Sohn wünscht sich Schlange - Anfängerschlange

Hallo, alle die sich mit dem Viechzeug auskennen,

wie oben erwähnt, mein Sohn wünscht sich eine Schlange.
Meine Bedingungen an ihn: er muss sich informieren,
er muss bei einem Freund, der mehrere Reptilien besitzt,
mal mitgeholfen haben (Käfig reinigen, Mäuschen verfüttern
etc.).

Nun muss ich mich wappnen, denn ich muss ja wissen,
ob seine Informationen wirklich Hand und Fuß haben.

Allgemein wird wohl eine Kornnatter als Anfängerschlange
empfohlen. Aber keine junge, sondern schon ein ausgewachsenes
Exemplar. Stimmt das?

Aus verschiedenen Gründen findet er auch eine afrikanische
Hausschlange interessant.

  1. Ist das die mir auf Englisch bekannte „mole snake“ aus
    Südafrika? Auf Bildern sieht das so aus, aber ich konnte
    es nirgends bestätigt finden.

  2. Wurde mir im Fachgeschäft erzählt, die seien auch gut
    als Anfängerschlangen, aber nciht ganz so gut wie Kornnattern.

  3. Wurde mir erzählt, dass diese afrikanischen Hausschlangen
    fast nur in der Natur gefangene Tiere sind (also keine Züchtungen).
    Stimmt das?
    Von Südafrika her weiß ich, dass diese Schlangen auf dem Land
    als freilebende Haustiere gehalten werden (wesentlich effektiver
    als Katzen gegen Mäuse, sagt man).

Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.

Grüße
Elke

Hallo Elke,

lese dich mal durch die FAQ die sich mit Schlangen beschäftigen, da wirst du jede menge an Informationen finden :smile:

Mfg. BelRia

Hallo Elke

Es solte schonn eine fast Ausgewachsen sein. wichtig ist das es

keine giftschlange ist. Eine Kornnatter ist auch schön ,es gibt

im Zoohandel auch noch andere schöne die nicht alzu groß werden

( Königspyton )ca 1,5m . ES solten auch keine aus der Natur sein.

Wenn möglich immer Nachzucht. Beim Kauf darauf achten das die Schlange

kein Verletzungen hat, es dürfen die Rippen nicht zusehen sein .

( sprich sie muß gut genärt sein . Dazu muß der Verkäufer ein Grünes

Tatenplat Ausfüllen .Darin steht Art, Alter, Geschlecht, Hergunft,

Verkäufer Datum und Stempel vom Verkäufer. ER selbst muß sich die Anschrift des Käufers notiren.Danach ist die Schlange Amtlich

anzumelten. Das Terrarium sollte 1,20m lang 0,40m tief 1,00 mhoch sein

und aus nicht verrotbaren materrialsein.und ausbruchsicher .

Das ist das Wichtigste worauf mann erstmal achten muß.

Ansonsten kann ich ihnen nur noch einige Tips zur halltung von einer

Köngspyton geben.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Elke,

ne Kornnatter ist völlig in Ordnung. Sie sind wunderschön, robust und als Anfängerschlange super.
Jedoch möchte ich Euch dringend raten das Tier beim Züchter zu besorgen. Ich habe mir selber im Herbst dieses Jahres drei Kornnattern (Schlüpflinge) besorgt. Von denen sind leider zwei verstorben.
Die Tiere erwarb ich im Zoofachhandel von Verkäufern die angeblich Ahnung hatten.
Also vorsicht beim Kauf.
Als besonders pflegeleicht sind (für mich) Tigerpythons. Leider werden die „ein wenig“ zu groß. Ich habe meine (aus privaten Gründen) bei einer Größe von 3,80m abgegeben.
Köpis -also Königspythons- sind auch wunderschön. Ich habe nur gehört, dass fast alle Köpis im Handel Wildfänge sein sollen. Obs stimmt weiss ich nicht.
Bei Bedarf schicke ich Dir mal gerne eine Linkliste von verschiedenen Homepages die sich mit dem Thema Schlangen auseinandersetzen.

Halt uns doch mal auf dem Laufenden wie es bei Euch weitergeht und wir Ihr euch entschieden habt.

Gruß
Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nachtrag
Übrigens!

