Socke für Katzenpfote als Kratzschutz?

Hallo,

hier bin schon wieder ich.
Da es sich um ein ganz anderes Problem handelt, habe ich einen neuen Thread aufgemacht.

Es handelt sich wieder um unsere verunglückte Katze.
Sie ist wieder wohlauf, wie bereits erwähnt fast blind, aber sonst geht es ihr gut.

Leider hat sie seit mehreren Monaten eine Wunde am Hals, die sie sich regelmäßig aufgescharrt hat.
Waren auch beim TA deswegen und am Ende hat sich rausgestellt, dass es sich um einen bakterielle Infektion aufgrund des geschwächten Immunsystems gehandelt hat.

Nun ist das Ganze am Abheilen. Es hat lange gedauert und die Katz trägt schon seit Wochen einen dicken Verband um den Hals, um zu vermeiden, dass sie die ständig juckende Wunde aufkratzt.

Es sieht auch schon sehr gut aus, es ist wieder schöne rosa Haut nachgewachsen und die Wunde ist nur noch ganz klein.

Jetzt möchte ich dem armen Tierchen bald mal den dicken Verband abnehmen, damit sie nach diesen ganzen Strapazen mal wieder ganz Katze sein darf. Meine Befürchtung ist nur, dass sie mit ihren scharfen Hinterkrallen das Ganze immer wieder aufkratzt, denn noch ist ja kein Fell wieder nachgewachsen.

Daher hatte ich die Idee, der Katze eine Art Söckchen über die Hinterpfote zu ziehen, damit sie sich beim Kratzen nicht wieder verletzt (OK, ist zwar auch nicht Katzen-like, aber wenigstens hat sie da mal Luft an der Wunde und am Hals, was sicher auch zum besseren Abheilen beiträgt.)

Nun meine Frage: Kann man da Babysocken nehmen oder gibt es da besondere Pfotenschützer für Katzen?

Über einige Tipps würde ich mich sehr freuen!

Lieben Dank & Gruß

Nasenbär

Hallo Nasenbär,

Nun meine Frage: Kann man da Babysocken nehmen oder gibt es da
besondere Pfotenschützer für Katzen?

in anderem Zusammenhang habe ich mal von Krallenüberzügen (so Gummiröhrchen, die man über die einzelnen Krallen stülpt) gelesen:
Hier ein Link dazu, gibt sicherlich auch andere Hersteller:
http://www.softclaws.com/index.php?pet=cat
Inwieweit die katzenverträglich sind (mir fällt da v.a. die Gefahr des selbst Entfernens und Verschluckens ein), weiß ich nicht, auch nicht wie es mit dem Preis aussieht, aber vielleicht kannst du dich in die Richtung mal informieren.
Ich vermute, dass - sofern die Verschluckgefahr gebannt ist - die Einschränkungen geringer als mit Socken sind. Dass dadurch natürlich auch Einschränkungen bestehen, ist klar.

Viele Grüße,
Nina

Alternative
Hallo Nasenbär,

ich fürchte, dass die Socke, da Dein Katzentier ja so langsam wieder fit ist, nicht lange an der Hinterpfote bleiben wird; Katzen entwickeln ein beträchtliches Geschick, wenn es darum geht, sich derlei hinderlichen Menschenkrams zu entledigen (der Kater meiner Mutter kam eines Tages fünfbeinig angehumpelt, alldieweil es ihm gelungen war, seine - bei einem Autounfall gebrochene - Pfote aus dem Gips zu befreien).

Mein Vorschlag wäre ein ganz anderer: Statte die Rekonvaleszentin doch mit Krallenkappen aus! Normalerweise finde ich die Teile ja albern und verwerflich, aber in diesem Fall wären sie wirklich sinnvoll eingesetzt.

Auch der Hersteller empfiehlt sie für diesen Zweck: Also, many people have used Soft Claws on the hind claws of cats who have skin problems and scratch excessively. The nail caps help prevent self-inflicted damage from scratching.

Beste Grüße

=^…^=

Gemeinheit, Du warst einfach schneller als ich!

Schmollende Grüße

=^…^=

Guten Morgen,

wo genau am Hals ist die Stelle ? Manche Katzen bekommen bei Verletzungen oder Kastration einen Babybody ( Köpfe zum Rücken hin zu ) an. Der wird dann am Hals etwas enger genäht und der Schwanz hinten bei den Knöpfen durch.
Für die Geschäfte müßtest Du dann allerdings ausschneiden… nur würde so ein Teil die Wunde abdecken ?

