Sonnenbrillen

Hallo,

hier mal eine Aufgabe, die ich mir gestellt habe, aber bisher noch zu keinem Ergebnis (mit Begründung) gekommen bin:

Ich habe zwei Sonnenbrillen. Die eine Sonnenbrille schützt zu 85% vor der Sonne, die andere ist eine ganz dunkle mit 95%. Setze ich die Brillen einzeln auf, habe ich eben einen Schutz von 85% bzw. 95%.
Was passiert aber, wenn ich beide Brillen aufeinandersetze?
Würde mich echt mal interessieren, was da rauskommt als Lösung.

Tobi@s

Hallo Tobi@s,

wenn Du zwei Sonnenbrillen übereinander aufsetzt, siehst Du schwarz
:wink:

Mal im Ernst: Nehmen wir an, Du setzt zuerst die 95%ige Brille auf.
Dann kommen noch 5% des Sonnenlichts durch. Wenn Du jetzt die 85%ige
dahinter setzt, filtert sie eben 85% der restlichen 5% Sonnenlicht
raus, das sind 4,25%. Insgesamt bleiben also nur 0,75% Sonnenlicht
übrig, oder andersrum, es werden 99,25% rausgefiltert. Dabei ist
übrigens egal, ob man 95%+85%*(5%) rechnet, oder 85%+95%*(15%).
Probier’s mal aus!

B) Sibylle aus M

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich habe zwei Sonnenbrillen. Die eine Sonnenbrille schützt zu
85% vor der Sonne, die andere ist eine ganz dunkle mit 95%.
Setze ich die Brillen einzeln auf, habe ich eben einen Schutz
von 85% bzw. 95%.
Was passiert aber, wenn ich beide Brillen aufeinandersetze?
Würde mich echt mal interessieren, was da rauskommt als
Lösung.

Da würde ich lieber mal bei den Naturwissenschaftlern fragen. Ich denke für die Beantwortung müsste man z.B. wissen, ob beide Brillen, nach dem selben Prinzip filtern. Es ist also zuerst zu klären wie so eine Sonnenbrille überhaupt Licht filtert und dann kannst Du drüber nachdenken, ob Du weiterhin max. 95% oder doch mehr gefiltert bekommst.

Gruß Maid