Frohe Weihnachten aus Dortmund.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

da hätten wir:

Schlangen: Wie hält man sie richtig? FAQ:651

http://www.schlangenhalter.de/

http://www.dght.de/amphrep/amphrep.htm

Mfg. BelRia

Hallo Jim Beam, hallo Elke,

ne Kornnatter ist völlig in Ordnung. Sie sind wunderschön,
robust und als Anfängerschlange super.

Stimme dir zu. Der Vorteil der Kornis ist, dass sie keinen besonderen Anspruch an ihre Lebensräume haben. Das bedeutet, dass sie keine großen Wärme- oder Spezialbedürfnisse haben. Wichtig ist hier, wie im Übrigen auch bei anderen Schlangen, dass man ihrem Bewegungsdrang gerecht wird. Sie müssen also ausreichend Platz haben. Ein Terrarium sollte mindestens 120x60x60 haben, besser ist eine Grundfläche von 150 bei adulten Tieren. Kornnattern sind neugierige und sehr bewegliche Gesellen, ausserdem wahre Ausbruchskünstler. Das hat zur Folge, dass die Tiere/Terra auf jeden Fall immer kontrolliert werden muss, ob es richtig geschlossen ist. Sie finden garantiert die kleinste Öffnung um zu entweichen!
Kornnattern sind gerade für Anfänger und Kinder geeignet, weil sie freundlich, nicht aggressiv und sehr lebhaft sind. Sie lassen sich gern und gut beobachten und sind von der Färbung her sehr schöne Tiere, sind zudem sehr unkompliziert.

Jedoch möchte ich Euch dringend raten das Tier beim Züchter zu
besorgen.

Wo sonst? In verschiedenen Internetverkaufshäusern werden privat reichlich angeboten. Es gibt allerdings auch empfehlenswerte Händler, die sich auf Terraristik spezialisiert haben, wo man bedenkenlos kaufen kann. Dort erhält man idR auch eine gute Artbeschreibung und Haltungstipps, oft darf man sich dort auch nach dem Kauf melden, wenn man Probleme hat. Adressen können gemailt werden bei Bedarf oder Interesse.
Man muss nur achtgeben, dass man sich kein unnötiges Zubehör aufschwatzen läßt, das ist nämlich das Hauptgeschäft an der Sache. Eine komplette Terra-Einrichtung kann schon gerne mal die finanziellen Schallgrenzen erreichen…

Ich habe mir selber im Herbst dieses Jahres drei

Kornnattern (Schlüpflinge) besorgt. Von denen sind leider zwei
verstorben.
Die Tiere erwarb ich im Zoofachhandel von Verkäufern die
angeblich Ahnung hatten.

Endschuldige, aber selbst Schuld!
Man informiert sich grundsätzlich vor dem Kauf und zwar bei Fachverbänden und Haltern. Im Zeitalter von Internet ist das leicht zu finden, man muß beim gooooooglen nur ein passendes Stichwort eingeben… so als Tipp für die Zukunft, bevor du wieder losrennst und irgendwas Lebendes kaufst…

Grundsätzlich muss man die Tiere sofort einem Tierarzt vorstellen, eine Wurmkur sollte immer sein, und die Tiere müssen gecheckt werden auf Lungenentzündung, Erkältung, Allgemeinzustand (also nicht zu dick, nicht zu dünn, Augen/ Haut ok, nicht lethargisch etcpp. Ausserdem sollte sich das Tier vom Verhalten eher nicht durch Zurückhaltung und Ruhe auszeichnen, wenn man es erhält, sondern ein gesundes Tier wird immer eher nervös und auch abwehraggressiv sein. Das ist ein gesundes, natürliches Verhalten beim Neuerwerb. Das bedeutet nicht, dass das Tier grundsätzlich aggressiv ist, sondern das es natürlich auf Lebensbedingungsveränderungen (boah, was für ein Wort ;o)) reagiert.
Man sollte sich erkundigen, wie und wann die Tiere fressen, evtl. bei der Fütterung zusehen, um einen Eindruck zu erhalten, wie das Tier ans Futter geht. Über Freßverhalten informieren( ob z. B. nur lebend oder auch tot gefressen wird etc.) Viele Tiere werden falsch ernährt, sind nicht futterfest oder verweigern durch Streß das Futter. Das kann bei jungen Tieren schnell zum Tod führen.

Also vorsicht beim Kauf.

