Sommerzeit gleich Blütenzeit

Hallo Leute,

es hat ja nicht lange gedauert, nicht ganz sieben Monate, und schon sind die ersten Blüten unseres heiß geliebten Euros auf dem Markt.

Wurde diese Währung nicht als absolut fälschungssicher betitelt?

Den Berichten zufolge, sind der Silberstreifen und das Hologramm nicht auf der Blüte erkennbar. Aber was ist mit dem Papier? Scheint wohl von guter Quallität zu sein. Den Rest kriegen die wohl auch noch hin.

Fazit: So wie die Kassiererin die Echtheit der Scheine bei Zahlungseingang überprüft, lasse ich selbige, die Scheine bei Zahlungsausgang, in mein Portomonai, auf Richtigkeit überprüfen. (Gruß an die Schlange im Einkaufscenter hinter mir!)

Gruß an alle wwwler.
stranger_one

Fazit: So wie die Kassiererin die Echtheit der Scheine bei
Zahlungseingang überprüft, lasse ich selbige, die Scheine bei
Zahlungsausgang, in mein Portomonai, auf Richtigkeit
überprüfen. (Gruß an die Schlange im Einkaufscenter hinter
mir!)

Hallo stranger_one
Wie denn?
Das würde mich mal interessieren.
Hast Du ein Testgerät dabei?
Gruß
Rainer

Hallo Rainer,

das kann der/die Kassierer/in mit dem Testgerät machen, mit dem sie auch meine Schein konrolliert!

Da nehm ich stranger_one in Schutz - gleiches Recht für Alle!

Die Scheine, die in der Kasse sind, können durchaus (besonders morgens, wenn die Kasse mit Wechselgeld gefüllt wird) ein paar ungeprüfte Blüten enthalten.

gruss moritzbock

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

total übertrieben und eine Unverschämtheit
Hi,
o mein Gott was steht es schlecht um unsere Welt. Wie machen uns Sorgen um die paar Blüten auf dem Markt. Wenn es Blüten gibt, werden sie über kurz oder lang auch entdeckt und es sind bis jetzt nicht viele entdeckt worden. Was glaubst du denn wie groß die Chance bei so viel Geld ist, das du etwas davon abkriegst. Wenn das wirklich eine Gefahr wäre und jeder dritte Schein eine Blüte wäre, wuerde ich deine Reaktion verstehen, aber so wie es ist finde ich es eine Unverschämtheit gegenueber den anderen Kunden. Man kann es ja noch nicht mal Egoismus nennen, da du ja keinen Vorteil dardurch hast. Wie gesagt: Ich finde es eine Unverschämtheit, so Leute kann ich immer gebrauchen vor mir an der Kasse!
Viel Spass beim Einkaufen
freak

Hallo Rainer,

das kann der/die Kassierer/in mit dem Testgerät machen, mit
dem sie auch meine Schein konrolliert!

Da nehm ich stranger_one in Schutz - gleiches Recht für
Alle!

Gleiches Recht für alle würde aber bedeuten, daß DU dir dein eigenes Testgerät mitbringen darfst, um die Scheine zu checken!

Gruß,

Doc.

hallo Doc,
alles kein Problem: es gibt recht günstig Testgeräte (tragbare) zu kaufen. Diese Testgeräte sind ja nichts anderes als Schwarzlichtlampen. Also sind diese Geräte Taschenlampen mit einer kleinen Schwarzlichbirne, bzw.-Röhre drin. Kosten: ca. 5 €.
grüße
Raimund

Hi,
o mein Gott was steht es schlecht um unsere Welt. Wie machen
uns Sorgen um die paar Blüten auf dem Markt. Wenn es Blüten
gibt, werden sie über kurz oder lang auch entdeckt und es sind
bis jetzt nicht viele entdeckt worden. Was glaubst du denn wie
groß die Chance bei so viel Geld ist, das du etwas davon
abkriegst. Wenn das wirklich eine Gefahr wäre und jeder dritte
Schein eine Blüte wäre, wuerde ich deine Reaktion verstehen,
aber so wie es ist finde ich es eine Unverschämtheit
gegenueber den anderen Kunden. Man kann es ja noch nicht mal
Egoismus nennen, da du ja keinen Vorteil dardurch hast. Wie
gesagt: Ich finde es eine Unverschämtheit, so Leute kann ich
immer gebrauchen vor mir an der Kasse!
Viel Spass beim Einkaufen

Hallo freak,

schon mal etwas von Zynismus gehört? Wofür steht wohl der letzte Satz mit ! in Klammern? Hmmm?

Aber jetzt zum Wesentlichen.

  1. hieß es von den Vätern des Euro „absolut Fälschungssicher“
  2. Angenommen, Dir wird irgendwo ein falscher Fünfziger untergejubelt, welchen Du bei Deinem nächsten Einkauf „unwissentlich“ in Umlauf bringst. Die Kassiererin bemerkt das Falschgeld, darauf erfolgt die Vernehmung bei der Polizei, der Fünfziger ist ersatzlos gestrichen und die Ware ist auch noch nicht bezahlt. Billiger Einkauf, nicht wahr?

Der Sinn des Ganzen war lediglich darauf hinzuweisen, wie überheblich doch so manche Experten sind! Von wegen fälschungssicher.

Gruß
stranger_one

Ach ja, die Kassiererin bemerkt das Falschgeld nicht; schon mal etwas von Mankogeld gehört?

Hallo Rainer,

das kann der/die Kassierer/in mit dem Testgerät machen, mit
dem sie auch meine Schein konrolliert!

Da nehm ich stranger_one in Schutz - gleiches Recht für
Alle!

Die Scheine, die in der Kasse sind, können durchaus (besonders
morgens, wenn die Kasse mit Wechselgeld gefüllt wird) ein paar
ungeprüfte Blüten enthalten.

gruss moritzbock

Hallo moritzbock,

Danke!

Gruß
stranger_one

Fazit: So wie die Kassiererin die Echtheit der Scheine bei
Zahlungseingang überprüft, lasse ich selbige, die Scheine bei
Zahlungsausgang, in mein Portomonai, auf Richtigkeit
überprüfen. (Gruß an die Schlange im Einkaufscenter hinter
mir!)

Hallo stranger_one
Wie denn?
Das würde mich mal interessieren.
Hast Du ein Testgerät dabei?
Gruß
Rainer

Hysterie?

  1. hieß es von den Vätern des Euro „absolut Fälschungssicher“

Was sollen sie auch sagen: „Farbkopierer und Schere reicht“?

„unwissentlich“ in Umlauf bringst. Die Kassiererin bemerkt das
Falschgeld, darauf erfolgt die Vernehmung bei der Polizei, der
Fünfziger ist ersatzlos gestrichen und die Ware ist auch noch
nicht bezahlt. Billiger Einkauf, nicht wahr?

Wie oft warst Du bisher einkaufen und wie oft hattest Du schon Falschgeldalarm? Ich war bisher an grob geschätzt 10.000 Zahlungsvorgängen beteiligt, davon ca. 75% mit Scheinen. Bisher kein Falschgeldalarm. Und daß, obwohl die D-Mark mit Sicherheit häufiger gefälscht wurde, als dr Euro bisher.

Man kann sich auch künstlich aufregen. Hast Du auch so ne Panik, daß Du mal irgendwann falsches Benzin (No name statt den Tige rim Tank) tankst, daß Du statt der Diesel Jeans vielleich eine billige Kopie trägst? Die wird Dir am Zoll im Zweifel genauso abgenommen und das wird um eine Ecke peinlicher als an der Kasse.

Gruß
Christian