Songstyles werden vom Yamaha PSR S550 nicht erkann

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe Probleme mit einem Yamaha Keyboard PSR S550.
Ich habe mir von der Internetseite „Songstyles.tk“ einige Songstyles heruntergeladen, die angeblich für Yamaha Keyboards geeignet sind und auch die Dateiendung „STY“ haben. Eine dieser Dateien ist zBsp.: MoodyBlues_Night_White_Satin_Emkey_3k.sty.
Diese Dateien habe ich zunächst auf einen USB -Stick kopiert in einen Ordner in dem bereits Songstyles vorhanden sind, mit dem Erfolg die vorhandenen Dateien werden, ebenso wie die neu hinzugekommenen Dateien nicht mehr angezeigt (im Yamahakeyboard, am PC sind alle Dateien vorhanden), anschließend wurden die downgeloadeten Dateien ohne Ordner auf den Stick kopiert und da werden diese Dateien vom Keyboard auch nicht angezeigt. Kopiert man den bereits vorhandenen Ordner mit Songstyles nochmals auf den gleich Stick, so wird auch hier nur ein leerer Ordner angezeigt. Kopiert man den Ordner mit den bereits vorhandenen Dateien in den Ordner USER FILES und fügt dann die neuen Dateien (Songstyles) hinzu, werden zwar die bisherigen Songstyles angezeigt, aber nicht die neu hinzugekommenen Styles. Nächster Versuch:
Ich habe auf dem Stick einen neuen leeren Ordner angelegt und dann nur eine der neu downgeloadeten Dateien (Songstyles) hineingeschoben. Auch hier wird nur ein leerer Ordner vom Keyboard angezeigt.
Wo liegt hier das Problem ??

mfg
Klaus

Hallo,
versuche es mal ohne Ordner zu erstellen. Also die Styles auf den Usb Stick kopieren u. dann den Stick in das Keyboard zu stecken.
Wenn es dann nicht funktioniert sind diese Styles nicht Keyboardkompatibel.
MfG Jürgen

Hallo Klaus,
ich habe den Tyros 4 und das PSR S 710. Beim PSR habe ich noch keine Styles geladen, beim Tyros aber bereits desöfteren. Diese habe ich von Yamaha direkt oder d.o.o.
gekauft. Das funtkionierte immer einwandfrei. Ich würde mich an den Hersteller der Styles wenden und die Frage dort stellen.
Wenn Du möchtest, sende mir mal einen davon, ich teste den dann mal an meinen Geräten
([email protected])
gruß Michael

Hi Klaus,

das ist wirklich schwer zu beurteilen. Man muss das ja erst dreimal durchlesen, damit man die Zusammenhänge einigermaßen rafft. Ein paar Tipps aus langjähriger Praxis mit Yamaha-Synthesizern und USB-Sticks: (Kein PSR)

Sticks sollten möglichst mit dem Keyboard formatiert sein. Manche Formatierungsroutinen unterschiedlichster Betriebssysteme bereiten Probleme.

Dein vorletzter Absatz lässt den Schluss zu, dass a) der USER FILES-Ordner vom Keyboard erwartet wird und b) die neuen Styles doch nicht kompatibel sind.

Um eine Richtung hineinzubekommen, würde ich folgendermaßen vorgehen: USB-Stick vom PSR formatieren und leer lassen. EINE alte Style-Datei, die funktionieren müsste und EINE neue. Dann sehen, was sich a) zeigt und b) dann auch laden lässt. Dann weiter mit Ordneraktionen, aber sicherheitshalber vom PSR erzeugte Ordner probieren. Vielleicht auch erst einmal einen und dann weiter sehen.

Ich denke, mehr kann man durch „Kaffeesatzlesen“ nicht lösen. :wink:

Greetz,

hp.

Hallo, Klaus

mit dem PSR S550 habe ich leider selbst keine direkten Erfahrungen.
Der von dir genannte Style ist der Bezeichnung nach einer, der fürs PSR 3000 programmiert wurde, es kann sein, dass dein S550 dafür nicht kompatibel ist (schau mal in die Bedienungsanleitung). Ausserdem muss man leider sagen, dass unter den frei im Web erhältlichen Styles viel Schrott ist, die selbst auf den kompatiblen Geräten nicht korrekt laufen.

