Sortiermacke

Hallo,

ich habe die Macke, dass ich zum Beispiel Gummibärchen nicht einfach so essen kann, sondern dass ich die, die ich zufällig aus der Tüte rausgenommen habe, erst fein säuberlich nach Farben sortiere und dann nach einem ganz bestimmten System esse, zum Beispiel nie zwei gleichfarbige direkt hintereinander.

Und eben vorhin ist mir das mit Merci-Schokolade auch passiert. Ich habe die Sorten erst sortiert.

Selbst bei Studentenfutter kommt´s vor, dass ich erstmal Mandeln von Rosinen separiere und das dann getrennt esse.

Komischerweise arbeite ich meine Geschäftspapiere meist völlig unsortiert ab. Da stört mich das überhaupt nicht.

Ist das eine harmlose Macke oder kann da was Tieferes dahinterstecken?

Es beunruhigt mich nicht, aber interessieren würde es mich schon, ob´s für so einen Sortierzwang eine Bezeichnung gibt.

Gruß
Lawrence

Guten Tag!

Es beunruhigt mich nicht, aber interessieren würde es mich
schon, ob´s für so einen Sortierzwang eine Bezeichnung gibt.

Die Bezeichnung „Zwang“ nennst du ja selbst schon :wink:

Es ist übrigens normal, dass sich solches Verhalten nur auf bestimmte Teilbereiche des Lebens erstreckt und in anderen Lebensbereichen gar nicht auftritt.

Arbeitsauftrag: Zwing (sic!) dich mal, eine paar Gummibärchen aufzuessen, OHNE die Dinger zu sortieren.

Wenn das ohne großes Schwitzen und Herzrasen klappt, dann ersetze die Bezeichnung „Zwang“ durch die treffendere Bezeichnung „Marotte“ :wink:

E.T.

Hallo!

Ist das eine harmlose Macke oder kann da was Tieferes
dahinterstecken?

Ich bemühe mich auch, bei Gehwegplatten nicht auf die Fugen zu treten.

*handreich*

Warten wir auf die Fachantworten.

Gruß,
To.i

Moin

Gummibärchen
nie zwei gleichfarbige direkt
hintereinander.

Und eben vorhin ist mir das mit Merci-Schokolade auch
passiert. Ich habe die Sorten erst sortiert.
Ist das eine harmlose Macke oder kann da was Tieferes
dahinterstecken?

Das ist keine Macke - das zeigt eher deinen guten Geschmack. Ich nehme nach einem roten Gummibärchen auch nicht das gleiche rote, sondern in gelbes oer grünes, weil ich die Abwechslung liebe (auch optisch) und der Geschmack der roten anders ist als er gelben.
Gruß,
B.

Ich finde es nicht normal, wenn man planlos seine Gummibärchen verspeist! Auch für Studentenfutter gilt das. Denn nur so kommen süße und salzige Geschmacksknospen in ausreichende Reizung.

Die entscheidende Frage für evt. Konsequenzen auf die Einschätzung deiner Persönlichkeit hast du gar nicht beantwortet: Bist du Gummibärchenohrabbeisser?

In diesem Sinne:

Dreht euch NICHT um!
Die BESTIEN gehen um!
Es fletschen die ZÄHNE
UND wetzen die Messer:
Der kannibalische
SCHOKOLADENweihnachtsMANNfresser,
der kaltblütige
MarzipanSCHWEINCHENBEINCHENverspeiser,
UND der ruchlose
GUMMIBÄRCHENOHRABBEIßER!
Drei Monster, die sich
Bei Feiern und Festen
Auf KOSTEN der Kinder

nur allzu gern mästen.
HORROR! Horror! GruselGRAUS!
Schließt die TÜR und bleibt im Haus!

:wink:

Schon Macke ist hochgestapelt
Hallo Lawrence,

da du die 40 überschrritten hast und nichts gravierenderes zu berichten hast, ist Macke oder Marotte schon übertrieben.

ich habe die Macke, dass ich zum Beispiel Gummibärchen nicht
einfach so essen kann, sondern dass ich die, die ich zufällig
aus der Tüte rausgenommen habe, erst fein säuberlich nach
Farben sortiere und dann nach einem ganz bestimmten System
esse, zum Beispiel nie zwei gleichfarbige direkt
hintereinander.

Ich z.B. esse eher Tropi-Frutti. Dabei kommen zuerst die grünen weg, weil ich nicht so auf Kokos stehe. Danach esse ich am liebsten paarweise, und die letzten 10 breite ich auf dem Tisch aus und esse sie nach abnehmender Häufigkeit, nach komplizierten Regeln vermengt mit der Paarregel.

Selbst bei Studentenfutter kommt´s vor, dass ich erstmal
Mandeln von Rosinen separiere und das dann getrennt esse.

So ist halt jeder verschieden, bei Studentenfutter achte ich nur auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen nussartigem und süßem.

Komischerweise arbeite ich meine Geschäftspapiere meist
völlig unsortiert ab. Da stört mich das überhaupt nicht.

Halt voll der Profi.

Ist das eine harmlose Macke oder kann da was Tieferes
dahinterstecken?

Was ersteres ist die Macke mit den Gehwegplatten, wenn sich das nicht mit der Pubertät gibt. Ich persönlich habe immer auf die Fugen getreten, und hatte für jeden Belag ein Schema, auch für die Teppiche in der Wohnung.

Das alles sind Macken, die jeder erst mal für was eigenes hält, bis er merkt, das Millionen „betroffen“ sind. Also alles völlig normal.

Gruß, Zoelomat

Lieber Medizinmann!

Das ist keine Macke - das zeigt eher deinen guten Geschmack.
Ich nehme nach einem roten Gummibärchen auch nicht das gleiche
rote, sondern in gelbes oer grünes, weil ich die Abwechslung
liebe (auch optisch) und der Geschmack der roten anders ist
als er gelben.

Genau das haben wir gemeinsam!
Das freut mich sehr.

Übrigens meide ich aus den gleichen Gründen den Verzehr von Buchstabensuppe, um Hungers sterben abzuwenden :wink:

Viele Grüße

To.i

1 Like

Hallo Häuptling

Übrigens meide ich aus den gleichen Gründen den Verzehr von
Buchstabensuppe, um Hungers sterben abzuwenden :wink:

Das kann ich gut verstehen.
Als Kind habe ich zwar beim Futtern von „Russisch Brot“ immr andere Buchstabn gegessen, vermutlich um vermeintlich Vielfalt zu erreichen, musste aber -endlich erwachsen- zugestehen, dass dies dadurch nicht möglich wurde.
Es grüßt dich dein
Medizinmann