Jaja

Als besonders pflegeleicht sind (für mich) Tigerpythons.
Leider werden die „ein wenig“ zu groß. Ich habe meine (aus
privaten Gründen) bei einer Größe von 3,80m abgegeben.

Wie kannst du Tigerpython für ein Kind empfehlen? Du gibst sie wegen ihrer Größe ab und empfiehlst sie zeitgleich für die Haltung durch ein Kind??? *kopfschüttel*
Gerade diese extrem groß werdenden Tiere sind für Kinder absolut nicht geeignet! Denn für Kinder sind diese Tiere bereits im Alter von 2-3 Jahren unter Umständen tödlich gefährlich! Schon mal gesehen, wenn sich ein nervöser Tiger um einen Erwachsenen wickelt? Ich schon, ein Freund hält die, die mussten kürzlich zum TA und wir hatten zu zwei Erwachsenen Mühe, den Großen in einen Sack zu kriegen! Was soll ein Kind machen, wenn ein 2Meter (und das ist nicht viel!) Tiger angeflogen kommt, wenn er Hunger hat und das Kind vergaß sich die Hände zu waschen nach dem Kontakt mit Ratten? Und will nur mal gerade das Wasser wechseln???
Das ist echt ziemlich blöd, hier mit Tigerpython anzukommen!

Köpis -also Königspythons- sind auch wunderschön. Ich habe nur
gehört, dass fast alle Köpis im Handel Wildfänge sein sollen.
Obs stimmt weiss ich nicht.

Königspython werden gern als Anfängertiere angeboten, sind es aber absolut nicht! Finger weg davon!!!
Oft sind diese Tiere Futterspezialisten, wenn sie denn überhaupt dran gehen.
Sind die Tiere „eingefahren“ (fressen, häuten, Verhalten ok) sind sie total unproblematisch und leicht zu halten. Aber: sie sind extrem streßanfällig, Handling usw. lösen oftmals Futterverweigerung aus und die Tiere könne ernsthaft erkranken durch Streß.
Sie sind dämmerungs- und nachtaktive Tiere, halten sich tagsüber verborgen.
Für ein Kind und oder Anfänger nicht geeignet. KöPys sind schöne, faszinierende Tiere, die leider oft unter falschen Haltungen zu leiden haben.
Könispython sind heikle Gesellen, bitte Finger weg, wenn man sich nicht auskennt und/oder keinen Halter dieser Tiere kennt, wo man sich Rat holen kann.

Abgesehen davon sind die meisten Tiere im Handel sogenannte „Farmzuchten“, Tiere aus Ghana oder anderen afrikanischen Ländern. Es wird oft ein Zäunchen um ein Gelege gesteckt und das ist dann eine „Farm“. Leider…
Denn es gibt durchaus seriöse echte Farmen, von denen Tiere importiert werden.
Man findet im Netz Halter/ Händler, welche echte , ordentliche Farmzuchten verkaufen. Auch NZèn werden immer häufiger angeboten. Diese sind , auch wenn sie etwas teurer sind, zu bevorzugen, da 1. der Wildbestand nicht dezimiert wird (Python regius sind artgeschützte Tiere!), 2. die Tiere nicht befallen sind von Aussen- und Innenparasiten, die zum Tod führen können (im übrigen nach meiner Einschätzung die häufigste Todesursache bei WF, da meistens nicht entsprechend vom Fachtierarzt behandelt oder da überhaupt vorgestellt, siehe oben), 3. sind die Tiere idR futterfest und streßresistenter.

Die Nachzucht von Python regius ist nicht ganz einfach, darum sind sie teurer. Ausserdem kommen aus einem Gelege vielleicht 6-8 Tiere.

Bei Bedarf schicke ich Dir mal gerne eine Linkliste von
verschiedenen Homepages die sich mit dem Thema Schlangen
auseinandersetzen.

Die würde mich auch mal interessieren! Vielleicht können wir die ja mal abgleichen und Bel Ria zur Verfügung stellen für zukünftige Frager und Interessenten.
Abgesehen davon gibt es bereits eine gute Linkliste hier.
Vorab kann ich immer wieder (wie immer) den hier empfehlen:
http://www.dght.de

wie oben erwähnt, mein Sohn wünscht sich eine Schlange.
Meine Bedingungen an ihn: er muss sich informieren,
er muss bei einem Freund, der mehrere Reptilien besitzt,
mal mitgeholfen haben (Käfig reinigen, Mäuschen verfüttern
etc.).

