Liebe Küchenzauberer,
ich brauche ein Rezept für die „Schnelle Küche“. Die russische Soljanka für 6 Personen. Mit handelsüblichen Zutaten (Letscho habe ich nicht) und mit Jagdwurst. Das Ganze soll sauer-scharf werden.
Ich möchte das im Schnellkochtopf kochen. Habt Ihr ein Rezept (mit möglichst genauen Mengenangaben,; bin Koch-Greenhorn) für mich?
Gruß Peter
hab nur eines mit letscho
Zutaten:
500 g Kochfleisch
Suppengemüse (Porree, Sellerie, Zwiebeln, Möhren)
100g Speck
5 bis 10 Zwiebeln
300g Jagd- oder andere Kochwurst
1 Glas Letscho
Gewürzgurken
Soljankagewürz (gibts nicht überall)
Salz, Pfeffer
etwas scharfe Peperoni oder Tabasco
1 Prise Zucker
Zubereitung:
Aus dem Kochfleisch mit Suppengemüse, Salz und Pfefferkörnern eine kräftige Brühe kochen.
Den speck, die Zwiebeln, die Jagdwurst, einige Gewürzgurken und das Kochfleisch kleinschneiden.
Den Speck auslassen. Die Zwiebeln darin andünsten. Dann den Letscho, die Gurken mit einem Schuß Gurkenbrühe, die Wurst und das Kochfleisch hinzugeben. Das Ganze mit Soljankagewürz, Pfeffer, Zucker und Peperoni würzen und anschließend 15 min. bei kleiner Flamme und häufigem Umrühren schmoren.
Nun die Brühe hinzugeben und noch 30 min. köcheln lassen.
Bei Bedarf nachwürzen und mit Instantbrühe verlängern.
So, viel Spass beim Kochen*gg*.
Was…
…was, bitte, ist Letscho???
Hallo!
Soljanka kenne ich nur von einem meiner Nachbarn („Ex-Ossi“, sorry! aber dieses „Letscho“ hat der wohl auch nicht.
Noch was: Stimmt das Gerücht (?), dass Soljanka sowas wie eine „Resteverwertung“ ist? (So soll doch auch die Pizza erfunden worden sein?)
Danke und guten Hunger!
Markus
Hallo Marcus
…was, bitte, ist Letscho???
das ist eingelegter Paprika in geschälten Tomaten. Etwas säuerlich. Ich kauf mir am liebsten den bei Lidl, der schmeckt am besten. Das Original von Globus aus Ungarn gibt es in dieser Form leider nicht mehr.
Sehr zu empfehlen ist z.B. auch, diesen einfach nur zu erhitzen und über ein gebratenes Schweinesteak (unpaniert) zu Kartoffeln zu servieren. Gibts hier auch in der „Kneipe“ und nennt sich da Zigeunersteak.
Hallo!
Soljanka kenne ich nur von einem meiner Nachbarn („Ex-Ossi“,
sorry!aber dieses „Letscho“ hat der wohl auch nicht.
Muß man nicht. Soljanke zu gestalten ist etwas kreatives. Da wird solange Zeugs in den Topf geschmissen, bis es schmeckt
Deshalb kann ich dir auch kein Rezept dafür nennen.
Sinnvolle Grundzutaten sind:
Letscho
Salami
angebrate Jagdwurst und was sonst noch alles weg muß
saure Gurken
1 gehäufter Eßlöffel Sambal Olek (oder zwei)
weiterhin:
Sauerkraut, frisch
gebr. Zwiebel
Serviert mit saurer Sahne und Zitrone.
Noch was: Stimmt das Gerücht (?), dass Soljanka sowas wie eine
„Resteverwertung“ ist? (So soll doch auch die Pizza erfunden
worden sein?)
Wie erwähnt, es fliegt alles essbare rein, was weg muß. Wasmachst du inderGastronomie mit ner hadvoll Goulasch vom Vortag? —> ab in die Soli
Gruß
Frank
Hallo!
Bei uns ist das Rumfort-Topf:smile:
Alles was RUMliegt und FORT muß!
Soljanka ohne Letscho geht kaum, was Kohl kann auch rein, kleingeschnittene Wurstreste, ggf. vorher anbraten, Tomatenmark mit Würzgemüse, gut abschmecken, nicht mit Pfeffer, Chilli und, vor allem, Zwiebeln geizen!
