Sohn ist 16, will Spiel ab 18

Hallo, mein Sohn wünscht sich zu Weihnachten ein [Spiel][1] für seine Playstation Konsole das ab 18 ist, er aber erst 16 ist. Ich selber kenne dieses Spiel nicht, ich spiele nichts, der Verkäufer im Geschäft hat mir geraten es meinem Sohn zu schenken da es nicht SO schlimm ist und heutzutage auch sogar 14 jährige dieses Spiel spielen. Ich meine dieses Spiel hier : [Link][2]

[Werbelinks entfernt - MOD X_Strom]

Hallo ich wäre damit nicht einverstanden . Dieses Spiel ist nicht ohne Grund erst ab 18 Jahren empfohlen .
viele Grüße noro

Willst du ernsthaft einem Jungen, dessen Gehirn sich noch in einem nicht unerheblichen Umbau befindet ein solches Kriegs-und Gewaltspiel schenken??
Weil alle das machen, deswegen soll es in Ordnung sein?
Die echten Kriege machen am Ende auch alle…

Hallo,

ich spiele seit Jahrzehnten auch solche Spiele. Ja, mitunter ist die Einstufung der USK nicht ganz verständlich. Aber gerade bei diesem Spiel würde auch ich ganz strickt nein sagen. Hauptziel ist tatsächlich das virtuelle Töten von virtuellen Personen. Ob andere Eltern dieses Spiel noch jüngeren Kindern schenken, sollte doch völlig unerheblich sein.

Grüße

Ich würde das ganze etwas toleranter betrachten. Es kommt stark darauf an, wie weit dein Sohn schon entwickelt ist. Es gibt sicherlich viele Jugendliche, die mit 16 schon reif genug sind um Spiele ab 18 zu spielen.

Aber es gibt genauso viele „Junge Erwachsene“, die sich mit 18 Jahren noch wie kleine Kinder verhalten. Deswegen gibt es ja auch so viele Erwachsene, die noch mit dem Jugendstrafrecht bestraft werden, wenn sie was angestellt haben.

Also im Grunde liegt die Verantwortung da komplett bei dir. Du kannst deinen Sohn am besten einschätzen,

Hallo

Ich finde die Altersbegrenzungen meistens viel zu niedrig angesetzt. Ich würde Filme u.ä., die ab 18 sind, eher erst ab 35 freigeben. Jedenfalls nicht zwei Jahre früher.

Viele Grüße

Hallo,

ich finde, das hat seinen Grund, wenn ein ganzes Gremium (und nicht einzelne Personen) sich mit der Beurteilung von Spielen beschäftigt und Entscheidungen u. a. auf Grundlage des Jugendschutzgesetzes trifft.

Gruß
Christa

Dass er sich zu Weihnachten ein Kriegs- und Gewaltspiel wünscht, sofern es denn eines ist, zeigt doch seine Unreife.

3 Like

Hallo,
ich kenne weder dieses Spiel noch andere. Ich würde weder einem Jugendlichen noch einem Alten ein Kriegsspielzeug bzw. Gewaltverherrlichendes schenken. Um solch einen Verkäufer würde ich einen großen Bogen machen und einen kompetenten suchen. Es gibt doch sicher Alternativen, die für Jugendliche herausfordernd und spannend sind. Hier müßte es sicher Kenner der Materie geben.

Gruß
Otto

Das ist etwas einseitig betrachtet. 46% aller deutschen spielen regelmäßig Videogames. Dabei sind die bösen Ego-Shooter mit die bestverkauftesten Spiele überhaupt.
Abgesehen davon hat sich mittlerweile auch eine E-Sports Szene entwickelt. Große Tuniere haben dabei Zuschauerzahlen, die sich vor den normalen Sportarten nicht verstecken müssen. Es geht den meisten Spielern auch nicht darum wahllos Menschen abzuschlachten oder Krieg zu spielen. Vielmehr geht es um Taktik und Reaktionsgeschwindigkeit.
Außerdem hilft das Ganze vielen Menschen Alltagsstress abzubauen.
Die meisten Filme, sowie die Nachrichten sind heutzutage doch brutaler und sexistischer als deutsche Computerspiele. Die werden nämlich zensiert. Es gibt kein Blut. Häufig werden die Menschen dort auch durch Roboter ersetzt.
Ich habe mit 16 auch einige Ego-Shooter gespielt. Ich würde mal behaupten, dass es mir nicht geschadet hat.

Aber ich möchte auch niemandem reinreden oder überzeugen. Jeder muss selbst wissen wie er seine Kinder zu erziehen hat.

2 Like

Das ist das Problem, das weiß nicht jeder, und deshalb muss z. B. auch manchmal das Jugendamt eingreifen!

Da hast du wohl recht. Ich bin in diesem Fall einfach davon ausgegangen, dass der Fragesteller reflektierend genug ist, um sich eine eigene Meinung zu bilden. Ich denke sonst wäre die Frage vermutlich gar nicht aufgekommen.

