Somfy Rollladenmotor fährt nicht mehr runter bzw. hoch

Hallo Zusammen, ich hab im Haus Weru-Fenster mit Somfy Oximo RTS Rollladenmotoren verbaut. Das ganze ist 7 Jahre her. Nun hab ich an 3 Fenstern Probleme:

  1. Bei einem Fenster fährt der Rollo nicht mehr runter, ich höre nur noch 2x klacken. Neuprogrammierung, Funksendertausch, etc. ohne Erfolg.
  2. Bei einem Fenster muss ich 5-6x drücken bevor der Rollo runterfährt. Auch hier - Neuprogrammierung, Sendertausch etc. ohne Erfolg.
  3. Bei einem Fenster fährt der Rollo hoch - und beim loslassen ca. 3-4cm langsam runter bevor er „abschaltet“.

Hat hier jemand Erfahrungen bzw. eine Idee? Wie wird eigentlich ein Motor ausgebaut - gerade bei Punkt 1 weiss ich nicht wie ich den Panzer runterbekomme.

Hallo Andreas,
Somfy kenne ich nicht, sorry.
Vielleicht kann ich trotzdem helfen.
Bei 1.) hört es sich so an, als ob das Rollo verklemmt/blockiert ist. Der Motor schafft es nicht und schaltet über eine Sicherheitsschaltung ab. Willst du da selbst Hand anlegen? mechanisch und elektrisch?
Dann kommst du nicht umhin, den Jalousiekasten zu öffnen. Das kann ganz schön fummelig sein. Alles ist so eng. Kalte Luft kommt rein. Vielleicht kannst du dann beim Hoch- und Runterfahren erkennen, ob die Welle sich etwas bewegt. Du kannst versuchen, die Jalousie etwas hochzuziehen. Nicht die Welle drehen, sondern den Panzer selbst hochziehen. Dann spürst du schon, ob da eine Blockade vorliegt.
2.) Hast du einen Hand- oder Wand-Sender. Wenn da eine Batterie im Spiel ist, würde ich die Spannung prüfen.
3.) Das sieht so aus, als ob die Motorsteuerung defekt ist. Wenn du „elektrisch“ bist, könntest du den Motor alleine testen. Rohrmotoren haben i.d.R. 4 Anschlüsse:
Schutzerde ge/gn, Nullleiter bl, Phase für hoch und Phase für runter. Wenn du die 3 Anschlüsse (ohne Schutzerde) freilegst, könntest du durch anlegen der 230V Netzspannung testen, ob sich der Motor hoch bzw. runter bewegt. Tut er es, ist die Steuerung defekt. Tut er es nicht, ist der Motor defekt. Achtung Lebensgefahr!! Das solltest du nur tun, wenn du Elektriker o.ä. bist.

1.) Motor ausbauen? Dazu muss das Rollo runtergefahren sein. Dann müssen die Bänder am oberen Ende des Rollos von der Welle gelöst werden. Da gibt es die verschiedensten Befestigungsverfahren.
Die Welle steckt auf der Motorseite mit einem Vierkantzapfen in dem Wellenlager (evtl. mit einem Splint gegen axiales Rausrutschen gesichert? den entfernen). Auf der anderen Seite liegt die Welle lose in einem Rollenlager. Durch Anheben und seitliches Herausziehen kann die Welle mit dem Motor herausgehoben werden.
Wie gesagt, es ist fummelig. Eigentlich kann ich nur dazu raten, wenn du das ganze selber eingebaut hättest.
Gruß
Dieter

Guten Tag,

Das scheint eine Krankheit von den Somfy-Antrieben zu sein, dass die irgendwann nicht mehr auf den ersten Funkbefehl reagieren. Ich habe vor einigen Jahren den ersten (wir haben 5 davon) ausgetauscht, da er manchmal reagiert hat, manchmal nicht. Aber er liess sich immer manuell fahren.
Jetzt habe ich das Problem mit einem zweiten Antrieb. Ich werde ihn die nächsten Tage austauschen, das geht, wenn man nicht zwei linke Hände hat, recht einfach.
Die Ersatzantriebe habe ich bei Ebay gekauft.

Guten Tag,

Hallo,

wie kannst du den Motor manuell fahren? ich hab nur den Funksender uns so keine Möglichkeit den Rollo herunterzufahren.

Wäre klasse wenn du mir sagen könntest wie ich den Motor ausbauen kann.

Antwort
Der Motor lässt sich bei mir manuell fahren, entweder über den Funksender (eventuell muss ich dazu mehrmals oder länger drücken) oder mit dem Handsender.

Ausbau:

Rollladen (wenn es geht) runterfahren, Elektrik abhängen, Kasten aufmachen und Welle mit Motor aus der Halterung links und rechts aushängen, eventuell muss dazu von außen jemand gegenhalten, das hängt von der Größe des Rollladens ab. Den Elektrischen Anschluss vom Motor abziehen (der ist nur gesteckt). Den Motor zur Seite herausziehen. Der Einbau geschieht in umgekehrter Richtung. Das Anlernen des Motors an den Sender vornehmen (im Netz gibt es eine Anleitung zum Herunterladen) Den Kasten erst schließen, wenn man alle Einstellungen vorgenommen hat (Drehrichtung, oberer/unterer Stopp. Einen neuen Motor bekommt man manchmal günstig bei Ebay.