Solarleuchte defekt

Hallo, ich habe folgendes Problem für dessen Lösung ich Euch dankbar wäre:

Ich versuche gerade eine Solar – Gartenleuchte der Firma LEMATEC zu reparieren. Die Leuchte besteht aus Solarzellen, einem 6 V Bleiakku, einer Platine, einem Netzteilanschluss und einer Art Leuchtstoffröhre. Sie wurde vor ca. 8 Jahren das letzte Mal benutzt und dann weggepackt. Nach dem Auspacken funktionierte sie nicht mehr.

Meine erste Idee war nach der langen Ruhezeit der Bleiakku. Ich kann ihn aber nicht laden, da auf ihn die Automatik meines Akkuladers nicht anspricht. Das hat vielleicht damit zu tun, dass der Akku eine Leerlaufspannung von 6,82 V hat. Er ist also meiner Meinung nach voll geladen (sonst würde ja das „Laden“ – Lämpchen am Akkuladegerät leuchten).

Die nächste Idee war das Leuchtmittel. Ich kann es nur leider nicht prüfen, da mir die Aufschrift „Solite F4T5CW“ keine Aussage über die benötigte Spannung macht.

Die letzte Idee für die Ursache des Nichtfunktionierens ist die Platine. Leider ist sie auf engstem Raum verlötet und nicht mal die IC´s darauf sind beschriftet. Falls dieses Teil defekt ist, kann ich die ganze Leuchte nur noch wegwerfen.

Falls mir sonst noch jemand Tipps zur Reparatur, technische Daten oder eine Bedienungsanleitung oder weitere Ursachen für das Nichtfunktionieren der Leuchte liefern kann – immer her damit.

phil *dervölligimdunkelntappst*

Hallo Philipp,

mit einer Ferndiagnose kann ich Dir leider nicht dienen, aber nach Jahren unbenutzten Herumliegens würde ich dem Akku nicht mehr trauen. Die Spannungsangabe mit 2 Stellen hinter dem Komma deutet darauf hin, daß Du mit einem Digitalvoltmeter gemessen hast. Das ist dann wirklich nur die Leerlaufspannung, die über den Zustand des Akkus nicht viel aussagt. Belaste den Akku während der Messung mit ungefähr 100 Ohm und dann sehen wir weiter. Wahrscheinlich wirst Du dann nichts oder nur noch sehr wenig messen. Der Innenwiderstand des Akkus wird nach der langen Lagerzeit so hoch sein, daß kein Ladestrom mehr zustande kommt.

Gruß
Wolfgang

Hallo Phillip.

Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Lampe zu Boden gefallen! Also habe ich erst mal den Schaltplan von der Schaltung reproduziert. Nichts besonderes, Ein 4-fach OP '324. Falls Dir der handgezeichnete Schaltplan interessiert, dann such ich den mal raus. Die lampe ist eine Standard (Camping)Leuchtstoffröhre gibts so in fast jedem Baumarkt als Ersatz für solche Leuchtmittel (Taschenlampe…). Aber lange Rede…, ich denke auch, daß der Akku platt ist (sulfatiert) Laden mit Schnellladen könnte die kristaline Schwefelschicht auf den Bleiplatten durchs ausgasen wieder aufbrechen, aber! Nie mehr volle Kappazität!!! (25% - max. 50%) Neuer Akku kostet fast soviel wie ein Sonderangebot einer neuen Lampe. :wink:

Bei Conrad gabs mal schoene 6V Gelakkus mit 4Ah für 10,-.
Vielleicht gibts die noch.

Hallo, Phil!

Ich hatte einmal so ein Ding, mit einer runden Plexihaube drauf - vielleicht war es dasselbe.
Bei der funktionierte auch nichts mehr. Allerdings war der Akku hinüber durch Tiefstentladung. Ich habe dann das Solarpanel abgeschlossen und (mittels Lichteinwirkung) versucht die Spannung der Solar-Panel-Quelle zu messen.
Da kam aber nichts. Deshalb war vermutlich auch der Akku entladen.
Nun, das Panel war aus einzelnen Segmenten zusammengesetzt und auf der Oberfläche miteinander durch Stege verbunden. Das Ganze war zwar mit einer dünnen klarsichtigen „Gummi-Schicht“ überzogen, aber man konnte mit den Prüfspitzen durchdringen zum Messen. Dabei bin ich daraufgekommen, dass ein Segment eine Unterbrechung hatte. Ich habe das eine Panelsegment überbrückt und es funktionierte wieder, aber für das Gerät hatte ich dann natürlich nicht mehr die Nennspannung - leider.

Vielleicht hilft Dir dies weiter?
Bitte um ein Feedback, falls es in Deinem Fall auch so wäre.
MfG - Pery!

Hi
Hab gestern so´n ding repariert
Akku war bei mir auch voll
Der Einschalter (AUTO/OFF)gibt keinen Kontakt mehr
mfG
Frank