guten Morgen werte www-Community,
folgendes Szenario:
Ein Typ (deutscher Staatsbürger seit Geburt an), U-30, Ü-18 ist schwerbehindert (GdB über 50 (%), schwerbehinderten-Ausweis und amtlicher Anerkennungsbescheid liegt vor) und bei einer Firma als Teilzeitkraft angestellt.
Dort arbeitet er drei Tage die Woche zu je acht Stunden am Tag.
(24 Std. die Woche; 96 Std. im Monat.)
Aus gegebenen gesundheitlichen Gründen kann er nicht mehr als oben genannt arbeiten.
Er verdient durchschnittlich etwa 800€ bis 900€ brutto im Monat.
Der junge Mann würde jetzt gerne vom Elternhaus ausziehen, allerdings weiß er, dass er mit 800€ bis 900€ brutto kaum seinen Lebensunterhalt bezahlen kann (Miete + NK, Lebenserhaltungskosten, Versicherungen, Sparvorhaben etc.).
Seine Familie kann ihn leider auch nicht finanziell unterstützen.
Eine WG oder sogar betreutes Wohnen in einem Wohnkomplex kommt für ihn nicht in Frage.
zur Frage:
Welche finanziellen Sozialleistungen kann der junge Mann beantragen um auf, sagen wir 1000€ netto zu kommen, beantragen? (falls überhaupt möglich)
Oder
Wer kann eine sichere und detaillierte Auskunft geben?
vielen Dank und MfG
Orakel