das „wahrer“?
   Wenn schon ein Politiker nur seinem Gewissen verantwortlich ist und nicht den Menschen, die ihn gewählt haben, weshalb setzt Du dann den Massstab bei mir an?

Marco

…der in jede Polemik gerne einstimmt. Da kann man die Wutz so ganz ohne Sachverstand und Argumente herauslassen! Ist das auch polemisch? ;o))