Sockelleisten mit Papierbeschichtet lackieren?

Hallo,

ich renoviere gerade meine neue Wohnung.
Dort sind ganz billige Sockelleisten angebracht. Sie bestehen aus Pressholz oder wie man das nennt und sind mit einem Papierfunier in Ahornoptik beschichtet, keine Folie oder Kunststoff.
Diese wurden zum teil mit gefüllten 1000Nägeln oder Schrauben an der Wand befestigt.

Ich wollte Sie an den ganzen Löschern etwas abschleifen so das es wieder eine glatte Oberfläche ist (evt löscher einfach zuspachteln) und dann lackieren, in weiß.

Die Frage ist nun, geht das ohne Probleme oder löst sich das „Papierfunier“ dann ab??
besser Lack mit Pinsel auftragen oder doch einfach zur Sprühflache greifen?
Oder das „Papierfunier“ direkt abziehen und bis aufs Pressholzschleifen und dann lackieren?

Danke im Voraus!

wenn die papierbeschichtung auf der sockelleiste hält, braucht man es natürlich nicht abziehen. ich würde das mal mit acryllack versuchen das trocknet schneller und hat so weniger zeit, etwas anzulösen. wenn es eine kunststoffbeschichtung ist, mit einem weissen haftprimer streichen, oder einfaches papier einfach mit vorlack streichen. nach der trocknung mit dem decklack drüber, zwei anstriche reichen bei qualitätslack ganz sicher. am boden würde ich mit feinkreppband (z.B. Tesa) abkleben und das dann mit einem ringpinsel streichen. sprühen macht viel zu viel sauerei, besonders in der ecke, man müsste mindestens einen halben meter an wand und boden abkleben.

Hallo,

Ich weis zwar nicht über welche meterzahl wir hir sprechen, aber die gefahr dass sich die Oberfläche löst ist gegeben. Auch der Aufwand ist relativ hoch, so dass ich vorschlagen würde,Sockelleisten zu ersetzen.

LG Veit Schäfer

danke für die Antwort.

Ich habe schon matten weißlack besorgt, einen für Innen und Aussen, Wasser- und Stoßfest, kann aber nicht sagen ob es Acryllack ist.

Die Sockelleisten sind demontiert und liegen auf dem Boden werden erst nach dem tapezieren und streichen wieder an die Wand gebracht.

ist dann ein "besprühen möglich (weils zeit spart)?

und kann was passieren wenn die Ahornpapierschicht teilweise schon löscher hat d.h. an den Sockelleisten fehlt zum Teil die Deckschicht?

es sind ca 40 lfm Sockelleiste…

Aufwand kostest ja nur Zeit aber kein Geld.

bevor ich Leisten neu kaufe möchte ich es erst mit den alten versuchen und Tips zum lackieren bekommen.

Neu kaufen kann ich im schlimmsten Falle ja immer noch, wird mir dann ja auch nichts anderes übrig bleiben

Hallo,

ich habe in meinem Leben schon etliche Wohnungen renoviert und würde aus Erfahrung vorschlagen, das Papier abzuziehen, die Sockelleisten etwas anzuschleifen, den Schleifstaub gründlich zu entfernen und dann zunächst eine Grundierung aufzutragen, damit die Farbe nicht komplett einzieht (sieht nämlich nicht schön aus), und dann zu lackieren.
Viel Erfolg!!!

Hallo,
normalerweise dürfte es kein Problem sein, auf das Papier zu lackieren. Besser und haltbarer ist es, wenn das Papier entfernt wird.
Gruß
Rafael

Ich würde mal einen Test machen an einer uneinsehbaren Stelle. Kann schon sein, dass das Papier sich ablöst, aber wenn nicht, sparst Du Dir 'ne Menge Arbeit.

Hallo,
das hört sich etwas komoliziert an.
Ich würde sagen: Optische Ansprüche runterschrauben und alles mit dunkler Farbe überpinseln.Dann sieht man die Unebenheiten nicht so.
Abschleifen allein nützt nix. Die Nägel und Schrauben stehen trotzdem raus.
Sprühen scheint mehr Arbeit, weil Du dann noch sorgfältiger und großflächiger abkleben musst.
Oder Du kaufst im Baumarkt billige, weiße Leisten neu.

Gruß
E.

Hallo „die sich fragt“!

Entschuldige bitte, dass ich dir gar nicht geantwortet hatte…und inzwischen hast du für deine Leisten
bestimmt schon eine Lösung gefunden.
Leider war mein Rechner abgestürzt. TOTALER Datenverlust! Und da ich Faulpelz mich darauf verlassen hatte,
dass die Merkfunktion alle meine Passwörter auf dem Schirm hat, hatte ich richtig Stress und war eben zum
ersten Mal wieder in diesem Postfach.
So ein Elend.
Ich hoffe, dass du anderweitig Tipps bekommen hast! Ich hätte zu deiner Frage ohnehin erst einmal meinen Ex
befragen müssen.
Der ist Innenarchitekt und hat vor eeeewiger Zeit mal Maler und Lackierer gelernt.

Zerknirschte Grüße und nichts für Ungut!

Urfina

Konnte leider nicht antworten-mein PC war längere Zeit „Außer Gefecht“-genauso wie ich selbst:
Meine Antwort wäre gewesen,dass man durchaus diese Sockelleisten mit einem Pinsel und der entsprechenden Farbe in einen weißen Zustand versetzen kann.Dies nach erfolgtem „Anschleifen“(also nicht alles herunterholen!),ausbessern mit Feinspachtel und Vor-und Endlackierung mit einer seidenmatten Farbe.

hi,
schrierige frage! Da sockelleisten sehr verschieden sind kann man das schrecht definieren. Ich würde nur ganz vorsichtig die oberfläche anrauhen (ca 600-800er Körnung) die löcher natürlich mit ein K Spachtel zu spachteln und vorsichtig glätten da die oberfläche meißt nicht glatt wird sondern dazu tendiert rau zu werden je mehr man schleift(liegt an der folie) danach würde ich mit einer sprühdose arbeiten da diese den besseren oberflächeneffekt erziehlen…