Solar/Öl wie richtig einstellen?

Hallo

ich hab da mal eine frage. Wie stell ich eine Ölheizung und Solarthermieanlage sinnvoll ein? Den wenn ich z.B. morgens Dusche dann heizt der Kessel nach obwohl 1h später die Sonne das machen könnte.
Im Sommer könnte man die Heizung abstellen. Im Winter kann ich zwar die Zeiten einstellen, wann ich warm brauche, dies gilt aber nur für die Heizung das Warmwasser bleibt unberührt davon? Also macht es auch keinen Sinn wenn ich z.B. um 6:50 Duschen gehe und die Heizung um 6:50 Ausschalten lasse. Dann wird das Haus nicht mehr geheizt was aber reichen sollte, bloß Warmwasser schiebt er auch um 6:55 nach, über Kessel.
Ich hab gesehn es gibt ein Heliomat-T der macht eigendlich das was ich mir vorstelle. Aber brauch ich den?

Ich habe eine BuderusAnlage sowohl Solar aus auch Öl. Die sind aber nicht gekoppelt. Also sieht zumindest so aus.

Hallo

Da müßte man deine Anlage mal und die Einstellungsparameter vor Ort sehen.
Aber man muß den Ölkessel auch „verstehen“ er weiss ja nicht ob nachher die Sonne scheint oder es regnet :wink:
Folglich mahct er nur was einprogrammiert wurde.

Wenn der Warmwasserspeicher ausreichend dimensioniert wurde, solltest du aber mit der Solarbeladung (sofern ertragreich) bis zum nächsten Tag gut klarkommen. U.u. einfach mal die maximale Speichertemp. etwas anheben, sofern das Wasser nicht zu kalkhaltig ist, somit hat man mehr Reserven zur Verfügung; aber Achtung! Brauchwassermischer richtig einstellen wegen Verbrühschutz.

Anosnsten würde ich mal mit dem Heizungsbauer sprechen der die Anlage gebaut hat, dieser kann ja mal Rücksprache mit Buderus halten um die EInstellungen evtl. zu optimieren.

Gruß
Nelsont

Hallo,

ich hab da mal eine frage. Wie stell ich eine Ölheizung und
Solarthermieanlage sinnvoll ein? Den wenn ich z.B. morgens
Dusche dann heizt der Kessel nach obwohl 1h später die Sonne
das machen könnte.

da bleibt doch nur zu prüfen, in wie weit die Regelung es ermöglicht,
die Warmwasseraufbereitung zeitgesteuert zu machen.

Ich hab gesehn es gibt ein Heliomat-T der macht eigendlich das
was ich mir vorstelle. Aber brauch ich den?

Wenn die Regelung ansonsten es nicht hin bekommt, dass man die
Warmwasseraufbereitung nach Wunsch parametrieren kann, dann wird es
wohl nötig sein.
Gruß Uwi

Hallo

klar weiß di nicht ob es regnet oder nicht. Aber man sollte doch heute so inteligente regelungen bauen können die sowas etwas kompensieren können?
Übers Datum als grober wert, Wetterdaten und und und. Aber da wir tagsüber nicht da sind kann ich ja auch sagen wenn die WWTemp unter x°C fällt nach y Uhr dann schieb nach. Aber so Flexibel scheinen mir Heizungsanlgen nicht zu sein.