wie nennt man es, wenn man Dinge unterlässt, obwohl man es besser weiß?
* Obwohl ich Sport machen sollte, bleibe ich zu Hause…
* Ich weiß, ich sollte mal wieder zum Arzt gehen, unterlasse es jedoch…
* Man sollte Fair Trade Produkte kaufen, geht dann doch zum Discounter…
* Wieso haben die meinsten Menschen keinen Spenderausweis, obwohl die Mehrheit dafür ist?
* …
Hörte einst den Begriff „Armchair Ethics“. Gibt es alternative Begriffe dazu?
Faulheit meine ich hier ausdrücklich nicht.
Also, meistens nennt man es POLITIK, da geschieht es mit Absicht.
Ansonsten würde ich es mit „Gedankenlosigkeit“ bezeichnen, in bestimmten Situationen sogar als Egoismus.
Bis auf den 3. Punkt treffen mich die o.g. Punkte.
Punkt 1: mag ich nicht, zu faul.
Punkt 2: mir fehlt nichts, zu bequem.
Punkt 4: ??? bin eigentlich dafür.
Punkt 3: wenn ich die Preisunterschiede sehe, kann ich das verstehen (auch wenn die Produkte sogar besser schmecken).
Ich hätte da noch zwei Konzepte, die für dich interessant sein könnten: Erstens wäre das die Akrasie – eine griechische Bezeichnung für »eine Klasse menschlicher Haltungen, die in der Formel vom (willentlichen) Handeln bzw. Sich-Entscheiden ›gegen bessere Einsicht‹ zusammengefaßt werden« (Seebaß 2005). Eine lesbare Einführung in das Thema findest du hier, allerdings auf Englisch. Zweitens wäre es das hyperbolische Diskontieren (engl. hyperbolic discounting) – ein Begriff, der für den Vorzug verwendet wird, den Menschen kleineren, aber zeitlich näheren Belohnungen gegenüber größeren, zeitlich weiter entfernten geben. Diese Tendenz, mit der sich vor allem die Wirtschaftspsychologie befasst hat, soll neben anderem erklären, warum Menschen prokrastinieren oder akratische Entscheidungen treffen. Schau mal, ob du mit diesen Stichwörtern weiterkommst.