Soll man Kindern unter 12 Jahren den Konsum von Süssigkeiten (Zuckerwatte, Müsli, Saft, Torte, Kuchen oder Plätzchen) verbieten?

Oder braucht auch der kindliche Organismus Stoffe zur Verdauung und Gesundheit wie Cola?

Hallo je mehr verboten wird um so mehr wird genascht . Wieso sollten Müsli , Saft , Torte , Kuchen oder Plätzchen verboten werden ? Süssigkeiten sollte man schon erlauben ABER IN MAßEN .
viele Grüße noro

Der menschliche Organismus benötigt z.B. auch Kohlenhydrate.

Es ist mit allen Dingen so: in Maßen, nicht in Massen genießen bzw. „die Dosis macht das Gift“ .

Beatrix

hallo

Die erwähnte Cola enthält Koffein und wird für Kinder nicht empfohlen - ich würde Kindern und jüngeren Jugendlichen Koffein (und somit Cola) tatsächlich grundsätzlich verbieten (ok, ich würde keine für meine Kinder kaufen - was sie auswärts machen ist nicht kontrollierbar…)

Zuckerhaltige Produkte jedoch brauchen grundsätzlich nicht verboten werden und sie sind auch nicht grundsätzlich schädlich - es macht einen deutlichen Unterschied, ob man täglich eine ganze Packung Gummibärchen futtert oder hin und wieder mal (zb auf der Kirmes, einem Geburtstagsfest, zu Weihnachten, an Omas Kuchenkränzchen, einem Restaurantbesuch etc.) was Süsses isst oder trinkt.

Auch das tägliche Müesli oder das tägliche Glas Saft macht niemanden ernsthaft krank - es ist alles eine Frage der täglichen Gesamtmenge und auch, welche Arten von Zucker konsumiert wird.

Schlussendlich ist Zucker aber nur eines: Ein Genussmittel.

Nötig für die Gesundheit sind Süssigkeiten aller Art nicht: Den benötigten Zucker stellt sich der Körper aus den Nahrungsmitteln selber her, er braucht keinen von aussen zugeführten Zucker - im Gegenteil: Zugeführter Zucker stört das System und kann es im Übermass zerstören (Folge ist zB Diabetes).

Gruss, Sama

Verbieten IMHO garnicht, aber sinnvoll und in Maaaassen geniessen lassen. Es geht hier ja weniger ums gesunde sondern um Geschmack, Geschmack und die Lust auf Süßes entdecken. Sonst wäre das Leben doch VIEL langweiliger :wink:

Hi,

Erst einmal ein paar Gedanken zum Thema Verbot:

  • Würdest du mit gutem Beispiel vorangehen wollen?
  • Erfahrungsgemäß ist alles, was Verboten ist unendlich reizvoller als alles andere.
  • Wie willst du zu 100 % kontrollieren, was mit dem Taschengeld gekauft wird (hallo, Cola)

Sicherlich braucht der menschliche Organismus einige der von dir genannten Dinge. In Saft in Vitamine, in Müsli, Kuchen und Plätzchen auch Kohlenhydrate. Aber dir scheint es ja nur um den Zucker zu gehen. Aber welchen Zucker? Industriezucker? Der kommt auch in vielen anderen Speisen vor, auch wenn diese, im Gegensatz zu den vor dir genannten, nicht hauptsächlich daraus bestehen. Z. B. gehört an eine Tomatensuppe immer eine Prise Zucker.
Oder geht es dir auch um die Fruchtzucker? Dann gibt es bald nur noch Wasser auf dem Speiseplan.
Oder geht es um etwas ganz anderes, nämlich den normalen und verantwortungsvollen Genuss? Der lässt sich lernen.

Wenn du jetzt einmal deine Lebensmittelliste analysierst, welche Süßigkeiten wie häufig genossen werden, dürften höchstwahrscheinlich Müsli & Saft vorne stehen, Zuckerwatte wohl eher am anderen Ende.

Ein Müsli mit wenig Zucker lässt sich übrigens ratz-fatz selbst machen: Haferflocken, etwas Obst - frisch oder getrocknet (enthält Fruchtzucker), vllt. zum knuspern ein paar Amaranth-Pops. Dazu dann ein Naturjoghurt oder Milch. Selbst mir, die wirklich gerne mal Schoki ist, fehlt da keine Süße. Und wenn doch, werfe ich mal ein paar Schokoraspeln mit in die Mischung.

Den Zuckergehalt in Säften kannst du auch beeinflussen - weniger Industriesäfte, mehr selbstgepresstes. Je nach der Intention deiner Frage könnte man die zugeführten Kalorien mit mit einem ausgedehnten Spaziergang „neutralisieren“.

Natürlich bleiben da noch genügend andere Süßigkeiten übrig, aber ab und zu sollte man sich auch mal etwas gönnen. Mit einem 100% Verzicht auf alles tue, zumindest ich mir, keinen Gefallen. Das wäre mir auch auf die Dauer zu stressig.

Gruss,
Little.

Hallo,
kurze Ueberlegung, wie haben Kinder gegessen, als es keinen Aldi, kein Geld, keinen Acker gab, als Sammler und Jaeger? Das brauchen sie, so hat sich der Mensch entwickelt, alles andere kann auch (zusaetzlich) sein.

Grüße in die Schweiz!

