Guten Tag liebe Ratgeber,
wir erwägen eine Immobilie (Doppelhaushälfte) zu kaufen, die mit einem kleinen Grundstück (300 qm) an einen in ca. 4 m entfernten Wald angrenzt.
Nun ist Winter und die Laubbäume kahl, so dass einige Lichtrahlen bei wolkenfreiem Himmel auf das Grundstück fallen. Einerseits steht die Sonne derzeit tief andererseits sind noch keine Blätter an den ca. 20m hohen Bäumen.
Das Grundstück ist nach Sudwest ausgerichtet. Die Bäume grenzen im Süden an. Der Verkäufer meint er hätte ab 15.00 Uhr im Sommer volle Sonneneinstrahlung bis ca. 18:30 Uhr.
Eigentlich ist mir das schon fast zu wenig, wäre aber noch vertretbar.
Gibt es ein Programm oder eine andere Methode zur jetzigen Zeit herauszufinden wie die Sonneneinstrahlung im Sommer bzw. ganzjährig auf das Grundstück ist?
Vielen Dank für einen Tipp !!!
Elliott
Hi Elliott!
Gibt es ein Programm oder eine andere Methode zur jetzigen
Zeit herauszufinden wie die Sonneneinstrahlung im Sommer bzw.
ganzjährig auf das Grundstück ist?
Die Erde ist ja um 23,5 ° gekippt. Der Unterschied zwischen Sonnenhöchst- und -tiefststand ist als 47 °. Da der Tiefststand schon etwas vorbei ist und du ja nicht nur am 21.6. Sonne willst, solltest du mit 35 ° höherer Sonne rechnen. Einfach ein Pappdreick mit dem Winkel bauen, von der Spitze schauen, unteren Rand auf die Sonne richten, oberer Rand zeigt dir den Sonnenstand im Sommer an.
Alternativ kannst du auch eine Vollmondnacht am Haus verbringen. Da sich Mond und Sonne dann gegenüber stehen, steht er im Winter hoch und im Sommer niedrig. Die Mondbahn ist aber um 5 ° gegen die Erdumlaufbahn gekippt…
Gruß, Zoelomat
Die „Vollmondidee“ ist bärenstark!
Vielen Dank für die einstweilige Aufklärung. Bei mir gibt es dennoch viel Fragezeichen auf der Stirn, da ich mich in die Beschreibungen so gut wie gar nicht eindenken kann.
Beim Basteln wüsste ich gar nicht wo ich anfangen soll. Das Grundstück ist auch nicht plan, sondern mit Gefälle.
Und bei der Vollmondnacht sehe ich dann den die Erhellung auf dem Grundstück, die ich im entsprechenden Ausmass als Schatten annehmen soll, den die sonne 6 Monate früher oder später werfen wird? Wenn das so sein sollte, dann werfen die Bäume, die jetzt noch keine Blätter tragen, die für den Schatten größtenteils verantwortlich sein werden, ein falsches Licht bzw. Schatten aufs Grundstück.
Also wenn mit das nochmal einer erklären könnte.
Vielleicht gibt es ja auch wirklich ein einfach Programm mit dem man den Sonnenverlauf wie in einem Zeitraffer simulieren kann? Schön wär’s!
Vielen Dank für weitere Hilfestellung!
Elliott
Vielen Dank für die einstweilige Aufklärung. Bei mir gibt es
dennoch viel Fragezeichen auf der Stirn, da ich mich in die
Beschreibungen so gut wie gar nicht eindenken kann.
Du solllst nicht denken, sondern tun! Ich bin viel im Landkreis Lüchow-Dannenberg unterwegs, und da kriegst du ein Haus mit Grundstück für einen eher niedrigen 5stelligen Betrag, Schrottimmobilien für eine vierstelligen.
Beim Basteln wüsste ich gar nicht wo ich anfangen soll.
Hast du keine Frau, Kinder, Nachbarn, Eltern? Exschippschwageronkel?
Dann lass es!
Und bei der Vollmondnacht sehe ich dann den die Erhellung auf
dem Grundstück, die ich im entsprechenden Ausmass als Schatten
annehmen soll, den die sonne 6 Monate früher oder später
werfen wird?
Der Mond steht halt dort, wo in einem halben Jahr und einem halben Tag die Sonne steht. Wenn du dir die Belaubung nicht vorstellen kannst, dann wäre das nächste Betonsilo die beste Wahl.
Ich antworte hier nicht, um mit Gegenfragen genervt zu werden.
Die „Vollmondidee“ ist bärenstark!
Noch mal einen Dank für die Anerkennung. Sowas gibt’s hier bald meinerseits nicht mehr.
Dabei habe ich so viele Ideen. Hier versickern sie zum allergrößten Teil ohne jede Resonanz.
Gurgeln kannst du ja!
Hallo Fragewurm,
Und bei der Vollmondnacht sehe ich dann den die Erhellung auf
dem Grundstück, die ich im entsprechenden Ausmass als Schatten
annehmen soll, den die sonne 6 Monate früher oder später
werfen wird? Wenn das so sein sollte, dann werfen die Bäume,
die jetzt noch keine Blätter tragen, die für den Schatten
größtenteils verantwortlich sein werden, ein falsches Licht
bzw. Schatten aufs Grundstück.
Naja, also Blätter wachsen meistens an den Ästen!
Einfach das Schattenbild der Äste nehmen und grosszügig alles ausmalen, dann hast du den Schattenwurf.
Allerdings sieht das in 6 Jahren sowieso wieder ganz anders aus, weil Bäume die Eigenschaft haben jedes Jahr etwas grösser zu werden.
MfG Peter(TOO)