Hallo an Alle,
ich habe eine Frage zum Thema Sonderbedarf.
Bin daher über jeden Tipp dankbar!!!
Meine Ex-Frau hat sich da mal wieder etwas tolles einfallen lassen. Ich zahle jeden Monat den ausgerechneten Unterterhalt für meinen 15 jährigen Sohn. Mitte des Jahres sagte meine Frau mir nebenbei, das mein Sohn Anfang 2011 in einen Skikurzurlaub von der Schule fährt (Dauer 7 Tage).
Sie fragte mich vor Kurzem ob ich mich an den Kosten beteiligen würde. Dank unserer Nebenkostennachzahlung ist das aber momentan nicht möglich. Das habe ich ihr auch gesagt. Von den echten Gesamt-Kosten hat sie mir nichts genaues erzählt.
Jetzt bekam ich vom Jugendamt (als Betreuer für meinen Sohn eingesetzt, spart Anwaltskosten für meine ExFrau!) eine Rechnung, dass ich die komplette Reise bezahlen soll. Nein, nicht nur die Hälfte - ich soll alles bezahlen.
Hier mal eine kleine Aufstellung der Kosten:
- 350 Euro Reise, Unterkunft, Verpflegung usw.
- 36 Euro Leihgebühren: Skier, Skischuhe usw.
- 250 Euro Skijacke, Skihose, Goretex-Schuhe usw.
- 50 Euro Taschengeld
Gesamtsume stolze 686 Euro für 7 Tage Schulausflug.
Hier nun meine Fragen:
-
Darf sie meinen Sohn einfach zu einer so teuren Reise anmelden ohne mit mir darüber zu reden?
Schließlich sind wir beide Erziehungsberechtigt! -
Was wenn sie ihn anmelden möchte, ich aber nicht?
-
Müßte ich nicht nur max. die Hälfte zahlen?
-
Bzw. müßte ich das überhaupt zahlen?
Die Reise ist ja nicht plötzlich entstanden , sondern war schon Monate vorher bekannt! -
Sollte ich mich bei einem Anwalt beraten lassen?
Bye JABAO
PS Ich finde es eine totale Sauererei, das meine Ex unsere Sohn zu einer so teurer Fahrt anmeldet ohne selber die Kosten tragen zu können. Wenn wir noch zusammen leben würden, hätte unser Sohn nicht an dieser Fahrt teilnehmen können, da es uns finanziell nicht möglich gewesen wäre etwas so teures nebenbei zu finanzieren.
Es wird doch auch Kinder geben die auch nicht mitfahren können. Wo ist denn da das Ende. Sie könnte ihn ja praktisch zu jeder x beliebigen Fahrt/Reise anmelden und ich müßte zahlen? Das kann doch nicht sein oder?
Außerem sprengt hier der finanzielle Rahmen deutlich den sozialen Nutzen für meine Sohn!