Hallo Jim Beam, hallo Elke,
ne Kornnatter ist völlig in Ordnung. Sie sind wunderschön,
robust und als Anfängerschlange super.
Stimme dir zu. Der Vorteil der Kornis ist, dass sie keinen besonderen Anspruch an ihre Lebensräume haben. Das bedeutet, dass sie keine großen Wärme- oder Spezialbedürfnisse haben. Wichtig ist hier, wie im Übrigen auch bei anderen Schlangen, dass man ihrem Bewegungsdrang gerecht wird. Sie müssen also ausreichend Platz haben. Ein Terrarium sollte mindestens 120x60x60 haben, besser ist eine Grundfläche von 150 bei adulten Tieren. Kornnattern sind neugierige und sehr bewegliche Gesellen, ausserdem wahre Ausbruchskünstler. Das hat zur Folge, dass die Tiere/Terra auf jeden Fall immer kontrolliert werden muss, ob es richtig geschlossen ist. Sie finden garantiert die kleinste Öffnung um zu entweichen!
Kornnattern sind gerade für Anfänger und Kinder geeignet, weil sie freundlich, nicht aggressiv und sehr lebhaft sind. Sie lassen sich gern und gut beobachten und sind von der Färbung her sehr schöne Tiere, sind zudem sehr unkompliziert.
Jedoch möchte ich Euch dringend raten das Tier beim Züchter zu
besorgen.
Wo sonst? In verschiedenen Internetverkaufshäusern werden privat reichlich angeboten. Es gibt allerdings auch empfehlenswerte Händler, die sich auf Terraristik spezialisiert haben, wo man bedenkenlos kaufen kann. Dort erhält man idR auch eine gute Artbeschreibung und Haltungstipps, oft darf man sich dort auch nach dem Kauf melden, wenn man Probleme hat. Adressen können gemailt werden bei Bedarf oder Interesse.
Man muss nur achtgeben, dass man sich kein unnötiges Zubehör aufschwatzen läßt, das ist nämlich das Hauptgeschäft an der Sache. Eine komplette Terra-Einrichtung kann schon gerne mal die finanziellen Schallgrenzen erreichen…
Ich habe mir selber im Herbst dieses Jahres drei
Kornnattern (Schlüpflinge) besorgt. Von denen sind leider zwei
verstorben.
Die Tiere erwarb ich im Zoofachhandel von Verkäufern die
angeblich Ahnung hatten.
Endschuldige, aber selbst Schuld!
Man informiert sich grundsätzlich vor dem Kauf und zwar bei Fachverbänden und Haltern. Im Zeitalter von Internet ist das leicht zu finden, man muß beim gooooooglen nur ein passendes Stichwort eingeben… so als Tipp für die Zukunft, bevor du wieder losrennst und irgendwas Lebendes kaufst…
Grundsätzlich muss man die Tiere sofort einem Tierarzt vorstellen, eine Wurmkur sollte immer sein, und die Tiere müssen gecheckt werden auf Lungenentzündung, Erkältung, Allgemeinzustand (also nicht zu dick, nicht zu dünn, Augen/ Haut ok, nicht lethargisch etcpp. Ausserdem sollte sich das Tier vom Verhalten eher nicht durch Zurückhaltung und Ruhe auszeichnen, wenn man es erhält, sondern ein gesundes Tier wird immer eher nervös und auch abwehraggressiv sein. Das ist ein gesundes, natürliches Verhalten beim Neuerwerb. Das bedeutet nicht, dass das Tier grundsätzlich aggressiv ist, sondern das es natürlich auf Lebensbedingungsveränderungen (boah, was für ein Wort ;o)) reagiert.
Man sollte sich erkundigen, wie und wann die Tiere fressen, evtl. bei der Fütterung zusehen, um einen Eindruck zu erhalten, wie das Tier ans Futter geht. Über Freßverhalten informieren( ob z. B. nur lebend oder auch tot gefressen wird etc.) Viele Tiere werden falsch ernährt, sind nicht futterfest oder verweigern durch Streß das Futter. Das kann bei jungen Tieren schnell zum Tod führen.
Also vorsicht beim Kauf.
Jaja
Als besonders pflegeleicht sind (für mich) Tigerpythons.
Leider werden die „ein wenig“ zu groß. Ich habe meine (aus
privaten Gründen) bei einer Größe von 3,80m abgegeben.
Wie kannst du Tigerpython für ein Kind empfehlen? Du gibst sie wegen ihrer Größe ab und empfiehlst sie zeitgleich für die Haltung durch ein Kind??? *kopfschüttel*
Gerade diese extrem groß werdenden Tiere sind für Kinder absolut nicht geeignet! Denn für Kinder sind diese Tiere bereits im Alter von 2-3 Jahren unter Umständen tödlich gefährlich! Schon mal gesehen, wenn sich ein nervöser Tiger um einen Erwachsenen wickelt? Ich schon, ein Freund hält die, die mussten kürzlich zum TA und wir hatten zu zwei Erwachsenen Mühe, den Großen in einen Sack zu kriegen! Was soll ein Kind machen, wenn ein 2Meter (und das ist nicht viel!) Tiger angeflogen kommt, wenn er Hunger hat und das Kind vergaß sich die Hände zu waschen nach dem Kontakt mit Ratten? Und will nur mal gerade das Wasser wechseln???
Das ist echt ziemlich blöd, hier mit Tigerpython anzukommen!
Köpis -also Königspythons- sind auch wunderschön. Ich habe nur
gehört, dass fast alle Köpis im Handel Wildfänge sein sollen.
Obs stimmt weiss ich nicht.
Königspython werden gern als Anfängertiere angeboten, sind es aber absolut nicht! Finger weg davon!!!
Oft sind diese Tiere Futterspezialisten, wenn sie denn überhaupt dran gehen.
