hallo hampelmann,
also, leider kann ich dein neu heraufgeladenes foto zwar öffnen, aber ich kann die nummer (1, 2 und 3) nicht finden, das bild ist leider so klein, bzw. wenn ich es vergrößere ist die auflösung schlichtweg zu schlecht um etwas zu erkennen. Das erste bild in der ursrünglichen Mail war super!
also, die durchflussschraube ist unter dem unteren Holländer der Pumpe. unter der Durchflussschraube steht was geschrieben, sowas wie 3GDAP!!!
Man sieht, dass die schraube schon mal gedreht wurde (sie steht leicht schief)!! du kannst sie in links oder rechtsrichtung drehen, ist egal!!! achte aber, dass sie komplett waagrecht steht!! Leider gab es manchmal Probleme mit dieser schraube, da sie nicht immer richtig schliesst!!
Solltest du unterhalb der Pumpe (im Foto leider nicht ersichtlich) irgendwo noch einen Kugelschieber haben, dann zur sicherheit schliessen!!!
wenn du dann die beiden schwarzen 4-Imbussschrauben gelöst hast, pumpe abziehen, geht meistens nicht von alleine da die Pumpe beim Gummidichtungsring klebt, vor allem bei älteren Pumpen geht es manchmal schwer.
Achte bitte aber bei der neuen Pumpe, dass du dir die Flutter nicht beschädigst, wenn du sie vom Sockel lösen willst, also schön vorsichtig sein…
Bei der alten Pumpe ists egal, die ist eh hinüber 
Also die meisten (nicht alle) Solaranlagen haben am höchsten Punkt eine Entlüftungsschraube. Manche Anlagen haben auch einen Entlüfter im Heizraum, leider ist das für mich nicht ersichtlich!!!
Kleiner Tipp: nimm den Austausch der Pumpe am Abend oder bei schlecht wetter vor, damit die Solaranlage nicht überkochen kann (will heissen wenn keine Sonneneinstrahlung vorhanden ist).
Viel Glück, schreib ruhig wenn noch fragen sind, mfg philipp