Sorgerecht nach Serbischer Scheidung

Hallo,

Ich habe einen bekannten (Serbe), der in Serbien eine serbische Frau geheiratet hat, mit ihr nach Deutschland gekommen ist und die Ehe nur anerkennen lies, heist sie haben in deutschland nicht nochmal standesamtlich geheiratet.

Nun will er sich scheiden lassen. Die Kinder leben bei der Mutter und er bei der neuen Freundin. Um sich scheiden zu lassen muss er ja erst mal runter nach serbien, das weiß ich schon.

Meine frage ist wie es da mit dem sorgerecht der Kinder aussieht? Sie hat bereits das Aufenthaltsbestimmungsrecht und er will nun das komplette sorgerecht. Er ist der Meinung, dass er es in Serbien bekommt und es dann in Deutschland auch rechtskräftig ist.

Stimmt das? Oder wie läuft das? Hat er überhaupt eine chance? Bin gespannt auf eure antworten.

Lg ciociola

Hallo

leider muss ich dir sagen das ich mich damit nicht auskenne.
Ich würde sagen am besten einfach ein beratungsgespräch mit einem Anwalt führen, denke der kann dir oder deinem kollegen besser helfen und auch beraten.

Sorry, da hab ich leider keine Ahnung!

LG
Simone

Hallo aus Hamburg,

zunächst solltest du wissen, dass es bei einer Scheidung sehr unwahrscheinlich ist, dass der Vater das Sorgerecht für die Kinder bekommt.

Warum auch? Schließlich hat er die Mutter und die Kinder sitzen gelassen und vergnügt sich jetzt mit der neuen Freundin (wie lange, und was kommt dann?).

Da die Mutter bereits das Aufenthaltsbestimmungsrecht hat, sollte der Vater vielleicht einmal in sich gehen und darüber nachdenken, was denn für die Kinder die beste Lösung ist.

Bei deiner Anfrage scheint der Wunsch der Kinder keine Rolle zu spielen. Dabei geht es doch eigentlich um das Kindeswohl, wenn eine Sorgerechtsentscheidung getroffen wird.

Wäre nicht eine für alle Teile vernünftige Besuchs- und Umgangsregelung für die Kinder eine bessere Lösung? Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Kinder beim Vater besser aufgehoben sind (wie alt sind die Kinder?), zumal es ja möglich ist, dass sie aus ihrer gewohnten Umgebung herausgerissen würden.

Seit über 20 Jahren berate ich Betroffene in Fragen Scheidung, Trennung, Sorgerecht und Umgangsrecht, vor allem Paare in binationaler Partnerschaft. Das sind oft schwierige Fälle, da die Menschen sich zu Beginn der Partnerschaft nur selten über die meistens eintretenden Komplikationen klar sind. Probleme treten meistens erst nach einiger Zeit oder im Falle einer Trennung auf, weil dann die unterschiedlichen kulturellen Eigenarten hervor treten und aus einer „normalen“ Trennung einen Kampf ums Kind werden lassen.

Denke darüber nach und stelle dir dein Abenteuer nicht zu leicht vor. Es gibt leider nur ganz wenige Paare, bei denen die Verbindung dauerhaft hält.

Sei doch mal ehrlich: Wenn der Typ für ein schnelles Abenteuer gleich Frau und Kinder verlässt, kann er doch kaum über genügend Verantwortungsbewusstsein verfügen. Die Familiengerichte sehen das auch so und verlangen eine stabile Umgebung für die Kinder.

Er sollte schön pünktlich den Unterhalt für seine Kinder bezahlen und eine saubere Trennung mit der Noch-Ehefrau hinlegen, dann hat er seine Pflicht getan. Allerdings glaube ich nicht daran, ohne den Herrn persönlich zu kennen. Wer sollte sich denn um die Kinder kümmern, wenn er davon träumt das Sorgerecht zu bekommen? Mir scheint es eher so zu sein, dass er seiner Frau zeigen will, wer der Boss ist. Der typisch männliche Fall, ganz besonders bei Männern seiner Herkunft.

Ich habe über 2.000 solcher Fälle aktiv begleitet, da hat man inzwischen sehr viel Erfahrung und ein Bauchgefühl. Leider sind die Frauen zu naiv und fallen i8mmer wieder auf solche Typen rein, obwohl es doch zahlreiche Beispielfälle gibt. Der Mann hat eine Altlast, die er selbst erst einmal bewältigen sollte, bevor er die nächste Frau unglücklich macht.

