Hallo liebe Fragensteller und Leser.
Ich muss erstmal ruhig durchatmen bevor ich mich auf die Antwort der Frage machen,denn sie regt mich extrem auf.
Darum erstmal eine Gegengfrage:
Warum gibt es denn soviele alleinstehende oder gar Kinderlose Paare?
Ganz einfach zu erklären:
-
Wer Kinder hat muss mehr zahlen als er vom Staat bekommt
-
Wer Kinder hat muss Jahrelang nach Kindergarten und Betreuerpläzen suchen
-
Wer Kinder hat muss auf viel Freizeit verzichten,die dank Abeit schon wenig ist.
-
Wer kinder hat,lebt stets in Angst dies dank schlechtem Justizsystem zu verlieren.
-
Wer Kinder hat ist mehr im Stress und muss fitter sein
-
Wer Kinder hat,wird weniger befördert als der ohne Kinder (weil dieser weniger Zeit und Angarment in die Arbeit setzen kann)
-
Wer Kinder hat muss viel mehr Geld ausgeben (Konsumieren) als der ohne Kinder.
(zb Kleidung,Schulzeug,Arzt,Kultur)
-
Wer Kinder hat,kann in Sozial Netztwerken nicht wirklich mitreden,wenns um Themen von Freiheit geht.
-
Wer Kinder hat,mag zwar indirekt glücklicher sein,voller stolz und Freude,doch ist er seitens der Kinderfeindlichkeit in Deutschland schnell an der Grenze des ertragbaren.
Solange die Politik unseren Kindern kein Zeichen setzt,das sie unsere Zukunft sind,die es zu schützen,zu hüten und zu bezahlen gilt,solange wird das System auch weiterhin vor sich hin altern und letzten Endes am Geiz und Gier der Alten zerbrechen.
- Kindergärten sind zu wenig
- Kindergärten zu alt
- Kindergärten nicht ausreichend mit Fachkräften belegt
- Schulen überfüllt
- Lehrkräfte überfordert
- Die Justiz nicht auf Schutz von Kinder ERNSTHAFT eingestellt
- Die Politik ist nicht bereit genug,jungen erwachsenen eine Chance einzuräumen (Kulturplätze,Lehrstellen)
Wer heutzutage ein Kind in die Menschenfressende Geizgesellschaft setzt,ist endweder sehr sehr mutig und reich…oder unheimlich naiv und egoistisch. ( Verkehrs"unfälle" mal abgesehen)
*****
Weil es eben so aufreibend und teuer ist ein Kind zu „haben“, sehen viele davon ab,sich in diesen Strudel aus Kosten zu setzen.
Sie wegen das Glückgefühl,ein kind zu haben, gegen das der Kosten und des Ärgers ab.
Kinderlose Paare sind nicht etwa Kinderlos weil sie Kinder hassen,
viele wünschen sich nichts sehnlicher,
doch der Kinderfeindliche Staat,unfähig sich um unsere „kleine“ Zukunft zu sorgen,amcht dies meist unmöglich.
Und jetzt haben sollche Paare,voll Schmerz,auf ein Kind verzichtet,um wenigstens Essen und Dach über dem Kopf zu haben,jetzt werden sie ZUSÄTZLICH durch Abgaben bestraft.
Wir sehen Muster zu anderen Ländern,wo Kinder bekommen belohnt wird,ohne das die Infrastruktur,Plätze und Geld ausreichen vorhanden sind.
Ein Choas droht.Kinder in die Welt gesetzt,die hand aufgehalten,aber das unliebsame Kind wieder verstoßen,oder aus Kostengründen weggegeben.
Eine kettenreaktion wie bei Tierhaltern,die wegen Geldmangel ihr Tier im Tierheim abgeben,oder an einen Mast binden.
Soll das auch mit den Kinder passieren?
Wenn unser Staat mit den Kinder die unsere Gesellschaft JETZT schon hat nicht umgehen kann,wie wird das erst mit „ZWANGSGEBURTEN“ um den Staat zufrieden zu stellem?
„So das Kind ist da,ich spare jetzt 1% von meinem Monats Lohn,hier habt ihr es,macht was draus“
Und dann stellen wir fest:
- Arme Familen mehren sich imens
- Kinderheime platzen auseinander
- überfüllte Schulen werden zur Regel
- Komunen müssen für Neubauten verschärft mehr Schulden machen
- Kindergärten stehen ohne Fachkräfte leer
- Strassenkinder werden hinzukommen
- Kriminalität steigert sich
- Grosstädte müssen umdenken/umbauen
- mehr Spielplätze müssen her
- besserer Wohnraum muss her,oder absturz in Soziale Brennpunkte
- kinder werden auch erwachsen,brauchen noch mehr Lehrstellen als heute
- die Demonstartionen unzufriedener Jugendlicher werden schlimmer
Wenn wir ( auch die Politik ) nicht VORdenken, wird uns das Chaos unserer Geldgier uns überrollen.
Wir müssen erst das Kernproblem lösen,bevor wir Kinder in eine Welt setzen,die dafür ( hier ein Deutschland) nicht bereit dafür ist.
Meine Tips:
- Ganztags Kinderbetreungsplätze schaffen
- Justiz verschärft Kinderschutzgesetze
- Lehrstellen bereitstellen
- Familen mit Kinder besser Schützen
(zb Kündigungsschutz)
- Mehr Spielplätze und Kinderfreundliche Umgebung schaffen
- Kinderarmut auslöschen und Soziale Stationen für Kinder ausbauen.
- Lehrkräfte mehr einstellen und besser bezahlen
- Schulen vergrößern und Lehrmaterial im Niveau anheben,altes entsorgen.
(Das nur so als Tipps)
Wer ohne nachzudenken gleich STRAFEN verteilt,ohne die Kernprobleme zu lösen,hat in meinen Augen nichts in der Politik zu suchen.