Softonic toolbar entferne auf Firefox

Liebe Experten

 Vorweg mal, damit niemand sich unnötig ärgern muss :wink:

 Ja ich habe gegooogelt :wink: und auch Stundenlang zig Ratschläge versucht auszuführen.
Leider führt keiner  zum Ziel, weil

… diese NERVIGE Toolbar zwar unten auf meiner Taskleiste erscheint,  

ABER NIRGENDS sonst auf dem PC zu finden ist!! :-/  

  “ Mozilla-Firefox-Browser:  im Menü ganz oben „Extras“ ansteuern und das Untermenü „Add-ons“ auswählen. Daraufhin öffnet sich ein neues Tab mit einer Anzeige aller auf dem Rechner installierten Plug-ins und Erweiterungen. Unter „Erweiterungen“ wird der Nutzer fündig und kann wählen zwischen „Deaktivieren“ und „Entfernen“ der Softonic Toolbar. "

Da habe ich tatsächlich einige andere ebenfalls sehr nervige Programme gefunden und entfernt,  wie z.B. das WOT!

  Aber Softonic ist da nirgends aufgelistet, auch nicht unter dem Decknamen…  (dieser fällt mir grad nicht mehr ein)  

Diese Softonic Toolbar  ist ebenfalls nicht zu finden über die Systemsteuerung –> Programme deinstallieren

und ebensowenig  im Explorer unter Programme. 

Und doch ist dieses NERVIGE Programm (sichtbar als Logo) da und seit es sich hier eingenistet hat, hat sich mein PC EXTREM verlangsamt und blockiert auch ständig. 

Wie ihr seht, ich brauche also super kompetente Hilfe  Zum Voraus schon mal herzlichen Dank  :smile:

Liebe Grüsse
LydiaSonja

Hallo LydiaSonja,

versuche doch mal ob dir das Programm „AdwCleaner“ helfen kann. Dieses Programm ist eigentlich dafür bekannt dass es sehr viele Toolbars erkennt und entfernt.

http://www.chip.de/downloads/AdwCleaner_58118522.html

Sollte das noch nicht ausreichen, dann kannst du anschließend auch noch versuchen ob dein Problem mit dem Programm „Malwarebytes“ beseitigt wird.

http://www.chip.de/downloads/Malwarebytes-Anti-Malwa…

Allerdings solltest du bei diesem Programm darauf achten dass du nur die kostenlosen Funktionen benutzt. Dieses Programm bietet zwar auch an für eine beschränkte Zeit (Testphase) die eigentlich kostenpflichtigen Funktionen kostenfrei zu benutzen, aber diese Option würde ich dir nicht empfehlen. Damit hat schon der eine oder andere in meinem Bekanntenkreis Probleme mit dem Programm bekommen, wenn er nach der Testphase die dann kostenpflichtigen Funktionen nicht mehr benutzen wollte.

Deswegen lautet meine Empfehlung: Von Anfang an nur die dauerhaft kostenlosen Funktionen benutzen, und die Testphase für die vorübergehend kostenlosen und anschließend kostenpflichtigen Funktionen gar nicht erst aktivieren.

Aber aus meiner Erfahrung heraus, reicht meistens das von mir als erstes genannte Programm „AdwCleaner“ aus um lästige Toolbars zu entfernen, so dass der Einsatz von „Malwarebytes“ gar nicht notwendig ist.

Gruß und viel Erfolg
N.N

Hallo,

vielleicht hilft das ja weiter:

https://easylist.adblockplus.org/blog/2012/08/20/sof…

Ich weiß, so etwas kann gewaltig nerven…

Gruß

HERZLICHEN DANK

jetzt hatte ich eine eÊllenlange Antwort an Euch beiden getippt und als ich sie absenden wollte kam die Meldung dass es Pflicht sei ein Feld auszufüllen, also schrieb ich da rein HERZLICHEN DANK, da ich annahm das feld sei für den Titel meines beitrags (Antwort) vorgesehen. und nun steht dieser "Titel einsam und ohne meinen Beitrag da! :frowning:
also nochmals:

HERZLICHEN DANK für Eure Turboschnelle Antworten!
Ich hatte noch gar nicht damit gerechnet:smile:

Jetzt kommt aber das Unglaubliche!!

Ich hatte heute Morgen, noch bevor ich Euch anschrieb, auch noch eine Systemwiederherstellung gestartet, aber nach dem Neustart des PC war dieser eklige TYP immer noch da!!

Nach meiner Frage hier, ging ich dann (zur Beruhigung meiner Nerven) in den Garten! :smile:

Den PC habe ich aber während dieser Zeit nicht abgestellt.

Und jetzt wo ich wieder vor diesem Kasten sitze - WAS SEHE ICH?

Softonic ist nicht mehr da!!!