Super!!! Ich würde mich freuen, wenn alle so verantwortungsbewußt wären! Danke!!! :o)

Nun muss ich mich wappnen, denn ich muss ja wissen,
ob seine Informationen wirklich Hand und Fuß haben.

*grins* Viel Spaß bei der Lektüre ;o)

Allgemein wird wohl eine Kornnatter als Anfängerschlange
empfohlen. Aber keine junge, sondern schon ein ausgewachsenes
Exemplar. Stimmt das?

Wenn Kornnattern futterfest sind, sind auch junde Tiere problemlos zu halten. Vorteil ist, dass dein Sohn mit ihr wächst, also einen größeren Bezug zu dem Tier hat, was dem Verantwortungsbewußtsein sicher keinen Abbruch tut, eher im Gegenteil!

Aus verschiedenen Gründen findet er auch eine afrikanische
Hausschlange interessant.

  1. Ist das die mir auf Englisch bekannte „mole snake“ aus
    Südafrika? Auf Bildern sieht das so aus, aber ich konnte
    es nirgends bestätigt finden.

  2. Wurde mir im Fachgeschäft erzählt, die seien auch gut
    als Anfängerschlangen, aber nciht ganz so gut wie Kornnattern.

Kornis sind schöner und tagaktiv im Gegensatz zur Afr. Hausschlange, welche nachtaktiv ist.

  1. Wurde mir erzählt, dass diese afrikanischen Hausschlangen
    fast nur in der Natur gefangene Tiere sind (also keine
    Züchtungen).
    Stimmt das?

Das weiß ich nicht, müsstest du mal Kontakt zu Haltern und Züchtern aufnehmen.
Habe dir unten ein paar Links angehängt.

Von Südafrika her weiß ich, dass diese Schlangen auf dem Land
als freilebende Haustiere gehalten werden (wesentlich
effektiver
als Katzen gegen Mäuse, sagt man).

Das stimmt. Das ist so, weil die Tiere durch ihre relativ geringe Größe für Menschen dort ungefährlicher sind als ebenfalls vorkommende Riesenschlangen. Die werden nicht so gern gesehen, wegen der Gefahr für Kinder. Darum werden die entweder gefangen und weggebracht oder schlicht erschlagen und verspeist *heulschluchz*

Warum Hausschlangen die Nähe zu Menschen suchen ist ganz einfach erklärt. Wo Menschen sind, gibt es auch Mäuse und Ratten. Einfacher zu finden als in der Wildnis…
Die haben sozusagen ihre Vorratskammer entdeckt :o)

http://www.reptilica.de/shop/product_info.php/cPath/…
http://www.realhomepage.de/members/dom/Afrik_HausSch…
http://schlangenhalter.de/misc/haltungsbeschreibung/…
http://www.beepworld.de/members87/kornipage/hausschl…

So, das war`s erstmal, viel Spaß mit welcher Schlange auch immer!

Liebe Weihnachtsgrüße
Sabine

Link verändert am 26.12.2005 BelRia MOD.

3 Like

Hallo Rickhoff,

Es solte schonn eine fast Ausgewachsen sein. wichtig ist das
es

Warum das denn???

keine giftschlange ist. Eine Kornnatter ist auch schön ,es
gibt

Klar, darauf wird sie sicher schon gekommen sein. Elke erkundigt sich hier nicht nach Giftschlangen sondern ganz speziell nach Kornnattern und afr. Hausschlangen.

im Zoohandel auch noch andere schöne die nicht alzu groß
werden

( Königspyton )ca 1,5m . ES solten auch keine aus der Natur
sein.

Wenn du keine Ahnung hast, mach dich erstmal schlau, bevor du Tiere empfielst, die absolut keine Anfängertiere sind! *grummel*

Wenn möglich immer Nachzucht. Beim Kauf darauf achten das die
Schlange

wenigstens etwas…

kein Verletzungen hat, es dürfen die Rippen nicht zusehen
sein .

( sprich sie muß gut genärt sein .

