Hallo, bei einem Solarmodul ist die Leerlaufspannung mit 44,89 V angegeben.
der Temperaturkoeffizient mit 0,34%/C.
also bei Erwärmung fällt die Spannung und bei Kälte steigt die Spannung.nun will ich nicht im Winter den Laderegler (MPPT) abschiessen und frage deshalb:
Ist es richtig gerechnet, dass sich die Leerlaufspannung auf 20-25 Grad bezieht?
und deshalb bei -20 Grad die Spannung grob um ca. 13-15 Volt oder mehr erhöht?
Irgendwie kann ich mir das kaum vorstellen. oder rechnet man nach runter anders wie bei erwärmung, oder liegt überhaupt ein Fehler vor.
Klar heizt sich das Modul nach kurzer Zeit etwas auf, aber wahrscheinlich nicht so schnell wie es den Regler zerstören kann.
Auch eine Last durch den Ladevorgang wird bei PWM die Leerlaufspannung nicht dauerhaft „herunterdrücken“
OL