Solarium-welche Sicherung?

Hallo zusammen!

ich habe mir aus der Insolvenzmasse eines Fitnessstudios ein Solarium gekauft.

Dieses habe ich jetzt einige Male mit einem Starkstrom-Verlängerungskabel betrieben.
Nach 10 Minuten spätestens fliegt die Sicherung.

Wen ich die Wattzahlen der Röhren zusammenzähle komme ich auf 6500 Watt.

Ist das nicht zuviel für ein Verlängerungskabel? Und wie sollte sowas „besichert“ werden?

LG

sedicesimo

Hallo!

„Starkstrom“-Verlängerungskabel bedeutet was, an Drehstromsteckdose ?

Und was hat die Sicherung(3 Stück) für einen Wert ? 16 A ?

Die Leistung des Solariums ist etwas höher als die reine Röhrenleistung.

Bei 3 x 16 A sollte es nicht auslösen.

Ich tippe aber darauf,es ist einphasig angeschlossen. Da bräuchte man dicke Zuleitung und Sicherung 32/35 A.
Und so etwas kann man dann nicht mehr über Stecker betreiben,das muss fest installiert werden,vom Elektriker natürlich.

MfG
duck313

Hallo,
jawohl, eine Verlängerung an der Drehstromsteckdose. Sicherung ist wie vermutet 3x 16A.
Die rechte Sicherung fliegt immer. Nach einigen Tests bleibt diese jetzt nicht mehr oben, lässt sich also nicht mehr einschalten.
Hinüber?
Fest anschließen hieße dann direkt an den Sicherungskasten?

Hallo!

Dann benutzt das Solarium überhaupt nicht „Drehstrom“ ,also alle drei Phasen,sondern nur 1 Phase davon. Deshalb löst auch nur 1 von 3 Sicherungen aus.
Dann muss es überlasten und abschalten.

Denn 16 A Sicherung kann nur ca. 3700 W bedienen ! Es wäre so,wie an einer normalen Schukosteckdose.

Die Sicherung wird jetzt defekt geworden sein,das Schaltschloss ist beschädigt,deshalb hält der Kipphebel nicht mehr.
Da muss der Elektriker ran.
Der kann Dich auch beraten,wie man das Solarium richtig drehstrommäßig betreiben kann.

mfG
duck313