Hallo… wenn ich deine Anfrage richtig verstehe, willst du aus tiefen Tönen hohe Töne machen und aus hohen Tönen tiefe.
Wenn dem so ist, finde ich die Idee zwar interessant, halte sie aber für sehr schwierig. Warum? Generell ist es ja durchaus möglich, Töne zu transponieren, allerdings bedeutet das, dass sich die Anzahl der Schwingungen pro Zeitintervall ändert.
Stell dir nur einen Ton mit sagen wir 100Hz (100 Schwingungen pro Sekunde, ein eher tiefer Ton) vor. Man kann künstlich eine Transposition durchführen, sagen wir auf 400Hz. Das bedeutet, dass ein Programm 300 neue Schwingungen pro Sekunde dazudichten muss. Bei einem einzigen gleichbleibenden Ton gar kein Problem, bei einem realen, immer leicht schwankenden Klang, bei dem die Amplitude (=die Höhe der Auslenkung der Schwingung, entspricht der Lautstärke) auch noch dynamisch ist, wird das Ergebnis zumindest nicht wahnsinnig befriedigend.
Wenn du nun einen Sound auf die erwähnte Weise umkehren willst, musst du den Klang zunächst in Einzeltöne zerlegen und dann die hohen in tiefe und die tiefen in hohe umwandeln. Sollte von den Arbeitsschritten her durchaus möglich sein, allerdings mit Artefakten, die den Klang nicht unbedingt schöner machen.
Als deutlich leichtere Alternative wäre es möglich, zB. eine MIDI-Datei mit einem Skript umzuschreiben. Man müsste nur ein Ton vorgeben, an dem sich alles spiegelt (sprich: alles darunter gilt als tief, alles darüber gilt als hoch) und dann die die Töne mit ihrem jeweiligen Konterpart austauschen. Das müsste sogar recht einfach gehen, wenn jemand ein bisschen programmieren kann und sich in den Aufbau von MIDI-Dateien einliest.