Das ß kannst du doch auch anders erzeugen.

Drücke die ALT Taste und dann auf dem Ziffernblock (NICHT die Zahlen oberhalb der Tastatur!) 2 2 5

Was für eine Zusammenhang stellst Du denn da her? Wenn Du Kindern alles verbieten willst, was sie nicht zwingend aus physiologischen Gründen brauchen, findest Du Dich hoffentlich bald beim Jugendamt wieder!

Ja, es gibt Sondennahrung, die auf das reduziert ist, was physiologisch notwendig ist, um zu überleben. Aber da geht es dann eben nur um das Überleben. Mit Leben im Sinne von „Spaß am Leben haben“, hat das dann aber nichts mehr zu tun.

Wie alle anderen Genussmittel sind auch besonders zuckerhaltige Lebensmittel (und das sind längst nicht nur Süßwaren!!!) im Übermaß ungesund, und sollten deshalb nicht ständig in größeren Mengen konsumiert werden. Und genau darum geht es: Die angemessene Balance zwischen Gesundheit und Spaß am Leben zu finden. Hier ein Keks, da ein Stück Schokolade, ein Stück Kuchen am Sonntag hat keinerlei negative Auswirkungen auf ein ansonsten gesundes Kind, und ist Teil eines glücklichen Kinderlebens. Wenn aus dem einzelnen Keks die tägliche Schachtel wird, und aus dem Stück Schokolade die ganze Tafel, wird man einschreiten müssen. Und damit es hierzu erst gar nicht kommen muss, lebt man den Kindern vor, was angemessener Konsum von Genussmitteln ist, dosiert entsprechend, und sorgt durch eine insgesamt ausgewogene Ernährung dafür, dass kein Bedarf besteht, sich den Bauch mit Süßigkeiten vollzustopfen.

Kinder brauchen Cola, sonst sterben sie vor Erreichen der Erwachsenenalters… :wink:

(Seit wann genau gibt es Cola? Und wie hat die Menschheit vorher eigentlich überlebt?)

Bufo

Hallo,

bin dafür.
Im Gegenzug sollte für Kinder aller Art über 12 Jahren zusätzlich Alkohol, Tabak, Aufputschmittel, Motorrad fahren, Risikosportarten usw. verboten sein.

Gruß
Jörg Zabel

Und Sie meinen also der Arzt hat uns nur Angst machen wollen? Nur wegen der Vorfahren und Diabetes Cola verbieten? Also die Kinder haben keine Symptome. Wie war das bitte mit dem Jugendamt gemeint, wäre nicht Gesundheitsamt anzusprechen bei Ernährung sinnvoller? Und wie Sie sagten, nächste Problem das durchzusetzen. Siehe auch Thread mit dem Patenkind.

Kohlehydrate aus Süßigkeiten also Zucker braucht der menschliche Organismus mal ganz bestimmt nie und gar nicht.

DAS hast du aus allen Antworten gelesen? Wo ausgerechnet von Cola abgeraten wurde, und zwar nicht wegen des Zuckers (von dem sie auch genug enthält), sondern wegen des Koffeins? Vielleicht liest du nochmal alles in Ruhe durch und versuchst auch zu verstehen, was da steht!

Hallo,

Ich gehe davon aus, dass seinerzeit die Umwelt nur in „essbar“ und „nicht essbar“ unterschieden wurde. Wahrscheinlich mit langen Hungerzeiten zwischendurch, gerade in den Wintern. Überlebt haben das sicher nicht Alle.

Gruß
Jörg Zabel

2 Like

Hallo,

einige meiner Verwandten verteilen Süßigkeiten nach dem „schwedischen Prinzip“: Bonbons, Kekse, Knabbergebäck gibt es nur am Wochenende.

Saft gibt es also Schorle auch unter der Woche, Cola für so junge Menschen habe ich bei niemanden erlebt.

Müsli kann man auch prima selber mischen, da muss gar kein Zucker rein. Auch die Nachspeise zum Mittag muss kein Pudding sein, auch Obst kann man entsprechend darbieten.

Und Kuchen ist für mich ohnehin keine alltägliche Speise.

Grüße

In Kindercola ist also auch Koffein. Dann schütten wir es weg. Danke für den Hinweis. Als Verbraucher bist Du sowieso eine Null. Vor zwei Wochen hat uns schon der Zahnarzt einen Vortrag gehalten, wir sollten mit dem Zucker aufhören, sonst hätten wir wegen Parodontitis bald Prothesen. Und ausserdem macht Zucker Fettleber, ein gesunder Mensch isst Nahrungsergänzungspräparate, wir seien ja keine Neandertaler. Sagt der Arzt. Ist das falsch? Diabetes kein Problem?
Spagetti haben also auch keine Kohlehydrate, hat man uns das auch falsch gesagt. Wieviel Gramm pro Zucker gebt Ihr Euren Kindern?

Ich würde es meinen Kindern verbieten, aber Müsli und Saft sind sicher ok.

Verbieten würde ich es nicht unbedingt, aber unter Kontrolle halten

Hallo!
Süssigkeiten (die mit raffiniertem Zucker) sind für niemanden gut, auch nicht für Erwachsene. Sie schwächen das ganze Immunsystem. Deswegen würde ich sie soweit wie möglich vermeiden.
Liebe Grüsse