Sonst wie Versehrte

Hallo !

Was bedeutet „sonst wie Versehrte“. Ich weiß, was das Wort „Versehrte“ bedeutet. Aber es passt in diesem Text nicht hinein. Oder hat „sonst“ in diesem Kontext eine andere Bedeutung?

In den Straßen, auch in den
Schulen, sah man noch viele Einarmige,
Einbeinige, sonst wie Versehrte.

Hallo
ersetze sonst wie durch anders , dann ist es vielleicht verständlicher…also einhändige oder mit nur einen Fuss.

Gruss Michael

1 Like

Hallo Nadja,

das „sonst wie“ ist umgangssprachlich, daher gibt es auch keine eindeutige Schreibweise - ich würde es zusammenschreiben. Es bedeutet so viel wie „(oder) sonst (irgend)wie“:

  • Hellgelb, orangerot oder sonstwie auffällig lackiert
  • Wenn das pünktliche Erscheinen am Arbeitsplatz durch Glatteis, Ausfall eines Zuges oder sonstwie unmöglich ist
  • Mit Zuckerguss, kleinen Kerzen oder sonstwie zum Geburtstag passend dekoriert

Ähnlich gibt es auch sonstwer, sonstwas.

Wie immer bei umgangssprachlichen Ausdrücken und Wendungen: Vorsicht bei der aktiven Anwendung!

Schöne Grüße

MM

1 Like

Die „Versehrten“ sind ein Sammelbegriff für Menschen, die aufgrund z.B. Krieg körperlich beeinträchtigt sind. D.h. Einarmige sind genauso Versehrte wie Einbeinige. Aber es gibt eben auch noch jede Menge andere Formen, die unter diesen Sammelbegriff fallen. Z.B. Einäugige oder vollständig Blinde, Lahme (haben zwar noch beide Beine, können diese aber nicht mehr richtig nutzen), Menschen mit sichtbaren Narben und Verstümmelungen ohne den Verlust kompletter Extremitäten, … Dieses „sonst wie Versehrte“ weist genau darauf hin, dass die im Text vorgenannten Beispiele nicht abschließend sind, sondern jegliche Form von Versehrten zu sehen waren.

1 Like

Man sollte aber den Begriff “Versehrter“ aus der Adenauerzeit nicht mehr benutzen, dieser wird von Betroffenen schon lange als unangenehm empfunden. Man spricht von “behinderten Menschen“ oder “Menschen mit Behinderungen“.
Dies nur zur Info, der Urspungstext ist ja sicherlich älteren Datums.

1 Like

Hallo,

die ist btw im DWDS zu finden und auch im Duden2. darüber hinaus; abgesehen vom Genannten.

Gruß
Kreszenz

1 Like

Servus,

wobei der Versehrte tatsächlich der wörtlichen Bedeutung entsprach, es ging hier nur um Beeinträchtigungen durch Beschädigungen - insbesondere natürlich Kriegsversehrte, die es bis weit in die 1980er Jahre naturgemäß noch haufenweise gab. Menschen mit angeborenen oder anders als durch Beschädigung des Körpers erworbenen Einschränkungen hießen auch in jener Zeit Behinderte.

Ab dem späteren GdB 50 (wenn ich mich recht erinnere) war dann von „Schwerbeschädigten“ die Rede, das war der amtliche Begriff, der u.a. an den Plätzen in der Nähe der Tür in Wagen der Bundesbahn stand, wo diese Plätze für Schwerbeschädigte ggf. freigegeben werden mussten. Selten wurde noch differenziert zwischen Schwerkriegsbeschädigten und anderen, die ihre Gliedmaßen bei Arbeits- oder Verkehrsunfällen eingebüßt hatten: Auf dem Feld der Ehre zerstückelt hatte man noch ein Fitzelchen mehr Respekt verdient, als wenn man bei Borsig von einem Transmissionsriemen gepackt worden war…

Schöne Grüße

MM

1 Like

Hi MM,

wenn eine kleine Korrektur genehm ist:

Nö. Es ist standarsprachlich.

daher gibt es auch keine eindeutige Schreibweise

Doch.

ich würde es zusammenschreiben

Aber der → Duden nicht:

„Man schreibt „sonst“ immer getrennt vom folgenden Wort“

Schönen Gruß
Metapher

1 Like

addendum

clickmich

Neu werden alle umgangssprachlichen Verbindungen mit sonst getrennt geschrieben. Zum Beispiel:

alt: sonstjemand - neu: sonst jemand
alt: sonstwo - neu: sonst wo

1 Like

Tschä - da werd ich mich dann wohl der Gewalt beugen und auf sonstewie ausweichen müssen…

Weil die ordnungsgemäß diversen Menschen mit minoritären Einschränkungen sonst wie Versehrte aussähen, und Mehrdeutigkeiten sollten ja wohl (so wie das einstmals ganz leicht durch die unterschiedlichen Schreibweisen ging) vermieden werden, wenn es keines besonderen Aufwands bedarf.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Mich bringen auch die meisten Reglementierungen der NDR zur Weißglut.

Solidarischen Gruß

Noch etwas dazu gelernt!

Als Fast-Nordlicht habe ich mich zuerst gefragt, warum du nicht des NDR geschrieben hast, und was der Norddeutsche Rundfunk mit der Rechtschreibung zu tun hat. :stuck_out_tongue:

2 Like

ist seine sozusagen traditionelle Nähe zum BFBS: Und dort wurden, ganz anders als z.B. beim AFN, die Kampfschweine Ihrer Majestät, die nach Nordirland-Einsatz sozusagen zur Erholung nach Deutschland kamen, täglich in kleiner Dosierung in Deutsch unterrichtet. Das Hübsche daran war, dass der Lehrer zwar gut Deutsch konnte, aber mit einem ziemlich ausgeprägten britischen Akzent aussprach. Ich erinnere mich mit Vergnügen an den täglichen Abschied zum Schluss der Sendung: „Dchewews! Bysse mawrgain!“

Schöne Grüße

MM

Danke Christa!
Ich zucke immer noch zusammen, wenn ich sowas lese, seit mind. 2004.
.
www.ndr.2004

:wink:

Servus,

ich denke, die Abkürzung „NDR“ für die im Ursprung sehr schön konzipierte und dann in Jahrzehnten unsinniger Debatten zu Tode gerittene Rechtschreibreform ist cum grano salis zu verstehen und in diesem Zusammenhang eher zum Schmunzeln als zum Zusammenzucken geeignet: Es wird damit auf die in der ersten Hälfte der 1980er Jahre im Schwang befindliche Abkürzung „NDW“ für die „Neue Deutsche Welle“ in der Popmusik angespielt, die tatsächlich Züge trug, die sich mit dem Charakter der Neuen Deutschen Rechtschreibung in Verbindung bringen lassen, z.B.:

https://www.youtube.com/watch?v=57e3ht31S8Y

Eine gesegnete Ausgießung wünscht

MM

Hallo @Aprilfisch
Was bedeutet der folgende Ausdruck?

Eine gesegnete Ausgießung

Danke sehr

Hallo Nadja,

diesen Wunsch zu Pfingsten

solltest Du Dir nicht merken! Ich habe ihn ad hoc erfunden, weil es zu Pfingsten keine übliche Wunschformel gibt. Dieser ziemlich abstrakte Feiertag, zu dem die Ansichten, was da eigentlich gefeiert wird, recht unterschiedlich sind, wird auch als „Ausgießung des Heiligen Geistes“ bezeichnet, so bin ich zu dem Wunsch der „gesegneten Ausgießung“ gekommen, die sich auch ein wenig darüber lustig machen möchte, wie unbeholfen nicht wenige Christen mit der gasförmigen Gestalt Gottes umgehen.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Ich möchte mich hiermit explizit entschuldigen für den Gebrauch des Akronyms „NDR“ in diesem Kontext. Zumal es ja im Brett „Deutsche Sprache“ eklatante Kontextüberschneidungen mit dem Akronym der Rundfunkgesellschaft gibt, und es daher zu irrwitzigen Irritationen führen muß … trotz gefühlter hundert Postings, in denen die NDR hier diskutiert wurde.

:stuck_out_tongue_winking_eye:

Schönen Gruß

1 Like