Klingen meine Worte hart? Geht leider nicht anders, weil ich immer meine ehrliche Einschätzung abgebe und damit schon sehr vielen Menschen Kopfschmerzen erspart habe.

Bedenke auch, dass du eine Mitschuld zu tragen hast, wenn die Kinder durch die Aktion des Vaters noch mehr unter der Trennung leiden müssen. Wieso müssen Trennungen/Scheidungen immer zu Lasten der Kinder ausgetragen werden?

Wenn du mir weitere Details mitteilen möchtest und den Kontakt nicht abbrichst, schreibe mir direkt.

Nach dem aktuellen Wissensstand über deinen Fall kann ich leider keine andere Antwort geben.

Steve

mailto: [email protected]

Hallo Ciociola,

generell ist zunächst folgendes anzumerken:

Es ist NICHT korrekt, dass eine Ehescheidung nur in Serbien vorgenommen werden könnte. Ganz im Gegenteil ist das Gericht zuständig, das für das Gebeiet zuständig ist, in dem der AUFENTHALT stattfindet (also wenn beide Ehepartner in Deutschland leben und gemeldet sind, dann ist ein Deutsches Gericht zuständig, das dann aber im Zweifel nach ausländischem Recht entscheidet).
Das gilt für die Ehescheidung.

Für die Regelung des Sorgerechts sind deutsche Gerichte auch bei Kindern ausländischer Mitbürger zuständig, wenn das Kind sechs Monate in der Bundesrepublik gelebt hat; die Regelung erfolgt dann auch nach Deutschem Recht, selbst wenn die Scheidung nach ausländischem Recht vollzogen worden sein sollte.

Wasich mich natürlich frage ist, wie es zur regelung des Aufenthaltsbestimmungsrechtes gekommen ist? Dass dieses bei verheirateten Eltern geregelt wird, ist doch eher selten. Eventuell sit für eine abschließende Beurteilung der sachlage diese Information noch nötig.

Ein kleiner rechtlicher hinweis noch: Wenn die beiden Personen sich in Deutschland scheiden lassen, ist es wichtig, abzuklären, welche Folgen es für Ihren Aufenthalt in Deutschland hat und ob die Scheidung sowie damit einhergehende Regelungen wie Sorgerecht, Umgang und Unterhalt auch im Ausland anerkannt werden.

Frü weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

picard66

Hallo!

Also eigentlich ist es so, dass Die Rechte gelten, in dem Land in dem man Lebt. Da die Familie hier in Deutschland lebt, gelten auch die Deutschen Sorgerechts Bestimmungen.

Da die Mutter schon das Aufenthaltsbestimmungsrecht hat, muss er wohl vor Gericht gehen, wenn er das Sorgerecht haben möchte.

Sry, dass ich Dir nichts anderes mitteilen kann.

LG

Ist er sich denn sicher, dass er für das Sorgerecht auch nach Serbien muss? Wenn es annährend so ist wie in Deutschland, wird doch bei der Scheidung dort eventuell eine Vereinbarung über das Sorgerecht getroffen, bzw. wenn nicht beide Elternteile das Sorgerecht für die Kinder haben. Wie genau die rechtslage da ist, kann ich dir leider nicht sagen.

Hallo,

Ich habe einen bekannten (Serbe), der in Serbien eine
serbische Frau geheiratet hat, mit ihr nach Deutschland
gekommen ist und die Ehe nur anerkennen lies, heist sie haben
in deutschland nicht nochmal standesamtlich geheiratet.

Nun will er sich scheiden lassen. Die Kinder leben bei der
Mutter und er bei der neuen Freundin. Um sich scheiden zu
lassen muss er ja erst mal runter nach serbien, das weiß ich
schon.

Meine frage ist wie es da mit dem sorgerecht der Kinder
aussieht? Sie hat bereits das Aufenthaltsbestimmungsrecht und
er will nun das komplette sorgerecht. Er ist der Meinung, dass
er es in Serbien bekommt und es dann in Deutschland auch
rechtskräftig ist.

Stimmt das? Oder wie läuft das? Hat er überhaupt eine chance?
Bin gespannt auf eure antworten.

Lg ciociola

Hallo Lg ciociola

Wie die Rechssprechung in Serbien ist und ob sie bei uns anwendung findet kann ich nicht sagen.
Das beste ist sich vorort in Serbien zu erkundigen.

Gruß Seppel42