Guten abend mit einer grundsätzlichen Frage: Meine Tochter macht gerade so einen Werbeagenturentest und soll sich einige Sachen ausdenken. Schwierigkeiten hat sie mit der Social Media Kampagne, weil sie nicht richtig weiß, was sie alles bedienen muss. Ich würde ihr gern etwas helfen, weiß aber noch viel weniger, was da rein muss. Twitter, Facebook? Und wie soll man da eine Kampagne machen? Vielleicht kann mir jemand zwei, drei Tipps geben, was ich mir so darunter vorzustellen habe. Wären dankbar!!!
Ach:smile: da müssen die Eltern wieder ran:smile: Aber was soll das werden, wenn die Tochter jetzt schon keine Ideen hat. Mal ehrlich? Ist da denn die Werbung das richtige Feld?
Aber trotzdem will ich hilfreich sein:smile:
Eine Social-Media-Kampagne ist natürlich abhängig vom Thema und der Zielgruppe.
Dazu müsste man das Thema wissen.
Grüße vom Max
Hm, also - Social Media - hat nun mal mit Web zu tun. Und wenn man da ‚irgendwie rein will‘, dann muss man die Antwort auch selbst im Web finden.
Das ist jetzt keine Zurückweisung Deiner Frage - aber, Deine Tochter muss in der Lage sein, dazu 1001-Info zu googeln. Einfach mal in die Suchfunktion von Google ‚Social Media‘ eingeben und die Suche dann verfeinern. Z.B. mit ‚Kampagne‘.
Treffer gibt es satt - über den Erfolg entscheidet die Qualität der Auswahl und die eigene Fähigkeit, das zielführend zu verknüpfen.
Doch, Facebook ist absolut angesagt - viele interessante Arbeitgeber sind da mit Karriere- und Fansites vertreten und versuchen damit Ihr Recruiting im Web 2.0 zu beflügeln. Aber auch Twitter, Blogs, oder Video- und Foto-Communities gehören dazu - Youtube oder Flickr also.
Die Werbeagentur will herausfinden, ob Deine Tocher eine Social Media Kampagne strategisch denken kann - dazu (wenn es nicht von der WA vorgegeben ist) könnte sie sich die Aufgabe selbst definieren. Z.B. ein spezialisiertes Unternehmen sucht über eine Social Media Kampagne qualifizierte Ingenieure, It-Leute usw. - da könnte es dann eine Karrieresite auf Facebook sein, die die webaffinen High-Potentials anspricht.
Aber, das ist nicht die einzige Antwort, sondern eine der vielen Möglichkeiten im Web 2.0.
Viel Glück.
Das ist ein weites Feld, … Wenn es eine Kampagne für eine Firma ist, sollte sie auf jeden Fall eine Facebook Seite einrichten (auch Fan Page genannt). Ein Twitter Account gehört auch dazu. Aber jetzt dazu ins Detail zu gehen würde den Rahmen sprengen.
Hallo Facette,
Die wichtigsten sozialen Netzwerke in Deutschland finden Sie unter:
http://www.german-business-etiquette.com/37-karriere…
Wie eine Kampagne gestartet und geführt wird, ist von den jeweiligen Netzwerken wie twitter, facebook etc. im Detail beschrieben.
Mit freundlichem Gruß
Joachim Graff
die Zauberworte sind transmedia und storytelling.
wenn es keine Geschichte gibt die man erzählen kann, dann hat man es im social web schwierig
HG
AK
Hallo,
Facebook und Twitter sollten auf jeden Fall mit rein. Vielleicht auch noch XING. Welche Art von Kampagne es sein soll, hängt natürlich von dem zu bewerbenden Unternehmen ab. Gut ist immer alles, wo Interaktion gefragt ist. Gewinnspiele etc. Mann kann auch eine Umfrage starten (Facebook). Bei Twitter müssen die max. 140 Zeichen beachtet werden. Bei Facebook sind es 420 Zeichen. Vielleicht hilft das schon einmal ein bisschen?
Liebe Grüße
Sandra Cremer
Hallo!
Danke für die Anfrage, aber auf Social Media habe ich mich leider nicht spezialisiert.
Grüße
Andreas
Hallo,
über welche Social Media Kanäle so eine Kampagne läuft und welche Inhalte sie transportieren soll, hängt von der jeweiligen Firma und von der Botschaft die sie vermitteln will ab. Ein paar Beispiele für erfolgreiche Social Media Kampagnen finden Sie hier: http://www.ethority.de/weblog/2010/07/21/die-10-eind… und hier: www.netz-reputation.de/2011/06/top-3-social-media-ka….
Virale Videos, ausgerufene Wettbewerbe, Gewinnspiele und Mitmachaktionen sind beliebte Aufhänger einer Social Media Kampagne. Generell gilt es bei solchen Kampagnen die Aufmerksamkeit zu steigern und den Kundenstamm des Unternehmens zu binden und zu erweitern. Tipps worauf es zu achten gilt finden Sie unter anderem hier: http://blog.kmto.de/strategie/12-regeln-fur-erfolgre….
