Soll Youtube die Videos seiner Nutzer vorab

… prüfen?
Liebe Community,

„Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar“ – diese Mitteilung kennt wohl fast jeder Youtube-User. Heute soll das Landgericht Hamburg in dem Streit zwischen Gema und Youtube ein Urteil fällen. Youtube soll für die Künstler bezahlen, deren Musik hochgeladen wird und vorab die Inhalte prüfen. Die Videoplattform gibt aber an, nicht für Inhalte seiner User verantwortlich zu sein. Was meint ihr? Soll Youtube die Videos seiner Nutzer vorab prüfen?

Hi,

ich finde YouTube ist nicht für die Inhalte dritter Verandwortlich, jeder muss selbst für seine Videos geradestehen.

Ich bin auch der Meinung, das YouTube nicht dafür verantwortlich gemacht werden sollte, was andere dort hochladen, da der Aufwand jedes Video erst zu prüfen viel zu hoch ist.
Zum Glück gibt es für den Fall, das ein Video in D gesperrt ist ja auch kleine AdOns, die dieses umgehen :wink:
In Deutschland muß das Urheberrecht einfach mal grundlegend reformiert werden, damit es an die heutige Zeit angepasst wird und zwar so, das sowohl die Rechte der Künstler gewahrt werden, als auch die der Nutzer, also nicht eine einseitige Sache wie ACTA u.a.

Ich finde ebenfalls, dass jeder User selbst verantwortlich sein sollte für die Videos bzw. deren Inhalte er höchlädt.
Es ist absolut lächerlich. Jedesmal wenn man z. B. ein Video einer Band ansehen möchte ist es nicht verfügbar.
Im Grundgesetz in Artikel 2 kann man lesen, dass jeder das Recht auf freie Entfaltung seiner Persönlichkeit hat. Das ist dann so aber nicht möglich, denn ich kann meiner Persönlichkeit so nicht nachkommen, da ich diese Videos ja nicht ansehen DARF. Die GEMA lässt es ja nicht zu, um noch mehr Geld machen zu können. Bands haben Videos für ihre Fans gemacht und zumindest Fans in Deutschland haben keine Möglichkeit sich diese Videos anzusehen, wenn sie Viva, MTV und co. nicht empfangen. Diese Videos kamen bisher nach meinem Wissen immer aus den offiziellen Kanälen des Labels oder der Band selber und was soll daran schlimm sein??
GEMA gehört abgeschafft oder zumindest strikt eingeschränkt.

Wenn Youtube jedes Video vorher prüft, dürfte es eine ganze Weile dauern, bis es dann wirklich hochgeladen wird, bei den ganzen Videos, die da reingestellt werden…
Die Verantwortung sollte auf den User fallen, der das video reinstellt. Es ist ja auch nicht die Schuld des Besitzers eines Internetcafés, wenn sich da einer reinsetzt und am Computer ein verbotenes Video von einem Stick aus abspielt und es anderen zeigt

Nun soviel ich weiss, prueft youtube die Videos der Nutzer bereits, wenn es eine Beschwerung ueber jenes Video bekommt. Dann kann es sein dass es in dem Video Werbung zeigt,dann das Video sperren und dann als letztes den User loeschen.
Das nervt mich total wenn es passiert, ich glaube das sollte nicht passieren. Ok es ist schade fuer die Kuenstler, dass sie nichts bekommen, aber das ist doch gratis Werbung fuer sie oder?