Häää? Was heißt gut genährt? Wie willst du das entscheiden als Anfänger? Ich habe aus miesester Haltung momentan 2 Königspython. Einer extrem mager, einer „wohlgenährt“. Der „wohlgenährte“ steht mehr auf der Kippe als der andere! Ob ich den durchkriege, ist mehr als unsicher, denn „wohlgenährt“ ist hier aufgedunsen bis fast zum Platzen!
Also wäre es schön, wenn du schon solche Ratschläge verteilst, das du dich erstmal selbst informierst, denn dass, was du hier von dir gibst, ist landläufiges „ich weiß zwar nicht, wovon ich rede, sag aber mal was dazu“, worunter hinterher ein Tier zu leiden hat!

Dazu muß der Verkäufer ein

Grünes

Tatenplat Ausfüllen .Darin steht Art, Alter, Geschlecht,
Hergunft,

Verkäufer Datum und Stempel vom Verkäufer. ER selbst muß sich
die Anschrift des Käufers notiren.Danach ist die Schlange
Amtlich

anzumelten.

Was soll das denn sein??? Ich halte jetzt seit fast 20 Jahren Reptilien, aber das habe ich weder je gehört noch gesehen. Was bitte ist ein Tatenplat???

Wenn du soviel weißt, sollte dir geläufig sein, dass weder Kornnattern noch Hausschlangen amtlich gemeldet sein müssen!

Falls du mit „Tatenplat“ eine Citesbescheinigung meinst, solltest du auch hier wissen, dass beide Arten diese nicht brauchen!

Lies dir mal den Sachkundenachweis durch (www.dght.de). Dort wirst du sicher ein paar nützliche Infos finden, welche du dann gern weitergeben kannst, hoffentlich dann aber in richtigen Zusammenhängen!

Das Terrarium sollte 1,20m lang 0,40m tief 1,00

mhoch sein

und aus nicht verrotbaren materrialsein.und ausbruchsicher .

Für welches Tier, welches Material verottet???

Das ist das Wichtigste worauf mann erstmal achten muß.

Tatsächlich? Dann hoffe ich nicht, dass du Reptilien hälst, dass kann nur nach hinten losgehen!

Ansonsten kann ich ihnen nur noch einige Tips zur halltung von
einer

Köngspyton geben.

Wenn die genauso fundiert sind, wie das gefährliche Halb- und garnicht Wissen von oben, na-Prost-Mahlzeit!

Schöne Grüße
Sabine

Hallo Sabine,

Endschuldige, aber selbst Schuld!

Völlig richtig. Selbst schuld aber manchmal kann ich es nicht abwarten.

Als besonders pflegeleicht sind (für mich) Tigerpythons.
Leider werden die „ein wenig“ zu groß. Ich habe meine (aus
privaten Gründen) bei einer Größe von 3,80m abgegeben.

Wie kannst du Tigerpython für ein Kind empfehlen? Du gibst sie
wegen ihrer Größe ab und empfiehlst sie zeitgleich für die
Haltung durch ein Kind??? *kopfschüttel*

Ich schrieb, dass ICH sie für pflegeleicht halte. Deshalb setzte ich die Worte „für mich“ in Klammern.
Weiterhin schrieb ich, dass ich sie aus „privaten Gründen“ abgegeben habe und nicht wegen ihrer Größe.

Schöne Weihnachtstage
Gruß
Frank

1 Like

Hallo Sabine,

Hallo Frank,

Endschuldige, aber selbst Schuld!

Völlig richtig. Selbst schuld aber manchmal kann ich es nicht
abwarten.

Hast du (für zukünftige Reptilien) einen Tierarzt in deiner Nähe, der sich damit auskennt?
Ansonsten kann ich dir eine fundierte Liste von Reptilienspezialisierten Tierärzten mailen.

Als besonders pflegeleicht sind (für mich) Tigerpythons.
Leider werden die „ein wenig“ zu groß. Ich habe meine (aus
privaten Gründen) bei einer Größe von 3,80m abgegeben.

Wie kannst du Tigerpython für ein Kind empfehlen? Du gibst sie
wegen ihrer Größe ab und empfiehlst sie zeitgleich für die
Haltung durch ein Kind??? *kopfschüttel*

Ich schrieb, dass ICH sie für pflegeleicht halte. Deshalb
setzte ich die Worte „für mich“ in Klammern.
Weiterhin schrieb ich, dass ich sie aus „privaten Gründen“
abgegeben habe und nicht wegen ihrer Größe.

Ja, schön und gut, aber Elke fragte speziell nach für ein Kind geeigneten Tieren, und dass sind Molurusse nun mal wirklich nicht!

Schöne Weihnachtstage

Die wünsche ich dir auch gehabt zu haben :o)!