VG Rainer

24.1.13
Hallo Klaus!
Ich habe Deine Frage zugesendet bekommen. Ich kann nur hoffen, dass meine Ideen hilfreich sind…
Die geladenen Styles sind offenbar von einem User programmiert worden, der auf einem PSR3000 spielt („3K“) zusätzlich hat er sich noch notiert, mit welcher Tonart er starten möchte (E-Moll).
Da Du diese neuen Styles in keinem Fall aufrufen kannst - egal, wohin sie kopiert wurden - ist zu vermuten, dass die Styles selbst nicht abwärts kompatibel zum PSR550 sind.
Ich selbst spiele derzeit ein PSR-S900. Da gibt es zumindest eine Funktion „Song Auto Revoice“ (bei mir zu finden im Bereich „Mixing Konsole“. Hier versucht das PSR dann selbst, im Gerät vorhandene Stimmen, Styles etc. zu finden. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das S550 das auch kann.
Gibt es Jemanden (bzw. ein Musikhaus in der Nähe), bei dem Du mal Deinen USB-Stick mit diesen Styles z.B. ins neue PSR-S950 oder ähnlich einlegen kannst?
Mit musikalischen Grüßen aus Dresden, André

Vielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe den Stick einmal in ein PSR S950 bei einem Musikhaus stecken können, dort funktioniert es. warum konnte oder wollte der Händler nicht sagen, der im allgemeinen die Angelegenheit auch sehr lustlos angegangen ist.
Klaus

Vielen herzlichen Dank
Klaus

Hallo Klaus,

sonderbares Phänomen. Hätte dafür keine Erklärung.
Stelle doch deine Frage mal im speziellen Yamaha Keyboard Forum. Allerdings musst du dich dort erst registrieren ehe man posten darf.
http://forum.yamaha-europe.com/forumdisplay.php?5-KE…

mfg Dieter

24.1.13
Hallo Klaus!
Erst mal bin ich froh, dass die Antwort wenigstens ein Treffer war. Im allgemeinen ist es bei diesen Styles so, dass diese zwar aufwärts kompatibel sind (ein neueres Gerät kann es meistens abspielen) - aber eben nicht abwärts kompatibel. Klar, eine Word-Datei aus Win7 ist mit Win 3.1 auch nicht zu knacken (grins)…
Vielleicht ist es aber einen Gedanken wert, sich z.B. über Ebay, beim Händler, Kleinanzeigen etc. nach einem aktuelleren Key umzusehen? Das S900 wird derzeit gebraucht um 700 EUR angeboten, aber auch ein S3000 könntest Du nehmen. Da sind dann schon andere Klang-Möglichkeiten drin. Schließlich will man ja bei seinem schönen Hobby Musik nicht ständig an technische Grenzen stoßen…
Dir noch alles Gute und hau in die Tasten!
André

wie ich gerade gesehen habe hast du deine Frage schon im Forum gepostet.

mfg Dieter

Hallo Klaus, ich habe selbst keine Erfahrung mit diesem speziellen Yamaha Keyboard. Aber im Handbuch wird die Dateiendung STY nicht erwähnt, dort habe Style Files die Extension SFF.

Jetzt wirds spekulativ: Allgemein rate ich Dir dazu, dem Teil erstmal einen eigenen USB Speicher zu geben. Oft muss der mit dem Keyboard selbst erstmal formatiert werden. Bei Yamaha Hardware habe ich festgestellt, daß Dateien schonmal nur im Hauptverzeichnis des Datenträgers erkannt werden, also nicht in Unterordnern.

Ich hoffe, daß das wenigstens ein bisschen hilft. Gruß, Stephan

Vielen herzlichen Dank.
Klaus

Nochmals herzlichen Dank
Klaus

wie ich gerade gesehen habe hast du deine Frage schon im Forum
gepostet.

mfg Dieter

Hallo Rainer,
herzlichen Dank
Klaus

Vielen herzlichen Dank.
Klaus.

Herzlichen Dank, aber mit einem anderen Keyboard werde ich sicher mit meiner Familie Ärger bekommen, denn das PSR S550 habe ich erst 1 Jahr.
Viele Grüße
Klaus

Hallo Jüren ,
herzlichen Dank für die schnelle Antwort und den Tip.
Ja, so funktioniert es, wenn ich die Styles direkt auf den Stick kopiere , ohne Ordner geht es, warum auch immer !! laut Bediehungsanleitung zum Keyboard, sind Ordner zulässig. Also nochmals herzlichen Dank.
Aber es tritt noch ein Problem auf:
Die Styles habe ich alle mit dem PC auf dem Stick sortiert ( dabei alphabetisch, habe alternativ Nummern vergeben und nach Nummern sortiert), am Keybpard werden die Styles dann aber unsortiert, willkürlich durcheinander angezeigt.
Warum kann ich mir nicht erklären.
Hast du eventuell hierfür eine Idee ?
Viele Grüße
Klaus

Hallo Klaus,
ich hatte mal ein PSR ich glaube 720. Spiele aber unter anderem seit Jahren zuerst einen Tyros 1 u. seit ca. zwei Jahren einen Tyros 4. Hier ist es so, das man u. anderem erst einmal Styles vom Rechner auf den USB Stick fördert u. nicht umbenennt. Vom Tyros erkannt, erstellt man dann verschiedene Ordner im Keyboard den Genres (also zum Bsp. Dance, Rock, Gospel, etc.) und kopiert diese wiederum in die dann entsprechenden Genres. Dann kannst du diese hoffe ich sortieren. Falls diese duch eine numerische Angabe nicht erkannt wird, sollte es mit einer alphabetischen Buchstaben vergabe funktionieren.Falls Fehlanzeige, solltest du versuchen die Styles vor dem kopieren umzubenennen (hier wieder Zahlen versuchen oder eine Buchstaben- folge. Wieder Fehlanzeige, dann die Styles selbst mit neuer Namensvergabe dem Alphabet entsprechend deinen Wünschen versuchen umzubenennen. Da ich schon lange kein PSR mehr habe, kann ich jetzt nur noch etwas Tyrosstrukturmäßig denken. Ich hoffe es hilft. Schau doch mal unter der Homepage www.hotn-cold.de nach, da bin ich unter anderem der Keyboarder. Bin gespannt ob ich dir da weiterhelfen konnte. Du findest uns auch auf Facebook. Jürgen

Hallo Jürgen,
herzlichen Dank für die erneuten Tips, die diesmal allerdings leider nicht funktioniert haben. Ich konnte die Styles umbenennen usw. nummerisch mit Buchstaben usw., dass alles hat das PSR S550 nicht interessiert.
Erst über die Hintertüre habe ich mit dem Sortieren Erfolg gehabt.
Ich habe festgestellt, dass alle Styles die auf den Stick kopiert wurden, vom PSR überhaupt nicht ewrkannt wurden. Die Styles müssen auf den Stick geschoben werden, dann werden Sie erkannt. Damit es mit dem sortieren klappt, musste ich auf dem Desktop einen Ordner anlegen, die Styles dorthinein schieben (nicht kopieren), in diesem Ordner dann sortieren und dann sortiert auf den Stick zurückschieben (nicht kopieren ), dann wird die Sortierung auch vom PSR beibehalten.
Damit wäre Dank deienr Mithilfe dieses Problem auch gelöst.
Nun zeigt sich aber bei der Wiedergabe der Styles noch ein anderes Problem. Ein Großteil der Styles ist in der Tonqualtät einfach nur grausam,absolut schlecht.
Diese Styles sind so stark im Bass, dass dieser alles andere zudeckt, die Styles klingen verzerrt (übersteuert) und gegenüber anderen Styles extrem laut.
Ich nehme an, die Ursache liegt darin, dass diese Styles nicht für das PSR S550 geschaffen wurden, sondern für Tyros und PSR 3000. Nun wäre es schön, wenn sich eine Möglichkeit finden würde, wie ich mit meinen bescheidenen Mitteln (diverse Audioprogramme, Notationsprogramme, Midiprogramme und „Styleplayer lite“ die Styles verändern und anpassen könnte. (PS. Ich bin vieleicht auch etwas verwöhnt, da ich auch ein HiFi Freak bin ).
Viele Grüße
Klaus