Sind die Tiere „eingefahren“ (fressen, häuten, Verhalten ok) sind sie total unproblematisch und leicht zu halten. Aber: sie sind extrem streßanfällig, Handling usw. lösen oftmals Futterverweigerung aus und die Tiere könne ernsthaft erkranken durch Streß.
Sie sind dämmerungs- und nachtaktive Tiere, halten sich tagsüber verborgen.
Für ein Kind und oder Anfänger nicht geeignet. KöPys sind schöne, faszinierende Tiere, die leider oft unter falschen Haltungen zu leiden haben.
Könispython sind heikle Gesellen, bitte Finger weg, wenn man sich nicht auskennt und/oder keinen Halter dieser Tiere kennt, wo man sich Rat holen kann.
Abgesehen davon sind die meisten Tiere im Handel sogenannte „Farmzuchten“, Tiere aus Ghana oder anderen afrikanischen Ländern. Es wird oft ein Zäunchen um ein Gelege gesteckt und das ist dann eine „Farm“. Leider…
Denn es gibt durchaus seriöse echte Farmen, von denen Tiere importiert werden.
Man findet im Netz Halter/ Händler, welche echte , ordentliche Farmzuchten verkaufen. Auch NZèn werden immer häufiger angeboten. Diese sind , auch wenn sie etwas teurer sind, zu bevorzugen, da 1. der Wildbestand nicht dezimiert wird (Python regius sind artgeschützte Tiere!), 2. die Tiere nicht befallen sind von Aussen- und Innenparasiten, die zum Tod führen können (im übrigen nach meiner Einschätzung die häufigste Todesursache bei WF, da meistens nicht entsprechend vom Fachtierarzt behandelt oder da überhaupt vorgestellt, siehe oben), 3. sind die Tiere idR futterfest und streßresistenter.
Die Nachzucht von Python regius ist nicht ganz einfach, darum sind sie teurer. Ausserdem kommen aus einem Gelege vielleicht 6-8 Tiere.
Bei Bedarf schicke ich Dir mal gerne eine Linkliste von
verschiedenen Homepages die sich mit dem Thema Schlangen
auseinandersetzen.
Die würde mich auch mal interessieren! Vielleicht können wir die ja mal abgleichen und Bel Ria zur Verfügung stellen für zukünftige Frager und Interessenten.
Abgesehen davon gibt es bereits eine gute Linkliste hier.
Vorab kann ich immer wieder (wie immer) den hier empfehlen:
http://www.dght.de
wie oben erwähnt, mein Sohn wünscht sich eine Schlange.
Meine Bedingungen an ihn: er muss sich informieren,
er muss bei einem Freund, der mehrere Reptilien besitzt,
mal mitgeholfen haben (Käfig reinigen, Mäuschen verfüttern
etc.).
Super!!! Ich würde mich freuen, wenn alle so verantwortungsbewußt wären! Danke!!! :o)
Nun muss ich mich wappnen, denn ich muss ja wissen,
ob seine Informationen wirklich Hand und Fuß haben.
*grins* Viel Spaß bei der Lektüre ;o)
Allgemein wird wohl eine Kornnatter als Anfängerschlange
empfohlen. Aber keine junge, sondern schon ein ausgewachsenes
Exemplar. Stimmt das?
Wenn Kornnattern futterfest sind, sind auch junde Tiere problemlos zu halten. Vorteil ist, dass dein Sohn mit ihr wächst, also einen größeren Bezug zu dem Tier hat, was dem Verantwortungsbewußtsein sicher keinen Abbruch tut, eher im Gegenteil!
Aus verschiedenen Gründen findet er auch eine afrikanische
Hausschlange interessant.
-
Ist das die mir auf Englisch bekannte „mole snake“ aus
Südafrika? Auf Bildern sieht das so aus, aber ich konnte
es nirgends bestätigt finden.
-
Wurde mir im Fachgeschäft erzählt, die seien auch gut
als Anfängerschlangen, aber nciht ganz so gut wie Kornnattern.
Kornis sind schöner und tagaktiv im Gegensatz zur Afr. Hausschlange, welche nachtaktiv ist.
- Wurde mir erzählt, dass diese afrikanischen Hausschlangen
fast nur in der Natur gefangene Tiere sind (also keine
Züchtungen).
Stimmt das?
Das weiß ich nicht, müsstest du mal Kontakt zu Haltern und Züchtern aufnehmen.
Habe dir unten ein paar Links angehängt.
Von Südafrika her weiß ich, dass diese Schlangen auf dem Land
als freilebende Haustiere gehalten werden (wesentlich
effektiver
als Katzen gegen Mäuse, sagt man).
Das stimmt. Das ist so, weil die Tiere durch ihre relativ geringe Größe für Menschen dort ungefährlicher sind als ebenfalls vorkommende Riesenschlangen. Die werden nicht so gern gesehen, wegen der Gefahr für Kinder. Darum werden die entweder gefangen und weggebracht oder schlicht erschlagen und verspeist *heulschluchz*
Warum Hausschlangen die Nähe zu Menschen suchen ist ganz einfach erklärt. Wo Menschen sind, gibt es auch Mäuse und Ratten. Einfacher zu finden als in der Wildnis…
Die haben sozusagen ihre Vorratskammer entdeckt :o)
http://www.reptilica.de/shop/product_info.php/cPath/…
http://www.realhomepage.de/members/dom/Afrik_HausSch…
http://schlangenhalter.de/misc/haltungsbeschreibung/…
http://www.beepworld.de/members87/kornipage/hausschl…
So, das war`s erstmal, viel Spaß mit welcher Schlange auch immer!
Liebe Weihnachtsgrüße
Sabine
Link verändert am 26.12.2005 BelRia MOD.