Ich hoffe diese Antwort konnte Ihnen weiterhelfen.
Hallo,
zum einen: „Social Media“ ist ein derart schwammiger Begriff, der weit über Facebook und Twitter hinausgeht. Kein Experte kann Ihnen heutzutage diesen Begriff eindeutig definieren, eine Werbeagentur schon gar nicht. Im weitesten Sinne geht es darum: Leute mit Internetanschluss konsumieren nicht nur Inhalte, sondern generieren selber welche, und zwar so, dass andere wiederum darauf reagiern können. Einfach gesagt: Wenn Sie irgendwo (facebook, eigenes Blog, Forum, Firmenwebsite…) schreiben, dass Sie ein toller Typ sind, können andere das direkt widerlegen. Es ist eigentlich das, was nicht nur früher, sondern auch heute noch auf Marktplätzen, in Vereinen, im Beruf, in Familien, unter Freunden täglich stattfindet. Was glauben Sie, wer bei uns hier auf dem Land „Social Media“ macht? Keiner! Man kommt vorbei und quatscht über das Wesentliche.
Zum anderen: Wenn es um einen „Agenturtest“ geht - ich bitte Sie, da gilt nichts! Die Agenturfuzzis erwarten vor allem unkonventionelle Ideen. Also sagen Sie Ihrer Tochter, sie soll z.B. eine „Social Media Kampagne“ für Obdachlose machen: Die zünden Feuer an Ihren Übernachtungsplätzen an und versuchen so, miteinander zu kommunizieren. Oder Kinder trommeln Nachrichten von Spielplatz zu Spielplatz. Oder Banker zerhacken ihre Rechner mit Markenäxten und diskutieren über den Sinn ihrer Arbeit. Oder… Das ist soziale Media.
Ludwig
Da ich eher auf Social Media Internet Marketing spezialisiert bin, weiß ich nicht genau was der Werbeagentur so vorschwebt.
Facebook und Twitter sowie Google+ gehören aber bestimmt dazu.
Wenn unter einer Kampagne eine Werbekampagne gemeint ist, dann sollte sie etwas zu Facebook Werbung und Google AdWords Werbung schreiben. Das sind die bedeutendsten Werbeanbieter online.
Tut mir leid wenn das nicht weiter geholfen hat, aber wenn Sie die Frage ein wenig präzisieren, kann ich vielleicht mehr helfen.
Lieben Gruss
Hallo,
natürlich sind Facebook und manchmal sogar Twitter wichtig. Grundlegend ist jedoch der Punkt, dass in Social Media nicht nur Senden, sondern auch Dialog möglich ist. Zudem können Unternehmen VOR der Kampagne den Nutzerdiskussionen „zuhören“ und ihre Kampagnen darauf abstimmen.
Erst aus diesem „Zuhören“ ergeben sich dann die relevanten Kanäle. Wichtig ist also, dass das klassische Senden nicht mehr funktioniert.
Viel Erfolg!
Martin Grothe
Hallo, etwas verspätet, aber ich versuche kurz und bündig zu antworten. Eine Social Media Kampagne bewegt sich natürlich ausschließlich auf Sozialen Plattformen bzw. auf der Plattform, auf der man sich wünscht, sie zu führen (Internet).
Dies können auch mehrere Plattformen sein (also z.B. Facebook und Youtube in Kombination oder eigene Website). Bei der Planung einer solchen Kampagne ist es wichtig, dass man weiß, daß der Erfolg einer Social Media Kampagne schwer zu messen ist (in Geld oder Nutzeranzahl).
Also sollte das Ziel vorrangig sein, die Bekanntheit der Marke zu steigern bzw. bei Negativpresse, den Schaden zu begrenzen. Social Media sollte aber nie einziges Instrument einer PR-Abteilung sein. Bei der Ideenfindung geht es dann aber erst los. Wie bringe ich die Marke ins Gespräch? bzw. wie erhöhe ich meine Glaubwürdigkeit? Da sind natürlich der Ideen keine Grenzen gesetzt. Hat man dann eine Idee, wie z.b. ein Video produzieren oder ein Preisausschreiben/Wettbewerb starten, werden diese dann online auf den Plattformen (die man sorgfältig auswählt und einplant) kommuniziert.
Diese Artikel finde ich sehr schön, um sich eine kleine Vorstellung davon zu machen, wie das Ganze funktionieren kann:
http://visuellepr.wordpress.com/2010/04/15/5-spannen…
http://krawattentraeger.de/category/social-media-kam…
Ich hoffe, geholfen zu haben.
Hey, sry, dass ich erst jetzt antworte, aber war hier nicht mehr online, es ist wahrscheinlich zu spät, aber das hier ist eine ganz gute MAP: