Hallo, tja jetzt wird es schwierig.
Ich nehme an u. deren bin ich mir sicher, dein Keyboard hat keinen Style Creator. Entweder du müstest dir so etwa extern zu legen, das wird sich finanziell aber nicht rentieren (egal ob Software u. oder Hardware unterstützt). Deshalb, versuche die Styles im Keyboard zu öffnen (Gebrauchsanweisung),dann bekommst du die einzelnen Spuren angezeigt, die wiederum detailiert sind. Dort kannst du dann die Lautstärke, Stereopan, andere Drums, alles Mögliche ändern u. neu abspeichern. Hier mach ich mal erst Schluß, denn ich glaube das geht mit deinem Keyboard wahrscheinlich leider auch nicht. Thema Hifi, mit dem Tyros 4 geht natürlich alles. Da kann man erst mal jeden Klang der verwendet wird frequenztechnisch bearbeiten. Dann nach Fertigstellung eines eigenen Styles oder eines fertigen, mischt man das ganze ab. Entscheidend ist natürlich auch, was für ein Soundystem das ganze dann an die Ohren bringen soll. Und jeder versteht auch unter einem Klangerlebnis etwas anderes. Mehr Höhen, weniger Mitten, harter weicher Bass usw. Die unendliche Geschichte… Hilft Dir aber leider auch nicht weiter. LG Jürgen
Abermals herzlichen Dank.
Mein PSR S550 hat einen StyleCreator. Aber ich ich habe die Bediehungsanletung so aufgefasst, dass ich nur mit den im Gerät vorhandenen Voices einen neuen Style entwickeln kann und nicht extern eingelesene Styles. Da werde ich mich nochmal , so ich denn etwas Zeit habe damit nochmals beschäftigen. Tja und den Klang dann an die Ohren bringen soll (zu Hause) ein Equalizer vom Typ dbx231 und ein Verstärker vom Typ DENON PMA500 und abgehört wird die Geschichte dann mit einem Kopfhörer Beyerdynamik DT880.
Ein Blockschaltbild meiner Anlage siehts du auf WWW.klaus-wuthnow.de, wo du dich bereits verewigt hast.
Tja und so ein Tyros wäre schon nicht schlecht, aber nur so für den Hausgebrauch dürfte das nicht die richtige Preisklasse sein, da dürfte ich mit meiner Familie Ärger bekommen, denn ein Tyros und weitere Investitionen in meine HiFi Anlage vertragen sich leider preislich nicht ganz.
Als Alternative spiele ich oft die Originalmusik von CD und mische mein Keyboard darauf und spiele einfach mit, ist zwar auch nicht "das gelbe vom Ei ", aber was will man machen.
Viele Grüße
Klaus
Hallo,
na „Super“- Style Creator an Bord. Dort sollte zumindest die Möglichkeit bestehen, die einzelnen Spuren, (drum guitar bass etc.) lautstärke technisch pro Gruppe anleichen zu können. Speicher nicht vergessen. Wenn du dein PSR an den Mann bringst, solltest du evtl. mal auf e-bay mit einem Tyros 1, 2, oder 3 liebäugeln. So u. ich habe heute einen Gig.
Rock´n Roll… Jürgen
Das sollte in der Nachricht vorher natülich „Speichern“ heißen u. nicht Speicher. Sorry!
Herlichen Dank,
ich werde mein Glück versuchen.
Viel Spaß bei deinem GIG.
Viele Grüße
Klaus
Das sollte in der Nachricht vorher natülich „Speichern“ heißen
u. nicht Speicher. Sorry!
Leider keine spezifische Ahnung. Was mir auffällt ist vielleicht, dass es im Keyboard vielleicht eine Routine gibt, neue Styls einzubinden. Kopiert man einfach auf den Datenträger, werden sie nicht erkannt, weil nicht installiert.
Anruf beim Yamaha Händler deines Vertrauens wird schnell helfem!
Viel Glück
Martin
Vielen herzlichen Dank für die Antwort.
Die Idee mit den Yamahahändlern hatte ich auch, wenngleich auch erfolglos.
ich war bei verschiedenen Yamahahändlern, aber die hatten auch keine Ahnung, bzw. auch keine Lust und Interesse sich damit zu beschäftigen, man hat nur „herumgeeiert“ und mich an die Hotline vom Hersteller,Yamaha verwiesen.
Dorthin hatte ich am 23.01.2013 eine Mail geschickt, auf die ich am 15.02.2013 erst eine Antwort erhielt,die mor momentan aber gar nichts nützt.
Ich bleibe aber mit denen in Kontakt, auch wenn es wohl das ganze Jahr dauern wird. Ich gebe nicht auf.
Also nochmals vielen Dank und viele Grüße
Klaus
Sorry für die späte Anwort, die Fragestellung ist bei mir untergegangen.
Ich kann leider auch nichts Produktives zur Lösung beitragen.
MFG FO