Software für Urlaubsplanung in Unternehmen

Hallo,

welche Software für Urlaubsplanung kennt ihr bzw. wird bei Euch eingesetzt?

Besonders interessieren würde mich der Name von Lösungen, die folgendes (auch teilweise) bieten:

  • web-basiert
  • Anmeldung mit Active Directory/LDAP
  • Benachrichtigung und Freigabe durch Vorgesetzte
  • Kalender-Export

Ich versuche mir derzeit einen Überblick über den Markt zu verschaffen und bin daher an allen Erfahrungen (positiv wie negativ) interessiert.

Danke und Gruß,
Steve

Bei uns ist die Urlaubplanung in unser Personal- und Zeiterfassungsprogramm integriert.
https://www.pi-ag.com/produkte/loga3/

die ersten 3 Punkte Deiner Anforderungen sind dabei erfüllt…

Beatrix

Wir haben das ganz einfach gelöst. mit Excel.
auf diese kann jeder zugreifen.
Personenauflistung auf der linken Seite (Spalte A). Diese noch zusätzlich in die jeweilige Berufsgruppen unterteilt (Lohnverrechnung, Buchhaltung, Verkauf, Kalkulation, usw…)

die anderen Spalten (B, C, D, usw…) stehen für die einzelnen Tage.

„rot“ markiert = Urlaub
„grau“ markiert = Wochenende
…usw…

diese Excel liegt am Server, sodass jeder Zugriff darauf hat.
Es MUSS sich jeder hier eintragen.

Dies ersetzt zwar nicht die offizielle/gesetzliche Urlaubsankündigung, aber dadurch haben alle einen Überblick wer wann wo in Urlaub geht wodurch sich die einzelnen Mitarbeiter selbst orientieren können.
Insbesondere in den jeweiligen Abteilungen (Buchhaltung, Kalkulation usw…) ist dies sehr vom Vorteil, sodass sich die einzelnen Personen den Urlaub so timen können, dass nicht alle zugleich weg sind.

Wie gesagt: ersetzt nicht die offizielle „Urlaubsanfrage“, aber verschafft einen äußerst guten Überblick.
Wenn alle mitspielen funktioniert das einwandfrei.

Wir sind gesamt 650 Mitarbeiter, wobei ca. 150im Büro sind die dieses System verwenden.

hier ein Bsp. wie das ganze aussieht.

Könnte ich da auch Eintragungen eines anderen MA ändern?

Beatrix

ja klar, ist eine stinknormale Excel.
Du kannst aber die Berechtigung im Excel so setzen, dass zwar jeder in die Excel reinschaun kann, bearbeiten aber nur DU alleine.
Wichtig ist nur, dass die Datei auf einem Server liegt auf die auch jeder Zugriff hat… (logisch…)

Somit müssen alle einen Urlaubsantrag bei dir einreichen, den du dann in die Liste einträgst.
SEHEN kann das dann jeder, BEARBEITEN aber nur du alleine.

Erfahrungsgemäß ist es aber besser (sofern alle mitspielen), wenn alle etwas eintragen können, da du ja nicht immer anwesend bist um die Termine sofort eintragen zu können, oder deine Vertretung diese Arbeit vernachlässigt, usw…

Bei uns (ca. 150 Personen) funktioniert das sehr gut - da hat jeder Lese- und Schreibrechte auf die Excel.

Man kann die Legende ja noch erweitern, bspw.

rot = Urlaubswunsch
rot + G (oder andere Farbe) = Urlaub genehmigt
grün = Feiertag
grau = WE
… usw usw…

sprich, jeder trägt mal seinen Urlaubswunsch ein, und erst wenn bspw ein „G“ darin steht (oder andere Farbe - egal) ist er auch genehmigt --> spirch bei dir bzw. beim Abteilungsleiter ist der schriftliche Urlaubsantrag eingelangt und bestätigt.
Etwaige Beanstandungen wie „da steht aber ein „G“ drin, deshalb gehe ich davon aus er ist genehmigt“ gibt es dann nicht, weil er letztendlich die schriftliche Genehmigung benötigt. Die Excel dient nur dem Überblick

Macht meines Erachtens sehr viel Sinn, da die Mitarbeiter innerhalb einer Abteilung sich dann untereinander auch absprechen können - sodass nicht jeder zur gleichen Zeit auf Urlaub ist.
Wenn jeder Mitarbeiter seinen Zettel ausfüllt - ohne mit den anderen zu reden - bist du die Leidtragende die die Entscheidung fällen muss wer letztendlich Urlaub bekommt und wer nicht.

Vielen Dank für Deine Erklärung.

Ich finde es trotzdem bedenklich, wenn bei 150 Mitarbeitern jeder nach Belieben ändern kann.
Wenn es nur dem Überblick dient und keine rechtliche Relevanz hat, ist es auch keine „echte“ Software für eine Urlaubsplanung ;-).

Wir hatten so was früher auch mal genau wie bei euch für den Überblick…

Beatrix

ja klar - wie ich sagte. es dient dem ÜBERBLICK.

bei der rechtlichen Sache muss er Urlaubsantrag ja schriftlich mind. 8 Wochen vor Beginn eingelangt sein.
Diese Aufgabe ersetzt Excel natürlich nicht!

Unserem Personalchef bzw. Abteilungsleiter erleichtert jedoch diese Excel die Urlaubseinteilung extrem, da sich im Vorfeld die Kollegen untereinander schon absprechen können --> was sie früher ohne der Excel nicht gemacht haben (zumindest in den größeren Abteilungen). Da hat einfach jeder seinen Wunschtermin auf einen Zettel geschrieben - das wars.

Mittlerweile sieht jeder wer wann wie lange gehen möchte (zumindest den Wunsch hat da Urlaub zu machen).

… Personen die keine Kinder haben können so mehr Rücksicht auf Familienmenschen nehmen, und sagen „ok - geh du, wenn du mit den Kindern in den Ferien Urlaub machen willst - ich geh einfach früher/später“

aber wie gesagt: ist eine Hilfe/Unterstützung für die Abteilungsleiter - aber keine rechtliche Lösung.