Liebe/-r Experte/-in,
ich dachte, daß alle Bürger bei uns hier den Solidaritätszuschlag zahlen. Das ist aber nicht richtig. Rentner zahlen nichts, soviel ich weiß bzw. evtl doch bei einer höheren Rente - oder?
Mein Nachbar sagte, daß er nichts bezahlt - und ich dachte, das kann doch nicht sein - sind die Arbeitnehmer wirklich die blödesten Leute!!!
Und wie lange das noch so weiter geht ist fraglich, wenn die Gerichte nichts herausbringen.
Und wie sieht es damit aus, daß der Beitrag weiter gesenkt wird?
Wissen Sie näheres?
Guten Tag,
der Solidaritätszuschlag ist genau wie die Kirchensteuer eine Zuschlagsteuer zur Einkommensteuer und wird demzufolge nur fällig, wenn auch Einkommensteuer zu zahlen ist. Auch Renter müssen Solidaritätszuschlag zahlen, sofern Sie Einkommensteuer zahlen. Allerdings gibt es viele Renter, die mit ihrer Rente bzw. dem zu versteuernden Teil der Rente unterhalb des Grundfreibetrages liegen und die dementsprechend gar keine Einkommensteuer zahlen und somit auch keinen Solidaritätszuschlag und keine Kirchensteuer. Dies wird vermutlich auch bei ihrem Nachbar der Fall sein. Von einer geplanten Senkung oder gar Abschaffung des Solidaritätszuschlages ist mir nichts bekannt. Das Bundesverfassungsgericht entschied gerade letztes Jahr, dass der Solidaritätszuschlag in seiner jetzigen unbefristeten Form rechtens ist. Ich hoffe, dass meine Erläuterungen verständlich rübergekommen sind.
Sorry für die späte Reaktion, aber es wurde mir keine Frage angezeigt. habe das erst jetzt durch Zufall gefunden.
Bin aber auch kein Experte für dieses Thema, da haben Sie sich sicher vertan.
Gruß bernd