Hallo „Du-vogel“,
erst einmal vielen Dank für Deinen Beitrag.
ich meine zu wissen, dass selbsttönendes Glas ziemlich das
Gleiche ist, wie schaltbares.
Das möchte man meinen, allerdings fehlen mir Infos und Sachverstand, um das kompetent und abschließend beurteilen zu können . . .
Nur das dort irgendwo ein Sensor
eingebaut ist, der die „Schaltung“ auslöst.
Ja, so schätze ich das auch ein - vllt. vergleichbar mit selbsttönenender Sonnenbrille . . .
Persönlich kenne ich niemand der sich so etwas geleistet hat,
denn es ist ordentlich teuer.
Ich auch nicht, allerdings gibt es das auch noch nicht sehr lange. Auf meine Anfrage beim Hersteller bezüglich eines Referenzobjektes in Nordwestdeutschland wurde mir Essen im Ruhrgebiet genannt . . .
Hast du auch schon an normales Sonnenschutzglas gedacht? Also
Glas, dass an der Aussenseite beschichtet ist?
http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenschutzglas
Falls das nicht ausreicht, gibt es noch Glas mit festen
Lamellen und auch mit beweglichen (also eine Art Jalousie)im
Glaszwischenraum. Das Problem mit den Jalousien im Glas ist,
dass man nicht mehr dran kommt, falls was kaputt geht.
Hier kannst du es sehen:
http://www.sonnenschutz-info.com/architekten-und-pla…
Leider finde ich keine Angaben zu dieser Beschattungsart für das GlasDACH und besonders dort wäre es für mich wichtig. An den senkrechten Fensterflächen bieten sich dagegen mehr Beschattungsmöglichkeiten.