Das müssen Eure guten Geister bewirkt haben!!! :smile:

Jetzt aber noch zu den diversen Malware Entfernungsprogrammen die Ihr mir empfohlen habt. Muss man um diese wirkungsvoll benutzen zu können nicht auch zumindest diese Malware (in diesem falle Softonic Toolbar) auf dem PC ausfindig machen können um sie zu entfernen?

Den Tipp von N.N.immer nur die wirklich Freeware runterzuladen bestätigt also meine Befürchtung die ich bei solchen Angeboten immer hegte und sie darum auch immer mied. :smile: Vielen Dank für diesen Fachmännischen Hinweis, nun bin ich ganz sicher, dass es besser ist, die Hände davon zu lassen, zumal ja die meisten Freeware Softwares recht gute Dienste leisten.

Ich hole diese übrigens seit einigen Jahren schon meistens bei Softonic, da ich dachte, dies sei eine sehr seriöse Page. Ist es vielleicht auch, aber es ist mir aufgefallen dass die immer mehr versuchen ihre Zusatzprogramme einzuschmuggeln, daher muss man auch immer mehr aufpassen, dass man während dem Download Vorgang ja alle unerwünschten Häkchen entfernt.

So nun will ich noch für Euch die Bewertungs Sterne vom Himmel fallen lassen :smile:)

Seid beide herzlich gegrüsst und nochmals vielen Dank!

Das Sterne vergeben funktioniert nicht :frowning: immer wenn ich auf den Stern neben euren Beiträgen klicke, erscheint eine Facebookseite mit einer englischen Fehlermeldung:frowning:

Hallo LydiaSonja,

erst mal vielen Dank für deine Rückmeldung. Leider wird das viel zu oft „vergessen“ wenn ein Problem gelöst wurde.

Aber nun noch ein paar Hinweise zu deinen Fragen und Anmerkungen.

Jetzt aber noch zu den diversen Malware Entfernungsprogrammen die Ihr mir empfohlen habt. Muss man um diese wirkungsvoll benutzen zu können nicht auch zumindest diese Malware (in diesem falle Softonic Toolbar) auf dem PC ausfindig machen können um sie zu entfernen?

Normalerweise braucht der Anwender die Malware nicht finden, dafür sind ja die Programme da um die Malware (in deinem Fall die Softonic Toolbar) zu finden und dann zu entfernen. In den meisten Fällen funktioniert das auch recht gut wenn es sich um bekannte (nicht zu neue) Toolbars handelt.

Den Tipp von N.N.immer nur die wirklich Freeware runterzuladen bestätigt also meine Befürchtung die ich bei solchen Angeboten immer hegte und sie darum auch immer mied

Der Tipp von mir bezog sich hauptsächlich auf das Programm „Malwarebytes“. Von diesem Programm gibt es keine „wirkliche“ oder „unwirkliche“ Freeware Version. Bei diesem Programm handelt es sich um eine Version in der man manche Funktionen dauerhaft kostenlos und andere Funktionen nur Testweise kostenlos nutzen kann. Hier sollte mein Tipp nur verdeutlichen dass man die kostenpflichtigen Funktionen nicht Testweise aktivieren sollte, wenn man nach dem Test diese Funktionen nicht bezahlen möchte. Wenn man „Malwarebytes“ also dauerhaft kostenlos nutzen möchte, dann sollte man von Anfang an nur die kostenlosen Funktionen nutzen und nicht Testweise die kostenpflichtigen Funktionen aktivieren.

nun bin ich ganz sicher, dass es besser ist, die Hände davon zu lassen, zumal ja die meisten Freeware Softwares recht gute Dienste leisten

Wie bereits gesagt, „Malwarebytes“ ist Freeware, solange man nur die kostenlosen Funktionen nutzt und die kostenpflichtigen Funktionen nicht aktiviert (auch nicht Testweise).

Ich hole diese übrigens seit einigen Jahren schon meistens bei Softonic, da ich dachte, dies sei eine sehr seriöse Page. Ist es vielleicht auch, aber es ist mir aufgefallen dass die immer mehr versuchen ihre Zusatzprogramme einzuschmuggeln, daher muss man auch immer mehr aufpassen, dass man während dem Download Vorgang ja alle unerwünschten Häkchen entfernt

Das Problem hat man aber auch bei vielen anderen (eigentlich seriösen) Seiten, und nicht nur beim Download, sondern auch (besonders) während der Installation. Bei der Installation von Freeware ist es immer angebracht darauf zu achten was ausgewählt ist bevor man auf den „Weiter“ Button klickt. Ich habe mir angewöhnt dort wo man die Auswahl hat, eine Benutzerdefinierte Installation auszuwählen. Auf diese Art lässt sich oft feststellen was alles installiert wird. Wenn man die „Expressinstallation“ oder die „Standartinstallation“ auswählt, sieht man oft gar nicht was das Programm zusätzlich noch alles installiert.

Gruß
N.N