Gruß
Sabine

Hallo Sabine

Hat der Händler keine Propleme , Bekommt mann ein Datenplat vön ihm

wo alles draufsteht.

Giebt es mal probleme ,hat mann immer die möglichkeit dem nachzugehen.

Cites Bescheinigung nur bei Import .

Matterial was micht Verrottet wegen reinigung ,haltbarkeit, desimpfcktion.

Warum ist Kopy keine Anfängerschlange??

Größere Schlange deswegen :stuck_out_tongue:asgerechte größe der Futtertiere,

aber gut ist vieleicht nicht überall das problem.

Wie hälst du deine Kopy??

Wie wurde sie vorher gehalten? Fachbücher sind gut +nützlich aber

alles kann mann daraus auch nicht Lernen.und vieles kommt nun mal

durch probieren. DU mußt nicht Antworten, da du ja eine Erfarung von

20 Jahren hast , die wohl nur aus Büchern stamt!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Rickhoff,

Hat der Händler keine Propleme , Bekommt mann ein Datenplat
vön ihm

Was ist, wenn der Händler Probleme hat??? Dann gibt`s keine Infos oder was???
Ein von dir „Tatenplat“ oder „Datenplat“ genanntes Dokument ist

1.kein Pflichtdokument,

2.Wird jemand, der sich ein Tier kauft, einen Herkunftsnachweis geben lassen können. Dieses Papier enthält diverse Informationen, aber keine Haltungs- und Pflegeanleitungen. Aber: Ein Händler ist nach §11 verpflichtet, ausführlich und sachlich korrekt über diese Haltungs- und Pflegebedingungen zu unterrichten. IdR wird diese Pflicht als erledigt auf einem Herkunftsnachweis vermerkt. Jedenfalls machen das die mir bekannten Händler und Züchter.

  1. erhält man auf Nachfrage auch von seriösen Händlern nicht zwingend ein solches Papier, was auch immer das sein mag. Aber der neue Besitzer erhält fundierte Informationen und kann, im Falle von Problemen oder Sachfragen immer zum Händler gehen und dort Hilfe und Rat erfahren.
    Das erhält der Kunde idR nicht in Zoofachhandlungen, die nicht spezialisiert sind, da das Personal idR nicht auf Reptilien geschult sind.

aha, Frau also nicht, interessant…

wo alles draufsteht.

Giebt es mal probleme ,hat mann immer die möglichkeit dem
nachzugehen.

Ach ja??? Soweit mir bekannt, sind lebende Tiere vom Umtausch ausgeschlossen. Und was willst du mit einem solchen Papier herausfinden? Ob der Händler dich ordentlich beraten hat? Ob du alles richtig gemacht hast nach den Angaben? Was, wenn der Händler keine Ahnung hat und du das 1:1 übernimmst als Anfänger?

Cites Bescheinigung nur bei Import .

Falsch!
Citesbescheinigungen sind von der Naturschutzbehörde ausgestellte Dokumente für WA- pflichtige Tiere.
Zur Erklärung: WA-Pflichtige Tiere sind Tiere, die nach dem Washingtoner Artenschutz als besonders schützenswerte Tiere eingestuft sind. Darunter fallen auch Nachzuchten, Farmzuchten, etc., je nach Schutzstatus streng gehandhabt.
Boas und Königspython fallen aus dem Anhang A seit Anfang 2005 raus, da sie erfolgreich nachgezüchtet werden. Eine Entnahme aus Wildbeständen nicht mehr so häufig geschieht, so dass der Bestand nicht weiter stark dezimiert wird.
Nichts desto trotz sind diese Tiere nach wie vor Nachweis- und Zuchtbuchpflichtig.

Heraus fällt die Dumerilboa, welche noch immer Anhang A Tier ist (Anm. der Posterin ;o))

Matterial was micht Verrottet wegen reinigung ,haltbarkeit,
desimpfcktion.

Ach ja, und was ist das? Das man Schlangen nicht in Pappkartons hält ist ja wohl klar.

Warum ist Kopy keine Anfängerschlange??

Habe ich bereits erläutert, lies es doch einfach, dann muss ich mich nicht ständig wiederholen.

Größere Schlange deswegen :stuck_out_tongue:asgerechte größe der Futtertiere,

aber gut ist vieleicht nicht überall das problem.

