Hallo
Wenn die Daten stimmen, hast Du gute Teile erworben, und vor allen Dingen auch nicht zu teuer.
Aber mit Leitsilber, Leitkleber und Konsorten würd ich gar nicht erst anfangen…
Du brauchst einen geregelten Lötkolben.
Dein genanntes Lot ist gut, wenn es außerdem Flußmittel enthält.
Flußmittel in Elektroniklot ist in Ordnung, brauchst Du nachher auch nicht entfernen.
Das Kupferband bietet die Möglichkeit, flache Kontakte auf die Si-Platten zu setzen.
Ich würde passende Stücke Kupferband zurechtschneiden und an der Kontaktstelle mit Flußmittel flach verzinnen.
Dann muß nur noch das Band an der Kontaktstelle aufgelegt oder am besten von 2 Seiten geklemmt werden, und dann mit etwas Kolbenhitze auf das Band angelötetet werden.
Jetzt weißt Du wirklich alles was Du brauchst.
Ich bin mir sicher, das es funktioniert, aber ich will nicht garantieren, und deshalb solltest Du nach dem ersten Lötversuch einmal prüfen. Auch muß das Löten möglichst professionell erfolgen(schnell und nicht zu warm gleichzeitig), Patsch- oder „linke“ Händchen gehn da nicht.
MfG
Matthias