Womöglich ging es ihm auch nur darum, den mittlerweile entfernten Link (den ich nicht angeklickt habe, der mir aber nach Werbung aussah) loszuwerden.

1 Like

Hallo.

Ich weiß nicht, um welches Spiel es sich handelt, aber:

Geh zu Youtube und schau dir Videos zu diesem Spiel an - dann entscheide selbst, ob es was für deinen Sohn ist oder nicht.

Im Gegensatz zu den meisten hier halte ich die deutschen Alterseinstufung (USK) oft für hysterisch niedrig angesetzt im Gegensatz zu internationalen Einstufungen (PEGI).

Zu behaupten, sich ein Kriegsspiel zu wünschen zeuge von Unreife, halte ich für…wenig zielführend.

Daher bleibe ich dabei: Schau dir das Spiel an, Videos, Tests - und entscheide dann.

Gruß
Christian
(Ü40, seit 30 Jahren Spieler und trotzdem sozial gefestigt)

Hallo Christian,

dass andere Kriegs- und Gewaltverherrlichung nicht so schlimm finden, ändert nichts daran, dass es schlimm IST. Ginge es nach mir, würde es solche Spiele überhaupt nicht geben.

Was soll das jetzt beweisen? Dass es eine Ausnahme von der Regel gibt? Das ist dir gelungen!

Gruß
Christa

Hallo Christa.

DU findest es schlimm. Das Gros der restlichen Welt nicht. Spiele - auch welche mit Gewaltinhalten - sind längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
Und sie sind auch nicht schlimmer, als wenn Kinder Cowboy und Indianer spielen und sich dabei mit Peng-Peng-Rufen „erschießen“.
Oder gar Erwachsene, die sich gegenseitig bis aufs Blut die Fr*sse polieren (Boxen) oder so tun als würden sie sich gegenseitig abstechen (Fechten).

Geht es ja aber nun mal nicht. :wink:

Nana, nun bleib mal auf dem Teppich - auch wenn es eventuell nicht dazu passt, was du über Computerspiele® denkst, so ist es doch so, daß (in den Raum geworfen) 99% aller Spieler so sind wie ich.
Nämlich in der Art und Weise, daß wir Gewalt und Krieg nicht verherrlichen, nach Abschalten des PCs wieder friedliche Menschen sind, die keiner Fliege etwas zuleide tun und Gewalt im ECHTEN Leben verabscheuen.
Realität und Fiktion, kleiner Unterschied. Angenommen, du schaust gern „Tatort“, würde ich dir ja auch nicht vorwerfen, daß du Mord ganz toll findest. Und auch würde ich mir hier nicht anmaßen, ein Verbot zu fordern.

Gruß
Christian

Welches Spiel war es nun eigentlich?

Gruß
Christian

Es handelte sich um Call of Duty: Infinite Warfare

Danke!

Das Spiel ist - auch wenn es erst ab 18 freigegeben ist - auch bei Jugendlichen sehr begehrt und wird viel im Internet gespielt im Multiplayer.

Ich kenne es den genauen Grad an Gewalt nicht, weil mich die CoD-Serie nicht interessiert, aber ich bleibe bei meiner Aussage im anderen Beitrag: Man sollte es sich als Erziehungsberechtigter anschauen und daraufhin selbst entscheiden.

UND natürlich im Hinterkopf behalten, daß sich ein 16jähriger das Spiel - wenn es ihm hier verwehrt wird - aus anderer und höchstwahrscheinlich illegaler Quelle besorgen wird.

Gruß
Christian

Um mal eine andere Stimme hier einzubringen: Das Spielen von Gewaltspielen ist längst nicht so gefährlich wie es immer dargestellt wird. Die meisten Menschen, auch Teenager, kennen haargenau den Unterschied zwischen Realität und Game. Für sie ist gerade bei Ego-Shootern das gemeinsame Spiel und die Koordination mit anderen das, was sie eigentlich reizt. Das blutige Gemetzel ist ‚cool‘, aber noch cooler ist es, wenn sie mit ihrem Team einen Sieg einfahren.

Natürlich gibt es Ausnahmen, aber diese Ausnahmen können auch durch andere Dinge negativ beeinflusst werden. Als Elternteil sollte man sich sein Kind also genauer ansehen und individuell abschätzen, inwieweit ein reales Gefahrenpotential besteht. Frag deinen Sohn doch einfach mal interessiert und ohne sichtbare Abneigung, worum es in dem Spiel geht und dass du schon immer mal so ein Spiel sehen wolltest. Sei offen und tolerant! Vielleicht wirst du überrascht sein und er wird dir von sich aus ein Let’s Play Video eines anderen Gamers zeigen und dir mehr erzählen. Ich wünsche dir viel Erfolg dabei!