Mahlzeit!
Marcus
Hallo Peter,
Soljanka-Rezept habe ich keines für dich, aber Letscho lässt sich zur Not sehr leicht selbst machen :
Einfach Knoblauch, Zwiebeln, Paprikaschoten und Tomaten (evtl. aus der Dose) und etwas Tomatenmark in Fett dünsten bis die Paprikaschoten weich sind, mit Salz, Paprikapulver und gekörnter Brühe kräftig würzen, mit Zucker und evtl etwas Essig abrunden.Fertig.
(Gibts in Ungarn zB zusammen mit Bratkartoffeln zu Schweinelendchen oder kleinen panierten Schnitzelchen.)
Wenn ich mir die Soljankarezepte so durchlese würde ich sagen du kannst dir die separate Zubereitung des Letscho ruhig sparen, statt dessen wirfst du einfach nacheinander das ganze andere Zeug dazu !
Die Verwendung des Schnellkochtopfes lohnt sich hier übrigens höchstens vorab ,wenn du nicht nur Wurst oder Fleischreste nehmen sondern extra Fleisch kochen willst, ansonsten ist er wohl eher hinderlich beim dauernden Hinzufügen und Abschmecken.
Wenn du also nur einen Schnellkochtopf besitzt verwende ihn hier lieber wie einen normalen Kochtopf !
Gruß
Heidi
Hallo Peter,
für Soljanka brauchst du keinen Schnellkochtopf. Die Zutaten werden in einem Normalen Kochtopf auch schnell gar.
Ja, das Rezept: Frag 100 Ostdeutsche und du bekommst hundert verschiedene Rezepte. Ich kenn das z.B. mit Sauerkraut überhaupt nicht.
Hier mein Rezept:
Bratenaufschnitt(in manchen Fleischabteilungen gibt es Reste für ein paar €), es geht auch mit Jagdwurst
würfeln oder in Streifen schneiden
Zwiebeln
würfeln
saure Gurken
würfeln
alles anbraten, dann mit Ketchup (dann wird es süß) oder mit Tomatenmark ablöschen, das Ganze etwas einreduzieren und mit Brühe ablöschen. Gut würzen.
Kartoffeln in Würfel schneiden und EXTRA kochen (sonst wird die Suppe „klebrig“)
zu der Suppe geben.
Mit Zitronenscheibe und saurer Sahne servieren.
Was du dann noch dazuschütten möchtest(Pilze, Letscho, Paprika usw.) ist ganz deinem Geschmack überlassen. Wie schon gesagt, ist Soljanka eine Restersuppe.
Guten Appetit Ordnazo
äääkse
Hallo Peter,
für Soljanka brauchst du keinen Schnellkochtopf. Die Zutaten
werden in einem Normalen Kochtopf auch schnell gar.
Ja, das Rezept: Frag 100 Ostdeutsche und du bekommst hundert
verschiedene Rezepte. Ich kenn das z.B. mit Sauerkraut
überhaupt nicht.
Hier mein Rezept:
Bratenaufschnitt(in manchen Fleischabteilungen gibt es Reste
für ein paar €), es geht auch mit Jagdwurstwürfeln oder in Streifen schneiden
Zwiebeln
würfeln
saure Gurken
würfeln
alles anbraten, dann mit Ketchup (dann wird es süß) oder mit
Tomatenmark ablöschen, das Ganze etwas einreduzieren und mit
Brühe ablöschen. Gut würzen.
Hallo Ordonanz,
vermeide es um Himmels Willen, da irgendwo Ketchup dranzuschmeissen - das schmeckt wie Schei**e.
Tomatenmark oder sowas ist OK. Ein Löffel Zucker bewirkt manchmal auch Wunder.
Noch ein Tipp, was man aus Ketchup machen kann: ca 30% Apfelmuß dranschmeissen - nannte sich Fruchtketchup und ist garnicht mal so übel.
Das nur als Tipp am Rande
Frank
Dieser Stern wurde vergeben wegen der Empfehlung „Dampfkopf als normalen Topf verwenden“.
Claude
Danke. Mischen - Ziehen
Danke für die Ratschläge.
Ihr meint also, man kann nichts falsch machen. Aber nichts ist unmöglich. Ich werde also Eure Tipps mischen und meine Frau wählen lassen. Dann hat sie den Schwarzen Peter
Gruß Peter