Da, wo es Futtermäuse, -ratten zu kaufen gibt, bekommt der Käufer idR alle Größen. Ansonsten kann man die auch beim Händler bestellen.

Wie hälst du deine Kopy??

Richtig und gut

Wie wurde sie vorher gehalten?

Besch…

Fachbücher sind gut +nützlich

aber

alles kann mann daraus auch nicht Lernen.

Stimmt!

und vieles kommt nun

mal

durch probieren.

Ja???
Stimmt auch, dabei bringt Mann dann eben mal seine Bestände um, statt sich vorher zu informieren. Auch dazu habe ich bereits geantwortet. Wenn du meine Statements lesen würdest, bräuchte ich mich nicht wiederholen.

Am meisten lernt man durch Erfahrungen. Die Erfahrungen erfolgreicher Züchter/ Halter, der Fachverbände, Kontakte und Infoaustausch mit anderen Liebhabern.
Daraus entsteht im Laufe der Zeit dann ein Potbourri von fremden Erfahrungen, eigenen Erfahrungen, Infos aus Büchern und Fachverbänden. Und das ist eine gesunde Mischung, die eine artgerechte, tierbezogene und erfolgreiche Haltung ausmacht und fördert!

DU mußt nicht Antworten,

*ironie ein*
autsch, jetzt werden wir aber bissig
*ironie aus*

da du ja eine

Erfarung von

20 Jahren hast ,

Ja, und die gebe ich gern weiter, denn ich habe festgestellt, dass Leute wie du mit ihrem gefährlichen Halb- und gar-nicht Wissen den Tieren derbe schaden und ich versuche, dass etwas zu begrenzen zum Wohle vieler Terrarientiere!

die wohl nur aus Büchern stamt!

Wenn dein „Wissen“ wenigstens daher stammte, aber das ist wohl zuviel verlangt, ein Fachbuch zu lesen (liest ja scheinbar nicht mal die Postings, auf die du antworten möchtest…

MfG

Sorry, aber lasst diese Tiere doch bitte in ihrer freien Natur, wo sie hingehören. Diese Einsicht habe ich leider auch erst bekommen, nachdem ich vor 15 Jahren zwei Tamnophis Sirtalis hatte. Inzwischen sind Schlangen leider ein Mode-Haustier, das „cool“ ist. Ich sag nur: Man muss ja nicht jeden „Trend“ mitmachen … Ein Hamster tut´s doch vielleicht auch :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Bitte, Bitte, BITTE
gehe nicht davon aus das die Bezeichnung „Anfaengertier“ stimmt. Die Bezeichnug „Anfaengertier“ oder „leicht zu halten“ werden grundsaetzlich immer Tieren mitgegeben die gerne und oft gehalten werden.
Im Augenblick ist z.B. der Bartagam ein typisches „anfaengertier“. Jeder der sich ernsthaft mit diesen Tieren beschaeftigt weiss das sie sehr anfaellig fuer verschiedene Krankheiten sind und das man genau wissen muss wie man mit ihnen umgeht.
Das Praedikat „ANfaengertier“ hat er sich verdient weil er ziemlich zahm wird, ziemlich gross und nicht schnell stirbt. Bittere Wahrheit…
Nach einer Zeit wurde das Vieh desahlb immer beliebter, wurde immer mehr gezuechtet und ist jetzt also ein absolutes „Anfaengertier“.
Tu deinem Sohn, dirselbst und vor allem dingen dem Tier bitte den Gefallen und erkundige dich ganz genau was das Tier noetig hat.
Wenn du dich nicht durch 1000 Buecher lesen willst kann ich das verstehen. darum moechte ich dir den Link
http://www.schlangengrube.de
ans Herz legen, das ist ein Forum voll mit Schlangenliebhabern die dir sicher helfen koennen.

Liebe Gruesse
Fonz

Link verändert am 28.12.2005 - BelRia Mod

Sorry, aber lasst diese Tiere doch bitte in ihrer freien
Natur, wo sie hingehören. Diese Einsicht habe ich leider auch
erst bekommen, nachdem ich vor 15 Jahren zwei Tamnophis
Sirtalis hatte. Inzwischen sind Schlangen leider ein
Mode-Haustier, das „cool“ ist. Ich sag nur: Man muss ja nicht
jeden „Trend“ mitmachen … Ein Hamster tut´s doch vielleicht
auch :smile:

Hallo Nicola,

wieso ist es für einen Hamster besser als Haustier zu
leben als für eine Schlange?

