So schlecht geht es Deutschland!

Liebe Gemeinde der wirtschaftspolitisch Interessierten,

wer dieses Forum verfolgt kann bei der Lektüre einiger Beiträge leicht zu dem Schluss gelangen, Deutschland, Europa, ja die ganze Welt ständen am wirtschaftlichen Abgrund.

Völlig konträr zu diesen Einschätzungen stellt das Institut für Weltwirtschaft in Kiel für die Lage in Deutschland heute folgendes fest:

Die größte europäische Volkswirtschaft sei „auf dem Weg in die Hochkonjunktur“. Für das laufende Jahr rechnet das IfW mit einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 2,0 Prozent. In der vorangegangenen Prognose hatte das Institut nur 1,9 Prozent erwartet. Für 2015 prognostiziert das IfW ein Wachstum von 2,5 Prozent.Die deutsche Konjunktur werde außerdem von der günstigen Lage auf dem Arbeitsmarkt getragen, hieß es weiter. Die privaten Haushalte dürften daher ihre Konsumausgaben deutlich ausweiten.

Weiterhin habe ich vor einigen Tagen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage gelesen, nach der 81 % der Bevölkerung mit ihrer Lebensumständen zufrieden oder sehr zufrieden sind. Das ist ein sensationeller Wert.

Sind Experten wie Laien nicht mehr fähig, die Wahrheit zu erkennen? Oder wird die Alternative für Deutschland durch die normative Kraft des Faktischen schon wieder obsolet? Ich bin sehr gespannt auf Eure Einschätzungen.

Freundliche Grüße

Hans-Jürgen Schneider

Hallo Hans-Jürgen!

Sind Experten wie Laien nicht mehr fähig, die Wahrheit zu
erkennen?

Es gibt eben auf dem genannten Feld nicht die Wahrheit schlechthin. Ein Beispiel: Kürzlich las ich, Asien würde alsbald Europa und absehbar auch die USA als wohlhabendste Regionen überholen. Die Aussage wurde durch Zählen der Einkommensmillionäre getroffen. Aber womöglich verbirgt sich hinter der Aussage nur eine Vergrößerung der Kluft zwischen Reichen und einer breiten Mehrheit von Habenichtsen.
Auch eine Betrachtung nur des BIP bringt nicht die „Wahrheit“. Womöglich hat sich die Volkswirtschaft durch Umweltzerstörung oder andere Lasten für zukünftige Generationen kurzfristig bereichert. Auch manches Unternehmen präsentiert immer tollere Quartalsabschlüsse und der oberflächliche Betrachter merkt nicht, dass die Ergebnisse durch Sale-and-lease-back kurzfristig aufgehübscht wurden.

Um ein Unternehmen, seine wirtschaftliche Lage und seine Zukunftsfähigkeit beurteilen zu können, reicht es nicht, nur den Umsatz zu kennen. Ebenso reicht es für einen Staat nicht, nur das BIP zu betrachten. Das BIP steigt nämlich auch durch mehr behandelte Kariesfälle. Das darf man wörtlich und im übertragenden Sinn verstehen.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

Völlig konträr zu diesen Einschätzungen stellt das Institut
für Weltwirtschaft in Kiel für die Lage in Deutschland heute
folgendes fest:

Die größte europäische Volkswirtschaft sei „auf dem Weg in die
Hochkonjunktur“. Für das laufende Jahr rechnet das IfW mit
einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 2,0 Prozent.
In der vorangegangenen Prognose hatte das Institut nur 1,9
Prozent erwartet. Für 2015 prognostiziert das IfW ein Wachstum
von 2,5 Prozent.Die deutsche Konjunktur werde außerdem von der
günstigen Lage auf dem Arbeitsmarkt getragen, hieß es weiter.
Die privaten Haushalte dürften daher ihre Konsumausgaben
deutlich ausweiten.

Die Berechnungsgrundlage des BIP wird ab September 2014 geändert. Waffenkäufe und (geschätzt) die Schattenwirtschaft ( Drogenhandel, Prostitution, illg, Müllentsorgung, Schmuggel uvm ) werden eingerechnet; siehe hier

Weiterhin habe ich vor einigen Tagen die Ergebnisse …

Die Berechnungsgrundlage des BIP wird ab September 2014
geändert. Waffenkäufe und (geschätzt) die Schattenwirtschaft (
Drogenhandel, Prostitution, illg, Müllentsorgung, Schmuggel
uvm ) werden eingerechnet; siehe hier

Man mag über Sinn und Unsinn dieser Änderung verschiedener Ansicht sein, aber eine Dramatisierung dieser Änderung erscheint mir nicht sinnvoll. Bevor ich wieder mit langen Erklärungen meine Zeit vergeude, hier ein Artikel, der den Sachverhalt etwas differenzierter erläutert:
http://www.welt.de/wirtschaft/article126560954/Deale…

An manchen Stellen braucht man allerdings ein bißchen Verständnis für wirtschaftliche Sachverhalte. Ob der Artikel vor dem Hintergrund etwas für Dich ist, mußt Du selbst entscheiden.

Hallo

Die Berechnungsgrundlage des BIP wird ab September 2014
geändert. Waffenkäufe und (geschätzt) die Schattenwirtschaft (
Drogenhandel, Prostitution, illg, Müllentsorgung, Schmuggel
uvm ) werden eingerechnet; siehe hier

Gott sei Dank, dann geht es mit Italien wieder Bergauf. ;o)

MfG Frank