Oder eine dicke Socke ( Pulloverärmel, Kinderschlafanzughose), Spitze abschneiden, Loch für die Pfoten rein…
Leider weiß ich ja nicht , wo die Wunde genau ist.
Evtl die Stelle, wo die Wunde ist noch etwas mit Stoff ( wattierter) unterlegen und in diesem Schlauch befestigen.
Evtl. jeweils am Rand oben und unten eine Runde Pflaster über den Stoff, so dass das Teil dadurch enger wird und am Körper auch anliegt.

Es gibt auch Schlauchverbände, nur die sind wahrscheinlich zu dünn…und nur zum Fixieren. Die wiederum kann man am Rand gut einschneiden, enger machen und verknoten, dass er nicht wirklich so schnell rauskommt.
Ob Du bei der Beschreibung weißt wie ich das meine, weiß ich nicht, es ist so schwer zu beschreiben. Zeigen wär einfacher ;o)

Alles Gute
Margit

Hallo Margit,

Oder eine dicke Socke ( Pulloverärmel, Kinderschlafanzughose),
Spitze abschneiden, Loch für die Pfoten rein…

das ist eine tolle Idee.

Ob Du bei der Beschreibung weißt wie ich das meine, weiß ich
nicht, es ist so schwer zu beschreiben. Zeigen wär einfacher ;o)

Das dürfte etwa so aussehen - nur vielleicht etwas mehr den Hals umschließend.

Beste Grüße

=^…^=

Stimmt, klasse, Danke!!!
Siehste gemeinsam sind wir stark ;o)

LG Margit

Hallo auch…

für diese Anwendung find ich das sehr interessant, aber ich frage mich ernsthaft ob Katzen sowas mit sich machen lassen… gut das lethargische Tierchen in dem Video offensichtlich schon… aber meine Miezen würden mir einen husten wenn ich allein schon versuchen würd sie in dieser „Baby-Haltung“ zu nehmen… Ohne Lederkombi würd ich mich das nicht trauen.

Gut ich hab sowas auch *teu teu teu* nicht vor, reine Interessensfrage: hat das schon mal wer hier gemacht??

LG Schnarchi

Hallo alle miteinander!

Vielen lieben Dank für Eure zahlreichen Tipps!

Die Wunde ist leider direkt am Katzenhals.

Würde ich ihr einen Body anziehen, müsste dies ein Rollkragenbody sein und selbst dann würde das Mädel den Kragen runterziehen und kratzen.

Danke auch für den Tipp mit den Cat-Claws (also diesen Krallenüberzügen).
Was es nicht alles gibt! Aber davon werde ich wohl Abstand nehmen, denn ich fände es sehr befremdlich, wenn meine kleine Dame - obwohl sie eine Dame edler Herkunft ist - mit pinkfarbenen Hinterkrallen daherkäme. Außerdem bin ich mir sicher, dass die „künstlichen Fingernägel“ schneller ab wären als mir lieb wäre, und wer weiß ob sie dann nicht im Katzenmagen landen würden.
Jedoch eine gute Alternative, aber sicher eher für ruhige Katzen geeignet.
Meine kleine Piratin ist eine Coonie und trotz ihrer Blindheit ziemlich aktiv und neugierig. Daher sind die Krallenspitzen eher ungeeignet.

Der Tipp mit der abgeschnittenen Socke ist auch sehr gut, aber wie gesagt, die Wunde ist an solch einer blöden Stelle, dass das auch hier nix nützen würde.
Übrigens war das auch der Grund, warum die Kätzin keinen Trichter vom TA bekommen hat, denn der hätte nix genützt.

Naja, ich hab heut den Verband mal aufgemacht und entschieden, dass er jetzt doch noch ne Weile dran bleibt, habe jetzt ein schickes Tuch mit Totenkopf drüber gemacht, als zusätzlichen Schutz. Ich hoffe, es wird bald besser, ein Problem ist wohl auch der permanente Juckreiz. (aber ich glaub das ist ein Zeichen, dass es heilt, jedenfalls sieht die Wunde ganz ok aus).
Wenn es nächste Woche noch besser aussieht, versuch ich vllt. mal eine Babysocke über das Hinterbein zu ziehen…

Vielen Dank nochmal für Eure Tipps!

Herzliche Grüße

Nasenbär