Ich weiß, dass es Haustier-Gegner gibt. Aber wieso hier
eine Wertung vorgenommen wird, welchem Tier ein Käfigdasein
zuzumuten ist und welchem nicht, kann ich nicht nachvollziehen.

Vielleicht hätte ich im Ursprungsposting erwähnen sollen,
dass mein Sohn bereits 15 ist und kein „Spielzeug“ sucht.

Mir ist es lieber, er informiert sich (theoretisch mit
Büchern sowie praktisch bei einem [erwachsenen] Freund) und
entscheidet sich dann für etwas, für das er Leidenschaft
entwickeln kann und tut dies mit Leidenschaft, als dass
er entweder ein Tier bekommt, dass er gar nicht will (ich wollte
als Kind immer einen Hamster und man schenkte mir einen
Wellensittich :frowning: ),
oder dass er eines Tages mit einem Käfig und einer
Schlange vor der Wohnungstür steht, die er einem
Schulkameraden abgekauft hat und dann weiß keiner,
wie man richtig damit umgeht,
oder ich verbiete ihm alles, für das er eine Leidenschaft
entwickeln könnte.

Grüße
Elke

PS: allen Antworten schon mal danke, ich arbeite mich
noch durch die Links etc. durch, deshalb kann ich außer
einem unqualifizierten Danke noch keine Kommentare abgeben,
sobald die Feiertage und ihre Nachwehen vorbei sind,
werd ich das aber nachholen.

2 Like

Hallo Fonz
,

Bitte, Bitte, BITTE
gehe nicht davon aus das die Bezeichnung „Anfaengertier“
stimmt. Die Bezeichnug „Anfaengertier“ oder „leicht zu halten“
werden grundsaetzlich immer Tieren mitgegeben die gerne und
oft gehalten werden.

Mhm. Also alles, was ich bis jetzt über Kornnattern gehört
habe, bestätigt eigentlich, dass es eine Schlange ist,
die man jemandem anvertrauen kann, der noch wenig praktische
Erfahrung mit Reptilien hat.

Tu deinem Sohn, dirselbst und vor allem dingen dem Tier bitte
den Gefallen und erkundige dich ganz genau was das Tier noetig
hat.

Deshalb mein Posting hier als meinen ersten Anlaufspunkt.
Er selbst hat sich schon Bücher angeschafft.

Wenn du dich nicht durch 1000 Buecher lesen willst kann ich
das verstehen.

Vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass mein Sohn
bereits 15 ist. Meine Informationen zu den Tieren ist
da eher unterstützender Natur und so, dass ich in der Lage
bin, das einzuschätzen, was er mir erzählt.
Darum moechte ich dir den Link

www.schlangengrube.de
ans Herz legen, das ist ein Forum voll mit Schlangenliebhabern
die dir sicher helfen koennen.

Danke.
Wenn du das so schreibst:
http://www.schlangengrube.de/
kann man den Link anklicken.

Gruesse

Elke

Servus Elke,

die Antwort hierzu:

wieso ist es für einen Hamster besser als Haustier zu
leben als für eine Schlange?

liegt fast vor Eurer Haustür: Drüben im Neuhermsheimer Bösfeld, wo heute die Monnemer SAP-Arena strahlt, gab es noch kurz vor Baubeginn eine von meines Wissens zwei bekannten Feldhamster-Kolonien in Baden-Württemberg. Jetzt gibts halt eine weniger, aber dafür die Arena.

Deswegen ist es für Hamster besser, im Käfig zu leben… :wink:

In diesem Sinne

MM

Hallo Martin,

liegt fast vor Eurer Haustür: Drüben im Neuhermsheimer
Bösfeld, wo heute die Monnemer SAP-Arena strahlt, gab es noch
kurz vor Baubeginn eine von meines Wissens zwei bekannten
Feldhamster-Kolonien in Baden-Württemberg. Jetzt gibts halt
eine weniger, aber dafür die Arena.

Deswegen ist es für Hamster besser, im Käfig zu leben… :wink:

Nun ja, wär käme auch dazu für eine Hamsterkolonie
auf eine (SAP)Arena zu verzichten.
Da könnten wir ja alle anfangen, Häschen zu lieben und
Bäume zu umarmen. :wink:

Sangoma